Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da muß ich Dir Recht geben...Viel kann man dann noch mit dem Volumen Poti machen, aber ein gezielter Tritt und der Solo Ton ist da, ist schon eine praktische Sache.
Volle Zustimmung, da kommt so ein OD Pedal ganz gut. Weil es eben dem Sound noch das gewisse Extra geben kann, das der Amp von sich aus vielleicht nicht schafft.Viel kann man dann noch mit dem Volumen Poti machen, aber ein gezielter Tritt und der Solo Ton ist da, ist schon eine praktische Sache.
Angesichts von der ganzen Modelling Schiene, aber auch wenn man moderne vier und mehr kanalige Amp betrachtet,
Wobei 2 Kanäle schon praktisch sind.
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt, der hier viel zu selten eingebracht wird. Und das betrifft nicht nur international tourende Gitarristen.Auf der anderen Seite schätzen gerade international tourende Gitarristen es, ihren Sound mit einem Pedalboard zu machen und vor Ort nur "irgendeinen" Amp zu leihen, der einen vernünftigen Clean Sound liefert, weil das eben viel einfacher zu transportieren ist. Da sind gute Overdrive Pedale essentiell, um als Ersatz für die hervorragenden Röhrenamps bestehen zu können.
.
Pedale jedenfalls nicht, die klingen ganz leise genauso wie ganz laut durch den Levelregler. Den Krawall macht nur der Amp.Habe gehört, dass die Overdrives ihre Qualität nur bei bestimmter Lautstärke entfalten.
Leistungsarm? Na ja, 15W Röhre können schon Radau machen. Im Ibanez Tsa 15H z.B. ist gleich ein Tubescreamer integriert. Somit sollte das Eine das Andere nicht ausschliessen.ist der Overdrive auch für leistungsarme Amps bis 15W in Wohnzimmerlautstärke sinnvoll?