
mikroguenni
HCA Mikrofontechnik
Wenn man ein Signal phasenrichtig verdoppelt sind beide Signalen gleich groß und 100% in Phase. Also kann es unter gar keinen Umständen zu Phasenauslöschungen kommen. Wenn man natürlich hingeht und einfach mal so auf Verdacht die Phase umdreht, weil ja evtl. etwas passieren könnte, dann gibt es Auslöschungen....
Was hier für Verwirrung sorgt waren meine Bedenken, wenn man jetzt etwas damit aufnimmt, dann doppelt man das Signal. Und genau da liegt das Problem oder besser gesagt könnte das Problem liegen, welches zur Phasenauslöschung in der Monokompatibilität kommen kann. Es spielt keine Rolle ob man ein Signal analog oder digital in der DAW doppelt. Der Effekt ist derselbe. Das kann man u.a. versuchen per Phase revers zu korrigieren oder durch FX Basteleien, aber das ist nie einfach, gerade wenn man nicht weis woran es liegt. Phasenauslöschungen sind meist immer sehr komplex und es gibt, wenn man welche hat auch nicht wirklich Patentrezepte. Man muss wissen woher sie kommen um dagegen anzugehen. Damit so etwas erst gar nicht passiert, welches immer der beste Weg ist, hatte ich diesen Einwand oben gemacht.
Was der Einwand mit der Monokompatibilität jetzt damit zu tun hat verstehe ich gar nicht. Monokompatibilität gibt es bei Stereosignalen. Hier geht es aber ausschließlich um ein Monosignal das auf die beiden Eingänge eines Geätes gegeben wird. Ein Monosignal ist aber nun mal mono ud damit erübrigt sich die Diskussion über Monokompatibilität.Und auch wenn viele das heutzutage ignorieren mit der Monokompatibilität, so ist es für einen Mix egal ob Stereo oder Mehrkanalton immer noch am besten und man hört das auch am Ergebnis, wenn man das beachtet. Die Mixe hören sich definitiv besser an.
Warum Phasenauslöschungen entstehen muss ich hier wohl nicht erklären.
Das Ganze hat mit der Eingangsfrage des TE aber nicht wirklich etwas zu tun und ist für die Kabelfrage auch gar nicht notwendig.
Und was der Einwand vom mikrogünni mit dem Mikrofon aus dem anderen Thread hier zu suchen hat weiß ich jetzt nicht wirklich? Das Teil hat nicht funktioniert, warum auch immer, ich habe es nicht mehr in meinem Fundus und kann es nicht mehr nachvollziehen. Aber das hat hier noch weniger mit dem Thread zu tun als mein Einwand hier mit der Phase.
Der Einwand kam deshalb weil auch dort eine einfache funktionierende Lösung aus völliger Unkenntnis in Frage gestellt wurde. WolleBolles Spezialkabel (mit nach wie vor unbekannter Belegung) funktioniert hervorragend, das Sennheiser Kabel funktioniert angeblich nicht. Das Sennheiser Kabel ist genau so belegt die das Rode Kabel: http://www.rode.com/faq/how-can-i-connect-my-mono-microphone-xlr-output-to-a-stereo-trs-socket
Aber lt. Herrn Wollebolle kann das nicht funktionieren.
Zuletzt bearbeitet: