JCM 800 Wasserschaden

Du hast nicht zufällig das Chassis von deinem alten Amp fotografiert? :D
Weil man weder am Chassis noch an der Platine Oxidation/Rost sieht: Weder an den Poti-/Schalterverschraubungen nebst Zahnscheiben, noch an den blanken Massedrähten, oder anderen metallischen Oberflächen. Auch der Kontrollaufkleber auf der Platine sieht nicht so aus, als wäre er mit (Hoch-)wasser in Berührung gekommen. Also ich wäre da auch vorsichtig optimistisch.
 
Natürlich sieht man das der Amp mit Wasser in Berührung kam z.B. an den Ablagerungen bei den Schrauben bzw. Muttern.... Ohne gründliche Reinigung der Platine solltest du den NICHT einschalten, weil am HV-Teil der Schaltung >400V DC anliegt da reichen auch kleine Kriechströme an der Oberfläche aus das betrifft übrigens auch die Netzteilelkos. Und wie schon angemerkt: Unter die Platine hast du noch nicht gesehen und da sollten sich ablagerungen finden lassen wenn das Teil im Wasser stand. Er ist aber sicherlich reperabel zumal das FR4, wenn die Oberfläche gereinigt ist, auch keine Kriechströme mehr durch "durchfeutetes Material" hat. Der Amp sollte übrigens nicht direkt an's Netz dran sondern mittels Regeltrenntrafo langsam auf Spannung gebracht werden.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast nicht zufällig das Chassis von deinem alten Amp fotografiert? :D
Weil man weder am Chassis noch an der Platine Oxidation/Rost sieht: Weder an den Poti-/Schalterverschraubungen nebst Zahnscheiben, noch an den blanken Massedrähten, oder anderen metallischen Oberflächen. Auch der Kontrollaufkleber auf der Platine sieht nicht so aus, als wäre er mit (Hoch-)wasser in Berührung gekommen. Also ich wäre da auch vorsichtig optimistisch.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Du hast doch sicherlich erkannt, das es sich bei den Fotos um den besagten Zweikanaler handelt und ich den "alten" 2204 "einkanal" in das Gehäuse gebaut habe.
Zähl doch mal die Potis, oder bist du Troll? Also die Frage stellt sich gar nicht wenn du alles gelesen hast. Sorry, will dich nicht beleidigen, aber ehrlich, korrektes
Projekt und doofe Frage. Nimms nicht persönlich und warte ab wie es weitergeht. ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Natürlich sieht man das der Amp mit Wasser in Berührung kam z.B. an den Ablagerungen bei den Schrauben bzw. Muttern.... Ohne gründliche Reinigung der Platine solltest du den NICHT einschalten, weil am HV-Teil der Schaltung >400V DC anliegt da reichen auch kleine Kriechströme an der Oberfläche aus das betrifft übrigens auch die Netzteilelkos. Und wie schon angemerkt: Unter die Platine hast du noch nicht gesehen und da sollten sich ablagerungen finden lassen wenn das Teil im Wasser stand. Er ist aber sicherlich reperabel zumal das FR4, wenn die Oberfläche gereinigt ist, auch keine Kriechströme mehr durch "durchfeutetes Material" hat. Der Amp sollte übrigens nicht direkt an's Netz dran sondern mittels Regeltrenntrafo langsam auf Spannung gebracht werden.

