Wer baut Gitarrenverstärker in Deutschland ?

  • Ersteller Gast98808
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und nochmal zu der Headshell-Idee: du kannst Prinzipiell auch einfach 'ne optisch dir Halbwegs zusagende 19" Rackendstufe besorgen, und dir dafür dann ein Headshell nach Lust und Laune bei Tubetown basteln lassen. Das kann man dann auch 100% wie 'nen "richtiges" Topteil aussehen lassen. ;) Oder wenn Zeit, Lust und Werkzeug vorhanden, Platten im Baumarkt zuschneiden lassen und selber ans Werk

Meine Speakerbox hat eine Breite von 44,5 cm, dieses 19" Gedöns kommt mir nicht in die Tüte.
PS: Ich habe bei Herrn Linnemann noch etwas runterhandeln könne und nächste Woche geht
eine Vorauszahlung (halber Verkaufspreis) auf die Reise.
 
Abgesägte Potis festschweißen nicht vergessen :ugly:
 
Das solche Kommentare kommen würden habe ich mir schon gedacht.

index.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das solche Kommentare kommen würden habe ich mir schon gedacht.

Warum regst Du Dich dann so auf? Ich hab mir bei Deiner Thread-Eröffnung auch schon gedacht, dass Du unabhängig der Rückmeldungen bei Deiner ursprünglichen Idee bleiben würdest. Ist auch okay, berichte doch einfach wie zufrieden Du bist, wenn Du Deinen Amp hast...
 
Jetzt mal Butter auf'm Karpfen... bei dem Egnater-Teilt fehlt nur noch sowas: https://www.thomann.de/de/amt_pangaea_cp_100.htm?ref=search_prv_4 , dann hast du so ziemlich die Anforderungen deines Anfangsposts erfüllt (außer den Maßen). Die Knöpfe muss man dann einfach ignorieren. Ich behaupte, dass das irgendein Ampbauer in der selben Qualität zu annähernd dem selben Preis nicht hinkriegt, nur damit das Gehäuse ein paar cm breiter ist und vorne ein paar Knöpfe weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer richtig lesen kann, ist immer im Vorteil........das Thema ist fast abgeschlossen.
Und was die Qualität angeht, da wird kein Chinaschrott verbaut, bitte auch mal lesen !

Schade, hatte gehofft auch noch zu erfahren, wie sich Deine Sonderanfertigung bewährt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, hatte gehofft auch noch zu erfahren, wie sich Deine Sonderanfertigung bewährt...

Manche Leute haben komische Vorstellungen. Wie soll ich jetzt schon wissen wie der Amp klingen wird?
Das wird noch ein paar Wochen dauern bis das Teil fertiggestellt ist. Ob ich dann noch Bock habe, hier
noch etwas zu posten und Soundfiles reinzustellen, weiß ich noch nicht, interessiert doch keinem.

Gute Nacht, bin müd im Gesicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob ich dann noch Bock habe, hier
noch etwas zu posten und Soundfiles reinzustellen, weiß ich noch nicht, interessiert doch keinem.
Doch, eben schon.
Bei ner Kaufberatung interessiert und sowieso immer was er wurd, und bei ner Sonderanfertigung umsomehr wies wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt sei mal nicht eingeschnappt... Post 3, 8 und 49 (Fußschalter????) lassen einen schon daran Zweifeln, ob du dir der möglichen Alternativen bewusst bist. Außerdem, auch wenn du deinen Amp schon gefunden hast, ist's ja vielleicht für jemand anderes, der etwas ähnliches sucht, auch interessant.
Wer richtig lesen kann, ist immer im Vorteil........das Thema ist fast abgeschlossen.
Und was die Qualität angeht, da wird kein Chinaschrott verbaut, bitte auch mal lesen !

http://linnemann-amplifiers.de/cms/linnemann/front_content.php?idcat=2
 
Ob ich dann noch Bock habe, hier
noch etwas zu posten und Soundfiles reinzustellen, weiß ich noch nicht, interessiert doch keinem.
Schade, ist leider oft so, dass Leute zum Fragen nach Tipps, Meinungen und Ratschlägen noch Bock haben und zum Berichten was und wie es dann wurde leider nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
....das Thema ist fast abgeschlossen.
Jein. Wer infolge der Formulierung des Titels hierher findet, und aufgrund dessen Informationsgehalts vielleicht zurecht eine Sammlung eben solcher Manufakturen erwartet, kann natürlich ein bisschen überrascht sein, dass es sich letztlich doch um eine auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Beratung/Tippgebung handelt.
Wenn sich das aber dann im Threadverlauf eben so heraus kristallisiert, wird vielleicht bei den bisher mitlesenden, bestimmt aber bei den helfenden Usern die Begehrlichkeit geweckt, die Ergebnisse "ihres Supports" in irgendeiner Form zurückgemeldet zu bekommen.......irgendwie ja schon nachvollziehbar, nicht wahr ;) ? Ob es dann dazu kommt, liegt selbstverständlich an der Intention des Fragesteller, auch hier wie bei seiner Bitte um Tipps die User mit einbeziehen zu wollen und ist ihm letztlich selbst überlassen :engel:.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast ja Recht, Lenny.

Ich muss erst mal wieder "runterkommen", es gibt leider in jedem Forum ein
paar Stinkstiefel,,,,,also, abwarten und Tee trinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder ihr ändert den Threadtitel einfach auf "Sonderanfertigung einer Röhrenendstufe durch einen in Deutschland ansässigen Betrieb".

Dieses Forum basiert auf freiwilligem Engagement, sowohl der Administratoren als auch der Nutzer. Ob jene dann noch "Bock haben", in Zukunft Fragen zu beantworten, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Ton macht - wie so oft - die Musik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich finde die Idee, entgegen einiger Nutzer, echt nicht abwegig.

Bin ja selbst ebenfalls bekennender Preamp/Multi-FX Nutzer der den Anblick eines Stacks, ob Haf-, Full-, Quarter oder was auch immer für eine Kombination denkbar ist, wirklich schick.

Ich hätte dir ggf. noch zu einem Orange Slave geraten, der allerdings wahrscheinlich zu groß und zu leistungsstark ist. Soweit ich mich erinnere hatten die Teile 120 Watt oder so und waren exakt das was du suchst.

Nichts desto trotz viel Spaß mit dem Linnemann @*Capricorn* und schreib bitte etwas über deine Erfahrungen mit deinem Verstärker und Linnemann generell. Also Wartezeit, Qualität etc. würde mich schon sehr interessieren :)

Gruß
 
Ich hätte dir ggf. noch zu einem Orange Slave geraten, der allerdings wahrscheinlich zu groß und zu leistungsstark ist.
Da hätt man auch jeden beliebigen Amp mit FX-Loop empfehlen können, Gewichts- und Größentechnisch hätts keinen Unterschied gemacht.
 
Da hätt man auch jeden beliebigen Amp mit FX-Loop empfehlen können, Gewichts- und Größentechnisch hätts keinen Unterschied gemacht.

ohje, da schreibt schon wieder ein Experte, mann mann mann.
Ich hatte früher mal einen Fender Amp mit Power Amp In, hat mich nicht überzeugt.
Und das ganze Kabelgedöns mit FX-Loop geht mir einfach auf den Sack.
Warten wir einfach mal ab, ich habe ein gutes Gefühl, das ich das Richtige mache und
bin auch gespannt wie ein Flitzebogen.

Franky
 
Ganz Unrecht hat Iwan nicht, denn son FX-Loop Return ist ja letztendlich nichts anderes als der Input an deiner kommenden Endstufe. Und dadurch, dass du ja auch in deiner minimalistischen Kiste 'nen Netztrafo, Ausgangsübertrager und so brauchst, wirds Gewichtstechnisch jetzt auch kein Federgewicht ala Transistor oder sowas. (Wobei auch nicht mega schwer)
Ist aber an sich auch egal. Du bist nicht der erste, der wirklich nur haben will, was er braucht, und nix anderes dran. Gibt ja auch Leute, die spielen lieber 'nen 1-Kanal Marshall statt eines JVM, einfach weil sie den "schnickschnack" drumrum net brauchen, den sie dann eh nicht nutzen. Und so eine individuelle, auf sich selbst zugeschnittene Lösung ist ja auch immer etwas, woran man sich selbst sehr erfreuen kann :great:
Wie bereits von anderen gesagt: auf jeden Fall berichten, auch wenns noch dahert, bis die Kiste da ist. Interessiert mich auch, wies wird. Ausstattung ist jetzt so wie im Eingangspost? Input, An/Aus+Standby, 8Ohm Output und Volume? Oder hat sich noch was zusammen mit dem Linneman ergeben? (Andere Speakeroutputs oderoder....)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ohje, da schreibt schon wieder ein Experte, mann mann mann.
Ey, ich habe mit diesem Post deinen Standpunkt verteidigt! Lies die Posts besser, und pass deine Art mal etwas an. Nicht alles was wir schreiben ist gegem dich gerichtet.
Mir wird das zu bunt mit Dir, Du suchst Hilfe, und statt ner offenen Diskussion oder Dankbarkeit nörgelst Du nur rum zu jeder Idee die man haben könnte, zu jedem Preis der schon erstaunlich niedrig ist.
Ich bin raus :bad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny
Tiger13
Antworten
19
Aufrufe
9K
MichiK
MichiK

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben