Man könnte zum Beispiel, wenn man sich wirklich ein Racksetup zusammenstellen will folgende Komponenten verwenden (aber günstig wird sowas zumindest neu gekauft nicht!):

Den hier für die E-Gitarre... Den PreAmp sehe ich Live sehr oft im Einsatz... Der klingt einfach gut und ist relativ günstig für einen Röhrenpreamp und macht auch für Metal mehr als genug Luft...

Für die A-Gitarre diesen PreAmp. Der klingt hervorragend und lässt sich eben in vielen Frequenzen gut einstellen um eben Stärken/Schwächen der 412er Box gut auszugleichen...

Und die hier als Endstufe... Auch gern genommen. Die hat zwei Inputs für die beiden Preamps und die Möglichkeit beide Signale getrennt auszugeben (wenn man beispielsweise irgendwann auf 2 212er umsteigen will oder was auch immer) oder beide Ausgänge zu brücken und nur zu einem Cab kommen zu lassen...
Das ganze dann in ein Rackcase und fertig...
Würde auch funktionieren und wahrscheinlich wesentlich besser klingen, als die A-Gitarre in einen Röhrenamp für E-Gitarre laufen zu lassen...
Sollte man später vlt doch von der einen 412er mal auf 2x 212 umsteigen, dann würde ich natürlich die eine von den Speakern her für E-Gitarre bestücken und die andere mit Speakern die sich besser für A-Gitarre eignen... Für den Anfang sollte das auch ohne Probleme mit der Peavey gehen...
Aber wie gesagt: günstig ist anders... Aber je besser man den Sound will, desto tiefer muss man eben auch in die Tasche greifen wenn die Wünsche wirklich sehr speziell sind...Zumindest bis zu einem gewissen Preis...Alles darüber ist dann Liebhaberei