Grüße
Mal den ganzen Thread lesen, alles im Griff ;)
 
Junge, Junge ... Humor ist anscheinend nicht jedermanns Sache ... sollte nur ein Scherz sein, man beachte den Smiley. Sollte ich damit deine Berufs- oder sonstwas-Ehre verletzt haben, tuts mir leid. Kommt nicht wieder vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hier sind noch einige Fotos von dem Marshall







noch eines vom inneren der Gehäuses


und noch mal die Transpotkiste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht ganz gut aus. Nur Mut, Stecker rein und einschalten, aber Feuerlöscher dabei parat halten :evil:
 
was soll ich sagen, bin eher Sprachlos, alles eingestöpselt und power drauf.
Amp läuft und klingt gnadenlos gut. Nächste Stufe ist, den unter Aufsicht einige Stunden
laufen lassen. Morgen gibt es ein Video von der Inbetriebnahme, mein breites Grinsen
geht auf kein Foto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nichtmal kratzende Potis?! o_O
 
@rogerG,

also die letzten Bilder haben mich schon etwas stutzig gemacht, sicher dass der im Wasser stand? So ein Case ist doch nicht völlig wasserdicht.
Der sieht ja stellenweise wie ein Neuer aus, Platine, Potis, Buchsen, wie fast neu. Schon allein ein Trafo wenn der mal im Wasser liegt, der ist doch hin, weil Wasser doch überall hin kriecht.
Ich hatte mal einen London City, der in einem unbeheizten, feuchten Proberaum so ca. 8 Monate stand, der sah viel schlimmer aus als deiner ( das gute Stück ist mir dann leider abgeraucht, weis aber nicht ob es daran lag ), auch das Gehäuse ist komisch, keine Tolexablösungen, die Nieten von den Ecken, hmm. Entweder hast du da viel Glück gehabt, oder es war doch nicht so schlimm.
 
Sieht in der Tat relativ gut aus, bzw teilweise widersprüchlich (das zB der Aufkleber nicht mehr gelitten hat ist etwas unintuitiv), dafür sind so ziemlich alle Schraubverbindungen stark korrodiert (können sich aber auch schon vorher gewesen sein).

Hoffentlich hält er durch... vor allem wg. Kriechströmen (und erhöhten Übergangswiderständen) aufgrund von Ablagerungen wäre ich da nicht beliebig optimistisch. Zb ein Überschlag am Sockel, von der Anode einer EL34 auf die Heizung ist ein richtig übler Scheiß wenn das passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmm.. für mich sieht das nach normaler Proberaum/Kellerfeuchte aus, der stand keinesfalls 4 Tage im Wasser weil da wäre das Headshell schon zu Brei zerfallen...der ist maximal feucht geworden.
Auf jedenfall die beiden 1k an den Endröhrensockeln tauschen, die sehen angegriffen aus, ebenfalls mal messen ob der Übergangswiderstand von Pin 8 auf Masse auch wirklich Null Ohm ist und die LRC Elkos würd ich auch gegen F&Ts oder JJs tauschen. Die Fußschalter (oder ist es FX Loop?) Klinkenbuchse sieht etwas korrodiert aus, die mal checken, dito bei den Speakerbuchsen. Ggf prophylaktisch tauschen und bei wirklich gefundener Korrosion auch den Impedanzschalter nur um allen Eventualitäten vorzubeugen. Dann einfach schauen und spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für eure Einschätzungen und Tips. Ich werde den natürlich noch genauer checken, bevor der dauerhaft in Betrieb genommen wird.
Der Verkäufer ist ein relativ bekannter Musiker aus Münster und hat bestätigt, das der ganze vier Tage unter Wasser lag. Die Box dazu
hat sich fast aufgelöst und ist Totalschaden. Wahrscheinlich war das jetzt ein Superschnäppchen wenn nichts grobes mehr auftaucht.

Anbei ein kurzes Videoschnippsel von dem ersten Test, wir waren alle überrascht, als der Lebenszeichen von sich gab. Keiner wollte
anfangs die Gitarre anfassen, daher einige Nebengeräusche. Später mit einer Paula ging der gut ab.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für eure einschätzungen und Tips. Ich werde den natürlich noch genauer checken, bevor der entgültig in Betrieb genommen wird.
Der Verkäufer ist ein relativ bekannter Musiker aus Münster und hat bestätigt, das der ganze vier Tage unter Wasser lag. Die Box dazu
hat sich fast aufgelöst und ist Totalschaden. Wahrscheinlich war das jetzt ein Superschnäppchen wenn nichts grobes mehr auftaucht.

Anbei ein kurzes Videoschnippsel von dem ersten Test, wir waren alle überrascht, als der Lebenszeichen von sich gab. Keiner wollte
anfangs die Gitarre anfassen, daher einige Nebengeräusche. Später mit einer Paula ging der gut ab.


Wenn man von vorne drauf guckt, ist die Linke Endstufenröhre, kaputt. Also die, die so hell leuchtet. Die hat damals bei mir die Sicherung durchgebrannt!
Aber kaum dreht man Volumen und Gain hoch, sind alle am jubeln :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Verkäufer ist ein relativ bekannter Musiker aus Münster und hat bestätigt, das der ganze vier Tage unter Wasser lag

tut mir leid, ich will ja jetzt hier nicht der Spielverderber sein, aber das der 4 Tage UNTER Wasser stand, das kann glauben wer will, ich jedenfalls nicht.
Wenn so einer auch nur einmal richtig unter Wasser steht, dann hebst du den an und hast nur noch den Griff in der Hand und nicht so ein fast unbeschadetes Topteil.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber da stimmt was nicht.
 
tut mir leid, ich will ja jetzt hier nicht der Spielverderber sein, aber das der 4 Tage UNTER Wasser stand, das kann glauben wer will, ich jedenfalls nicht.
Wenn so einer auch nur einmal richtig unter Wasser steht, dann hebst du den an und hast nur noch den Griff in der Hand und nicht so ein fast unbeschadetes Topteil.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber da stimmt was nicht.
Ist doch letztendlich egal, das Teil läuft und er hat ihn günstig bekommen, er wollte sowieso nur das Headshell haben ;)
Man kann auch mal Glück haben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber da stimmt was nicht.
In Wirklichkeit ist der Amp verflucht. Genau 666 Tage nach dem Du ihn gespielt hast, wirst Du das unhemmbare Verlangen entwickeln, Bass zu spielen, und Du wirst all dein Equipment verkaufen und dafür 4-Saiter zulegen. Danach wirst Du Dich auf der Bühne weniger bewegen, und die Mädels werden immer an Dir vorbeischauen, als seist Du Luft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@crazy-iwan, ich hoffe mal du hast jetzt mit deinem VOODOO nicht auch mich verflucht:D, ihr habt ja recht, ist egal das Ding läuft und gut is.

Wollte nur mal meine Meinung kund tun, denn mal ehrlich, für 4 Tage unter Wasser sieht der doch super aus;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@crazy-iwan,

Wollte nur mal meine Meinung kund tun, denn mal ehrlich, für 4 Tage unter Wasser sieht der doch super aus;)

Ich kann mir das selber nicht erklären, dass es ist, wie es ist. Die Transportkiste ist von aussen stark korridiert, wahrscheinlich hat
die Kiste das meiste abgehalten. Ist bei dem Jahrhunderthochwasser vor gut einem Jahr in Münster abgetaucht.

War selber erstaunt, als ich das Chassis ausgebaut habe. Die Röhren waren allerdings total verdreckt,
was nicht viel zu bedeuten haben muss. Ich werde mal das BJ herausfinden und ansonsten war 240€ der riss schlechthin.

Wenn er dann endgültig in Betrieb geht, schicke ich Videos, ... nur für den Neidfaktor ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist das nicht mal ne fette Rock n Roll Story? "Hey mein Marshall hat mal 4tage unter Wasser gelegen"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

H
Antworten
12
Aufrufe
3K
bluesfreak
bluesfreak
H
Antworten
18
Aufrufe
4K
MichiK
MichiK
P
Antworten
33
Aufrufe
8K
fR33$tyler
fR33$tyler
B
Antworten
12
Aufrufe
4K
Gain Man
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben