S 
		
				
			
		SlapBummPop
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 27.10.25
- Registriert
- 29.05.17
- Beiträge
- 697
- Kekse
- 410
...
Außerdem will ich aufhören permanent auf's Griffbrett zu schielen.
Gruß
SlapBummPop
	
		
			
		
		
	
				
			...genau das ist mein Hauptproblem bei 1,75m Körpergröße, normaler Armlänge (bin kein Gibbon!) wird's mir zu anstrengend ganz oben.dieses nach links herausrücken ist wie ich festgestellt habe für mich auch ein echtes Problem. T-Birds sind da am krassesten, der Thumb auch spürbar und einige Spector Bässe haben das auch ein wenig. Da konnte ich mich gut dran gewöhnen, aber mit T-Birds werde ich genau aus dem Grund nicht richtig warm. Neckdive fand ich immer unproblematisch... aber wenn mein Griffbrett plötzlich 1-2 Bünde nach links rückt, dann finde ich das schon störend, besonders wenns "ernst" wird, also live.
Außerdem will ich aufhören permanent auf's Griffbrett zu schielen.
Gruß
SlapBummPop
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
 
		 
 
		 
			 
			 
 
		 Bei Uli's Musik in Köln hast Du es schon probiert...? Ok, ich war schon seit Jahren nicht mehr dort (habe schon viel zuviele Bässe
 Bei Uli's Musik in Köln hast Du es schon probiert...? Ok, ich war schon seit Jahren nicht mehr dort (habe schon viel zuviele Bässe  ).
 ). 
  . Aber für eine konsequente Funk-Maschine, so könnte ich mir vorstellen, wollten sie die H-Saite auch beim Slappen mit beiden Tonabnehmern möglichst wenig mulmig haben - und haben auch den Hals-TA deshalb ein bißchen näher an die Brücke gesetzt als beim Viersaiter...? Ist nur so eine Vermutung.
 . Aber für eine konsequente Funk-Maschine, so könnte ich mir vorstellen, wollten sie die H-Saite auch beim Slappen mit beiden Tonabnehmern möglichst wenig mulmig haben - und haben auch den Hals-TA deshalb ein bißchen näher an die Brücke gesetzt als beim Viersaiter...? Ist nur so eine Vermutung. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		