G-Track Problem mit QualitÀt

F
fat1h
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.16
Registriert
15.02.16
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hallo,

Habe mein G-Track Mikro (Spinne+Popschutz) seit ca. 1 Woche und suche tagtĂ€glich nach einer Lösung.. Ich benutze Windows 7 64bit und habe jede VerbesserungsvorschlĂ€ge die im Netz so stehen angewendet, jedoch keine Verbesserung. Mein Problem: Ein Rauschproblem hab ich zwar nicht (auf 0dB auf Windows 7), aber die AufnahmequalitĂ€t (fast wie bei meinem 20euro Headset) und die LautstĂ€rke (zu leise) ist irgendwie nicht die, die es sein soll... den MIC-Regler habe ich ebenfalls so eingestellt, dass auch bei lauten Stellen keine Übersteuerung stattfindet.. , Ich recorde hobbymĂ€ĂŸig mit Audacity ein paar (Rap)Tracks und es hört sich einfach nur so an, als wĂŒrde ich mit nem Handymikro aufnehmen.. Mittlerweile bin ich am verzweifeln und mir bleibt nichts mehr ĂŒbrig als die Schuld Win7 zu geben.. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Board.


Gleich vorneweg: Audacity ist eigentlich nicht das Mittel zur Wahl...
Audacity ist ein einfacher Audio-Editor ...keine Software-DAW Ă  la Steinberg Cubase.


Falls du die Möglichkeit hast, wĂŒrde ich das G-Track wieder umtauschen...
  • Qualitativ ist es nicht das Gelbe vom Ei
  • das Monitoring ĂŒber's Mikrofon ist ebenfalls schlecht gelöst
  • und einer spĂ€teren Erweiterung steht dieses Setup ebenfalls im Weg...


Ich wĂŒrde, je nach Budget, raten zu:
  • Der Kombination Audio-Technica AT-2035 plus Steinberg UR-22 mkII
  • Dem Focusrite Scarlett Studio Bundle



HTH
:hat:
 
Lies mal bei den thomann-Bewertungen, da gibt es eine namens "Keine Probleme unter Windows 7", evtl. helfen dir ja die Tipps dort.
Muß man evtl. zwischen Instrument und Mikrofon umschalten? Hast du mal probiert, die LautstĂ€rke in Windows runter- und dafĂŒr den Regler am Mikrofon hochzudrehen?
Mehr fÀllt mir jetzt auch nicht ein, ich kann mit Windows nichts anfangen...

Ansonsten stimmt es aber schon, daß ein G-Track nicht gerade toll fĂŒr vernĂŒnftige Stimmaufnahmen ist. Du solltest dir also ĂŒberlegen, ob du nicht lieber ein paar Euro mehr in die Hand nimmst und gleich etwas vernĂŒnftiges anschaffst. Irgendwelche Bundles mit Mikro und Interface gibt es ja haufenweise. Falls du das G-Track noch zurĂŒckgeben kannst...
 
Danke fĂŒr die Antworten.
Das mit dem Service-Pack muss ich mal ausprobieren, das habe ich nicht gemacht und ich besitze ebenfalls ein Acer Laptop.
Dass ein 95euro Mikro nicht so gut sein kann, war mir schon vorher bewusst, deshalb habe ich vor dem Kauf mich erkundigt, was fĂŒr eine QualitĂ€t denn möglich sei, weil ich nichts Großartiges wollte und deshalb etwas mit USB Anschluss gesucht habe. Bin auf diesen Track gestoßen, welcher mit dem G-Track recorded wurde: http://www.rappers.in/de/track-325530.html
Mir wĂŒrde diese Quali reichen, falls ich diese erreichen könnte..
Was meint ihr denn, hat das Mikro bei dem Beispiel seinen Spitzenwert erreicht weil in einer "professionelleren" Umgebung aufgenommen wurde?

edit: das mit dem Service-Pack ist ja Quatsch was ich geschrieben habe :D Das habe ich natĂŒrlich schon lĂ€ngst, die Rezension ist vom Jahre 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst, dass das Mikro nicht lÀngs, sondern seitlich besprochen werden muss und das als Niere noch in der richtigen Richtung?
 
Seitlich? Meinst du waagerecht?... hör ich aber zum ersten Mal.. falls du waagerecht meinst, das wĂŒrde ja keinen Sinn machen, weil das mitgelieferte Tischstativ dann ja gar nicht brauchbar wĂ€re.
 
Da wo die Regler sind ist vorne - dort reinsprechen! ;)
 
Wenn du sagst, dass es wie eine Handyaufnahme klingt, kann es sein, dass du in Audacity das falsche Mikrofon und/oder den falschen Treiber gewĂ€hlt hast und in Wirklichkeit mit dem Laptopmikrofon aufgenommen hast. Die Schalter am G-Track mĂŒssen natĂŒrlich auf Mic eingestellt sein und nicht Line oder Instrument. Ich glaube jedenfalls kaum, dass es an Win7 liegt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seitlich? Meinst du waagerecht?... hör ich aber zum ersten Mal.. falls du waagerecht meinst, das wĂŒrde ja keinen Sinn machen, weil das mitgelieferte Tischstativ dann ja gar nicht brauchbar wĂ€re.

So musst Du reinsprechen/ singen.

G-Track.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich spreche definitiv richtig in das Mikro rein und die anderen AufnahmegerÀte sind alle deaktiviert :D
Ich kann das G-Track noch zurĂŒck geben..
Gibt es denn brauchbare(re) Mikros mit extra Interface fĂŒr insgesamt 200€?
Es sollte sich halt einigermaßen "vorzeigbar" anhören, sodass man nicht nach 1 Sekunde kein Bock mehr hat weiter zu hören :D
Muss nichts besonderes sein..
Falls nicht, was mĂŒsste man mindestens ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
....und dann hÀttest du direkt noch ein kleines Cubase mit dabei - ein Cubasinchen sozusagen....das wÀre eigentlich ein viel besserer Name als Cubase AI :engel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es sollte sich halt einigermaßen "vorzeigbar" anhören, sodass man nicht nach 1 Sekunde kein Bock mehr hat weiter zu hören


Das G-TRack ist sicher nicht das beste Mikro, aber so schlecht, wie du es beschriebst, auch nicht. Ich bin einigermaßen sicher, dass bei den Einstellungen in Audacity und Co. was falsch ist.

Aber Shoppen is auch nicht schlecht.
 
Gibt es denn brauchbare(re) Mikros mit extra Interface fĂŒr insgesamt 200€?


Nicht knauserig sein! ;)


Ich wĂŒrde, je nach Budget, raten zu:
  • Der Kombination Audio-Technica AT-2035 plus Steinberg UR-22 mkII
  • Dem Focusrite Scarlett Studio Bundle








...dazu vielleicht noch etwas LektĂŒre:





HTH
:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube auch nicht daran, dass das G-Track so schlecht ist. Habe auch eher Dinge im Verdacht die sich leicht beheben lassen wie ein falscher Knopf, falsche Einstellungen in Audacity oder das Kabel. Könntest ja auch mit Mic und Laptop in den Musikladen und dort helfen lassen.

Was die Shoppingliste angeht, wozu ein 5m langes USB Kabel? Der Millennium Stand ist eher BĂ€h, besser was von K&M oder Hercules Stands, die können zumindest das Gewicht des Mikros halten, verletzen einen nicht und halten lĂ€nger. Das AT2035 gibt es jedenfalls als Bundle mit K&M StĂ€nder, Popschutz, Spinne, Kabel. Ob es das fĂŒr AT2020 gibt weiß ich nicht. Das Scarlett Studio Bundle wĂ€r auch eine gute Alternative.
 
Wenn die Kohle so richtig knapp ist, kann man sich einen Popschutz selbst basteln. Man kann einen billigen MikrostĂ€nder kaufen und ohne Galgen benutzen (das Problem sind eigentlich immer die Galgen) bzw. gleich einen ohne Galgen kaufen. Ich kenne das AT2020 nicht, aber es sieht aus als wĂŒrde es direkt auf den StĂ€nder geschraubt - also ohne Spinne. Und meistens sind USB Kabel doch bei den GerĂ€ten dabei, oder hat sich das geĂ€ndert? Du könntest also noch 1-2 Sachen weglassen.

Ansonsten ist der Vorschlag von Astronautenkost gut, und er paßt genau in's Budget. 200,- sind halt 200,- :)
Wenn noch ein paar Euro ĂŒbrig sind, ist die Idee mit dem Buch sehr gut. "Guerrilla Home Recording" von Karl Coryat ist auch gut fĂŒr den AnfĂ€nger. KnowHow ist und bleibt die wichtigste Zutat :great:


p.s. dieses hier: KLICK das richtet sich an komplette AnfĂ€nger und erklĂ€rt auch nicht mehr als man wissen muß. FĂŒr jemanden, der nur ein wenig Rap Kram aufnehmen will, reicht das dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich weiß, dass das G-Track eig. besser ist, ich hatte mich natĂŒrlich vor dem Kauf erkundigt und war recht zufrieden mit den Audiobeispielen. Ich weiß einfach nicht woran es liegen könnte, hab alle LösungsvorschlĂ€ge die im Internet stehen angewendet, trotzdem gleich :/
Ob ich jetzt 15 Euro mehr oder weniger fĂŒr ein Popschutz bezahle wĂ€re mir jetzt auch nicht so wichtig :D
Dennoch danke fĂŒr eure Hilfe. Ich hĂ€tte da aber noch eine Frage.
Ich bin da auf eine Alternative gestoßen, welche relativin der Preisspanne liegen wĂŒrde und in diesem Forum auch schon angesprochen wurde:

Das SE Electronics X1 Vocal Pack: https://www.thomann.de/de/se_electr...tm?ref=search_rslt_xe+electronics+x1_312128_0

kombiniert mit

Steinberg UR12: https://www.thomann.de/de/steinberg_ur12.htm


Gibt es große Unterschiede zwischen dem AT2020 und dem X1?
Beim X1 hÀtte ich das Ganze dann in einem Pack.
10774010_800.jpg
 
Das Packerl kannst du auch nehmen! das AT2035 ist bei Thomann im Moment nicht lieferbar.
 
Ich kann zum Mikrofon-Pack nichts sagen, aber wohl zum UR12...


Das grössere UR22 bietet gegenĂŒber dem 12:

  • Zwei XLR/Klinke Kombi-EingĂ€nge
  • Regelbares Direct-Monitoring (anstelle von nur schaltbarem Monitoring)
  • UnabhĂ€ngig vom Main-Out regelbarer Kopfhörer
  • Symmetrische KlinkenausgĂ€nge (anstelle von unsymmetrischen Cinch-Buchsen)
  • Eine vollwertige MIDI Schnittstelle



Die 50€ mehr fĂŒr das UR22 wĂ€ren mir diese Ausstattungsmerkmale allemal Wert!


:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben