Einfaches digitales Lichtpult für DJs

  • Ersteller DJRudolf
  • Erstellt am
D
DJRudolf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.16
Registriert
06.12.15
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,
Ich weiß dass schon mehrmals gefragt wurde welche software gut für Licht ist, jedoch verändern sich die Dinge ja häufig und ich möchte einen aktuellen Ratschlag.
Ich möchte nun nicht nur Musik machen sondern auch ein bisschen Licht dabei haben und bin auf diesem Gebiet totaler Anfänger. Ich brauche eine Software, die sich leicht bedienen lässt.
Mfg
 
Eigenschaft
 
Hey,
es gibt mehrere Interfaces zur Auswahl.
Ich persönlich nutze Daslight, da es meinen Ansprüchen sehr gut entspricht, jedoch muss man sich in Daslight einige Zeit lang einarbeiten, da es auch Bugs gibt. Wenn man die Bugs, bzw. das Programm gut kennt, dann lässt sich SEHR gut damit arbeiten.
Ich brauche eine Software, die sich leicht bedienen lässt.
Mfg

Da kann ich dir Sunlite Suite 2 empfehlen, da das Programm bereits einzelne Szenen für dich "vorgeneriert" und dass Programm sehr leicht zu verstehen ist und auch designtechnisch nicht zu kurz kommt!

Ich hoffe ich konnte dir helfen =)

P.S. du kannst dir die Software auch erst herunterladen und anschauen, bevor du das Interface kaufst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, danke für die Antwort.
Ich habe mir einfach mal beide Programme heruntergeladen, jedoch versteh ich keines von beiden. Also ich hab es schon geschafft Lampen hinzuzufügen in der Setup Page. Was muss ich dann machen?
 
Nachdem du Lampen hinzugefügt hast, kannst du Szenen im Editor erstellen.
Die Szenen kann man in verschiedene Gruppen einteilen. Wenn du z.B. Szenen für Dimmer und Szenen für Farben möchtest, kannst du 2 Gruppen erstellen. Die erste Gruppe heißt "Dimmer", die zweite "Farbe". In der Gruppe Dimmer kannst du dann z.B. eine Szene machen, bei der deine Lampen abwechselnd an und aus gehen. Das kannst du mit sogenannten Steps machen (Die Steps sind auf der rechten Seite). In diese Steps kannst du dann die Einstellung für deine Lampen vornehmen und wenn du die Szene nachher startest, geht das Programm die Steps ab.
In der Gruppe "Farbe" machst du dasselbe, nur mit den Channeln für die Farbe. Nachdem du dir die Szenen erstellt hast, die du haben möchtest, kannst du die Szenen im "Live-Mode" ansteuern, indem du auf die Buttons klickst. Es gibt für Daslight Tutorials auf YouTube zum Einstieg!
 
Wobei du bei Chamsys ohne Wing keine DMX Ausgabe hast und der Wing ist wiederum sehr teuer...
Ich kann dir noch DMX-Control mit FX5 Interface und wenns noch nen paar Fader sein sollen dann das BCF 2000 harmoniert alles super zusammen ...
 
Wobei du bei Chamsys ohne Wing keine DMX Ausgabe hast und der Wing ist wiederum sehr teuer...
Echt? Hm...

Wenn ich die Kurzanleitung lese steht da:
MagicQ unterstützt viele verschiedene Fremd-DMX-Interfaces, wie z.B. den Enttec Pro. Einfach anschließen und den
richtigen Interfacetyp für Universum 1auswählen.
Allerdings können Fremd-DMX-Interfaces ausschließlich für Universum 1 genutzt werden.

Andererseits bietet MagicQ selbst ein Interface (knapp 80€) an. Das wird ja dann wohl funktionieren und 1 DMX Universum ist besser als keins oder eines in dem man nicht das tun kann was man möchte.

Ich selbst nutze es nicht, kann das aber gerne mal probieren. Wer von den Usern hier nutzt es denn und zwar einfach nur ein (Fremd)Interface mit der Software. Braucht's tatsächlich ne Wing dafür. Vielleicht verwechselst du das mit der MA Software. Da brauchts die MA Node dafür.
 
Ich würde dir Daslight empfehlen die ist recht übersichtlich und vom Bedienkonzeot realtiv einfach zu verstehen was die Basisfunktionen angeht. Kann man aber schon recht komplexe Sachen mit machen.

Wenn du konkrete Fragen dazu hast nur zu. ;)
 
Das ist es du brauchst wie bei MA nen Faderwing um die Ausgabe freizuschalten dann kannst du aber nen anderes Interface auch noch verwenden das ist dann nicht wie bei MA... Deshalb gibt's auch bei Chamsys nen USB Dongle zu kaufen da der aber so viel wie nen Wing kostet rentiert sich das nicht...
 
Deshalb gibt's auch bei Chamsys nen USB Dongle zu kaufen da der aber so viel wie nen Wing kostet rentiert sich das nicht...

Du meinst sicher das USB Interface mit 2 Universen, es gibt aber noch einen USB Adapter der 1 Universe (512 DMX Kanäle) freischaltet für 16€
(hier ist aber die Laufzeit auf 5 Std. am Stück begrenzt.)
Oder das gleiche USB Interface als Full Version für 100 € ohne Zeitbegrenzung.

https://secure.chamsys.co.uk/magicdmx

Somit kann man die kostenlose MagicQ PC Software nutzen, ohne jedoch den Komfort einer Hardwareplattform.
 
Momentan wird auch Daslight 4 entwickelt, welches ein besseres Design und eine einfachere Bedienung bringen soll. Wenn du also das Konzept von Daslight magst, dann solltest du danach mal Ausschau halten. Du kannst dir die Beta Version hier runterladen.

LG
 
Oder das gleiche USB Interface als Full Version für 100 € ohne Zeitbegrenzung.
Eben drum und jedes andere Interface, welches was taugt liegt auch so um die 70€. Wenn ich schon die Software nutze, dann sollte man auch so fair sein und das dazugehörige Interface erwerben. In jedem deutlich günstiger als mit der Hardwarewing.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass die Software auch mit jedem anderen Interface läuft. So stehts zumindest im Ausschreibungstext/Anleitung. Was stimmt denn nun?
 
Und ich bin immer noch der Meinung, dass die Software auch mit jedem anderen Interface läuft. So stehts zumindest im Ausschreibungstext/Anleitung. Was stimmt denn nun

Nicht mit JEDEM Interface, aber mit folgenden.
Nutzung jeweils nur 1 Universe, MagicQ läuft dann nur im Demo Mode (was das für Einschränkungen mit sich zieht entzieht sich meiner Kenntnis)
Man muss dann die entsprechenden .dll Datein der Interfacehersteller in MagicQ Software importieren, sonst funzt es nicht.


Enttec ProEnttec Pro dongle
Dig EnlightDigital Enlightenment dongles
PeperoniPeperoni dongles and devices
DMX4ALLDMX4ALL devices
USBDMXUSBDMX devices
VellemanVelleman K8062
NicholaudieNicholaudie / Sunlight devices
[TBODY] [/TBODY]
Zitat aus der BA von Chamsys:
"MagicQ software had some support for 3rd party DMX dongles but we cannot guarantee their performance - we recommend the use of our low cost MagicDMX interfaces. 3rd party DMX dongle are supported on Universe 1 only. Note that some of these devices rely on the PC to do the DMX framing and therefore results may be unpredictable on some systems. Many of these devices are unable to transmit full DMX frames at the full DMX refresh rate."


Ich hab mir diesen ganzen Quatsch gespart und hab mir das 16€ Interface von Chamsys gekauft.
Benutze ich zu Hause in der Werkstatt für Testzwecke und bei kleinen Events, wo ich auf Bedienhardware verzichten kann.

Ansonsten arbeite ich ausschliesslich mit Hardwarepulten.

PS:
hier noch was gefunden zum Thema Demo Mode:
"Welche Features sind nicht verfügbar wenn MagicQ PC mit keiner MagicQ-Wing und keinem MagicQ-Interface verbunden ist?
MagicQ PC bieten volle Kontrolle über die Show und die DMX-Ausgabe, unabhängig davon, ob MagicQ-Wings oder MagicQ-Interface angeschlossen sind. Eine geringe Anzahl von Features ist allerdings nur mit entsprechenden MagicQ-Wing oder MagicQ-Interfaces verfügbar (nicht MagicDMX) – dazu zählen Scheduled Events, Full Screen Execute Window, Remote Control, und Trigger per DMX-Eingang. Detailliertere Informationen hierzu finden sich in der Installationsanleitung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr.

Mir sind meine Hardpulte auch lieber. Dennoch habe ich auch ne Softwaresteuerung, wenn's mal wirklich eng wird oder eben keine wirklichen Echtzeiteingriffe zu tun sind.

Ansonsten finde ich 70€ ($100) für das von MagicQ angebotene DMX Interface mit ohne Einschränkungen für 1 DMX Universum doch super. Die Software ist in jedem Fall professionell.

Und 19€ für die 5 Stunden Version ist wirklich nachgeschmissen. Welche Show dauert schon 5 Stunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und 19€ für die 5 Stunden Version ist wirklich nachgeschmissen. Welche Show dauert schon 5 Stunden?

Kommt darauf an. Wenn er das auf irwelchen Partys benutzt, dann braucht man sowas schonmal über 5 Stunden. Hatte letztens eine Stufenparty, da musste die Daslight Software 8 Stunden lang laufen (lief übrigens ohne Abstürze ;) ). Muss also jeder für sich entscheiden, wie lange er sowas benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, habe mir jetzt viele Programme heruntergeladen und ich denke ich tendiere zu Daslight, da es so das Beste für mich bietet. Und ja, ich brauche das Programm länger als 6 Stunden.
Reicht die Version mit 128 Kanälen? Der Rest ist so teuer
 
128 Kanäle sind auch bei geringfügiger Nutzung von intelligentem Licht schnell voll. Ich persönlich halte es für eine Unsitte die DMX Universen zu beschneiden (oder besser zu kastrieren), da es technisch nicht nachvollziehbar ist. Die Technik für 128 oder 512 Kanäle ist diesselbe. Da stecken Standardchips drin und die können so gesehen alles von 0 bis 512 und mehr.

Dann lieber Einschränkungen im Leistungsumfang der Software, z.B. Beschränkung der gleichzeitigen Cues. Kommt letztendlich auf dasselbe raus, dennoch. DMX bedeutet eben 512 Kanäle pro Universum, basta.
 
Nein, die 128er Version lohnt sich nicht! Ich hatte die selber, man kann außerdem nur maximal 30 Szenen mit maximal 30 Steps machen, das ist viel zu wenig, es sei denn es reicht für deine Verhältnisse. Auch die 128 Kanäle hatte ich schnell voll. Hab mir dann das DVC3 512 geholt. Da haste unendlich Szenen und unendlich Steps auf 512 Kanälen. Das kostet momentan 335€. Ich hab aber damals bei ebay einem Händler nen Preisvorschlag von 250€ gesendet und wurde auch angenommen und ich finde für den Preis ist die Leistung die ich jetzt habe, in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, dann hol ich mir das 512er.
Ich hab hier noch nen USB MIDI Ding rumliegen. Kann ich damit irgendwie Szenen abspielen oder geht das nur mit Tastatur?
 
Ja, das kannst du mit Daslight nutzen. Unter "Input" und dann "Midi Geräte" sollte das angezeigt werden. Szenen rufst du dann auf, indem du im Live Modus Rechtsklick auf eine Szene machst und unter Eigenschaften den Midi Wert festlegst (einfach die Midi Taste drücken)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben