Heimstudio Schlagzeug aufnehmen

  • Ersteller Izelion
  • Erstellt am
In Analog-Zeiten, wo Mischpulte mit vielen KanÀlen noch den Gegenwert eines Mittelklasse-Pkws hatten, war die Frage nach den KanÀlen noch eine Geldfrage.

Ist heute, Gott sei Danke, vorbei. Man bekommt 20 Kanalmixer, mit Features, von denen man vor 30 Jahren nur trĂ€umen konnte, fĂŒr wenig Geld.

Ich hab mir den Soundcraft vor 2 Jahren gekauft und möchte, ehrlich gesagt, es nicht kleiner haben. Getreu den "alten Tontechniker-Spruch": es gibt nie zu viele KanÀle, immer zu wenig", ist es gut, Luft nach oben zu haben.

Im Heimstudio kann man dann mal experimentieren und "lustige Sachen" mit z. B. Raum-Mikros machen.



 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe kĂŒrzlich gesehen, dass es jetzt von Behringer das UMC1820 Interface gibt - das hat 8 KanĂ€le mit XLR-EingĂ€ngen und gute Midas preamps. FĂŒr Schlagzeugaufnahmen sollte das genĂŒgen, und es kostet weniger als 200 Euro! Jegliches Mixing wĂŒrde ich im DAW machen, ein Mischpult braucht man fĂŒr so eine Aufnahmen meiner Meinung nach nicht mehr.

Ich nehme Toms immer mit auf, das ist natĂŒrlich Geschmackssache bzw. hĂ€ngt vom Stil ab. Wenn man mehr KanĂ€le braucht, kann man per ADAT noch weitere preamp-KanĂ€le nachrĂŒsten (z.B. ein Behringer ADA8200 mit weiteren 8 KanĂ€len oder etwas Ähnliches). Aber das Soundcraft macht bestimmt auch Spaß! :)
 
Ich habe kĂŒrzlich gesehen, dass es jetzt von Behringer das UMC1820 Interface gibt - das hat 8 KanĂ€le mit XLR-EingĂ€ngen und gute Midas preamps. FĂŒr Schlagzeugaufnahmen sollte das genĂŒgen, und es kostet weniger als 200 Euro! Jegliches Mixing wĂŒrde ich im DAW machen, ein Mischpult braucht man fĂŒr so eine Aufnahmen meiner Meinung nach nicht mehr.

Ich nehme Toms immer mit auf, das ist natĂŒrlich Geschmackssache bzw. hĂ€ngt vom Stil ab. Wenn man mehr KanĂ€le braucht, kann man per ADAT noch weitere preamp-KanĂ€le nachrĂŒsten (z.B. ein Behringer ADA8200 mit weiteren 8 KanĂ€len oder etwas Ähnliches). Aber das Soundcraft macht bestimmt auch Spaß! :)

Danke fĂŒr den Hinweis, werde ich mir auch nochmal nĂ€her angucken. Ich tendiere bei allem was ich jetzt so gesehen habe schon irgendwie zu dem Soundcraft, aber eine Finale Entscheidung ist noch nicht getroffen.
 
irgendwie zu dem Soundcraft,

Wenn du es kaufst und in Sachen Digitalmixer eher ein Newbie bist, kann ich dir unbedingt die DVD "Hands on Soundcraft Ui" empfehlen. Da ist das wirklich gut erklÀrt. Das normale Maunual bringt dich manchmal nicht weiter und einige Funktionen sind dort gar nicht erklÀrt.
Wolfgang Benke ist ein Praktiker und weiß, wie man mit gewissen Einstellungen und Bedienungstricks zum Ziel kommt.


 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super,

vielen Dank fĂŒr den Tipp!!

lg der Izelion
 

Ähnliche Themen

Izelion
Antworten
3
Aufrufe
2K
Ralphgue
Ralphgue
D
Antworten
13
Aufrufe
1K
JOGofLIFE
JOGofLIFE
grossmaggul
Antworten
12
Aufrufe
1K
grossmaggul
grossmaggul
S
Antworten
13
Aufrufe
2K
Sichel
Sichel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben