Father "live from the basement" 1

  • Ersteller DugDanger
  • Erstellt am
Danke @antipasti fĂŒr dein ausfĂŒhrliches Feedback.

Das klingt alles sehr sinnvoll wie du das schreibst, und ich hoffe wir können das bei der nÀchsten Aufnahme besser machen.

der Sound ist fĂŒr eine eigene Live-Aufnahme im Keller auch ziemlich gut.

cool.

Als Zuschauer ist es mir noch zu statisc

Hmmm; das stimmt wohl. Wir hatten vorher mal mit bewegter Kamera getestet. Das gefiel mir persönlich gut. War allerdings total aufwendig. Da mĂŒsste jemand das alles filmen, brauchte Skript etc...das schneiden war dann auch eine Heiden arbeit.

die sich zufÀllig abwechseln

naja; darauf haben wir beim schneiden eigentlich versucht zu achten; die Schnitte sollten schon bisschen Sinn machen.

so dass viel Störendes im Bild ist und kein echter Fokus auf irgendein Objekt entsteht. Was soll das Auge eigentlich sehen?

Ja, das ist ein guter Punkt.

Wenn du dir ein Live-Konzert in einem Club ansiehst, dann guckst du dir nie kontinuierlich die ganze oder halbe Band an, sondern dein Auge fokussiert bestimmte Dinge

Absolut. Wir sind halt zu 4t und hatten nur 3 Kameras....

Die Kameras wirken, wie direkt nebeneinder aufgestellt

So stehen sie auch :)

Also; das ganze Filmzeug hat jemand anders ĂŒbernommen. Ich war mit Recording, mikrofonierung und "nicht falsch singen" gut bedient.
Hintergrund war, dass nur eine Wand i dem Raum gut aussieht und es so am einfachsten ist. Tja...da haben wir es uns wohl "zu einfach" gemacht:facepalm1:

Ich wĂŒrde unterschiedliche Perspektiven wĂ€hlen statt immer nur von vorn. Bei drei Kameras zB: Eine von vorn-links auf den Basser und dich, eine von der anderen Seite oder leicht seitlich von oben fĂŒr den Pianisten und den Drummer (je nach Platz). Beim Drummer bietet sich immer ein Perspektive von weiter oben an - dann sieht man weniger von seinem Drumset, aber mehr von ihm und seinem Spiel. Und noch eine nur fĂŒr Close-ups auf deine Schokoladenseite. Vielleicht auch leicht seitlich, leicht von unten, damit das Mikro dein Gesicht nicht verdeckt.

check.

Und abschließend: Gerade in so engem Raum: Stellt alles aus dem Bild, was dort nicht sein muss: Ersatzgitarren, Stative ...

Du hĂ€ttest sehen sollen, was wir schon alles ausgerĂ€umt haben. Naja; da steht eh bald eine große EntrĂŒmpelung an.

Danke fĂŒr das detaillierte Feedback. Ich gebe das so weiter und behalte es fĂŒrs nĂ€chste mal.
 
Wir hatten vorher mal mit bewegter Kamera getestet. Das gefiel mir persönlich gut. War allerdings total aufwendig. Da mĂŒsste jemand das alles filmen, brauchte Skript etc...das schneiden war dann auch eine Heiden arbeit.

Soweit wollte ich auch gar nicht gehen, dafĂŒr wĂ€re der Raum ein bisschen zu klein. Ich meinte schon eher: mehr Schnitte, abwechslungsreichere Perspektiven.

zB. Porcelain Intro. Du singst und spielst Gitarre - bis auf das dezente Piano hat niemand sonst was zu tun. Neben dir steht also untÀtig der Basser und "druckst herum" bzw der Drummer hinter dem Pianisten. Das lenkt von den eigentlichen Akteuren ab. Lösung: HauptsÀchlich Close-ups von dir, gelegentlich auf den Pianisten, leicht von oben, damit man seine HÀnde spielen sieht.

Da ihr nur drei Kameras habt, könntet ihr den Song auch einfach mehrmals filmen und die Kameras jedesmal anders positionieren. Dann hĂ€ttet ihr jede Menge zusĂ€tzliches Schnittmaterial und könntet auch von jedem Musiker Nahaufnahmen machen. Tonspur natĂŒrlich nur eine. Theoretisch könntet ihr bei den zusĂ€tzlichen Takes auch das Playback mitlaufen lassen, damit ihr synchron zur Aufnahme agiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
toll gemacht.
ich staune ĂŒber die qualitĂ€t. wir mĂŒssen bei aufnahmen immer mit noise gates die mikros sperren, damit nicht die gitarren und das schlagzeug hinein schallern und feedbacks erzeugen.
hÀngt vermutlich an der lautstÀrke.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
toll gemacht.
ich staune ĂŒber die qualitĂ€t. wir mĂŒssen bei aufnahmen immer mit noise gates die mikros sperren, damit nicht die gitarren und das schlagzeug hinein schallern und feedbacks erzeugen.
hÀngt vermutlich an der lautstÀrke.

Danke dir.

Der Trick bei uns ist, so wenig Mikros wie möglich.
Also Gitarren und Bass gehen direkt ĂŒber line in bodentreter; also keine amps.
Das Drumset an sich mit 5 mics ist nicht so problematisch; eher die vocal mics; da scheppern die Becken und hihats ohne Ende.
 
genau, die vocal mics.....die machen immer probleme, auch beim mixen spÀter, wenn die hihat vom gesangshall und delay aufgedoppelt wird.....das klingt dann zuweilen kurios.
ihr habt das toll gelöst.
du singst ja auch nicht gerade laut. bei meinem mic wĂŒrde da nicht mal das gate aufgehen ;-)
ich muß immer schreien.

mal noch ne frage....live from basement? sieht mir eher nach dachgeschoß aus?
 

Ähnliche Themen

DugDanger
Antworten
17
Aufrufe
2K
DugDanger
DugDanger
ginod
Antworten
13
Aufrufe
2K
ginod
ginod
lilithmiasmametal
Antworten
3
Aufrufe
1K
lilithmiasmametal
lilithmiasmametal

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben