Head mehrkanalig, hochwertig, Bedroom bis Club

Hallo Leute,
kurzes Feedback erstmal. Hab die letzten Tage geschaut ohne Ende.
Der SLO ist schon lange auf meiner Liste, in dem Zusammenhang jetzt hab ich ihn nicht gesehen. Der XTC ist auch richtig nett.
Wo ich bis jetzt am meisten Goose Pumps bekomme ist der Mezzabarba. Ich glaub da muss ich mal hinmailen ... 👍
Wirklich entschieden hab ich mich für nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim SLO 30 sitzen die Röhren komplett direkt auf der Platine.
Ein Umschalten von Clean auf crunch ist nur manuell also ohne Fussschalter möglich.
Ausserdem entsteht ein Lautstärkeschub.
Bei einem so hochpreisigen Amp nicht wirklich toll.
Beim SLO 100 hatten die Röhren noch Sockel die auf dem Chassis befestigt waren.
Der SLO 30 ist wohl eine Sparversion!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und leise kann der auch nicht wirklich gut!
 
Mezzabarba ist raus. Nur auf Bestellung (3-4Monate), nur ohne Rückgabe, kein Testgerät, anspielbar in England oder Italien ...
 
Auch bei Hook Amps den Wizard angefragt, weil er potentiell auch in Frage käme - soll ja höchstflexibel sein und alles Top können - und der Lenny auf dem der Amp angeblich basiert hat auch n guten Ruf.
Kein Leihgerät, keine Rückgabe, anspielen bei Haar in Niederlande oder Andertons England, bei denen der Preis ca. 300€ über dem EU Preis liegt.
Man soll einen Amp um 2800 bzw. 3800€ blind kaufen. Nur aufgrund von Youtube Videos, von denen kaum eines ehrlich gemacht ist?
Nennt man das jetzt Arrogant oder Selbstbewusst von diesen Firmen?
 
Mach nen Termin bei Peter Diezel aus, da ist erstklassiger Service garantiert.
 
Nennt man das jetzt Arrogant oder Selbstbewusst von diesen Firmen?

Als ich bei Haar mal wegen eines Pedals angefragt hatte, hat der Erik gemeint, Rücksendung sei kein Problem bei Nichtgefallen. :nix:

Insofern wundert es mich jetzt, dass das bei Amps anders sein soll.
Vielleicht verkauft man die als "Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch" o.ä. - dieser eine deutsche Shop, den ich jetzt nicht nennen möchte, macht das ja auch so.
Bei den Google Bewertungen hat auch einer geschrieben "BEWARE: The seller will try to bully/convince you that you don't have the right to return his regular stock products under the 14-day EU returns law." :gruebel:
 
Naja, das Risiko beim Verschicken eines Pedals und bei einem Amp ist schon ein anderes, dass etwas zu Bruch geht.
Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn man hierbei als Händler nicht unbedingt scharf drauf ist, mal so eben einen Röhrenamp durch die Gegend zu befördern, wenn man fast davon ausgehen kann, dass er womöglich wieder zurückkommt.

Das können die großen Händler wie Thomann kompensieren, ständig ein paar JVMs wieder zurückzubekommen und auf versandfrisch zu trimmen, wenn aber ein kleiner dann permanent seine 4-5 Boutiquekisten im Umlaufverfahren hat, dann wirds haarsträubend. Zumal jeder für sich dann beim Kauf solcher Amps (auch zu Recht) das makellose geschniegelte Produkt will, bei dem nicht mal die hang tags einen Knick haben dürfen.

Ansonsten, was Amps angeht:

Bogner Ecstasy 3534
Bogner Shiva
Bogner Goldfinger
Diezel Hagen

wären so meine Vorschläge, die ja praktisch schon alle von den Vorschreibern auch erwähnt wurden.

Von einem Soldano SLO-30 würde ich persönlich abraten, auch vom SLO-100.
Den SLO-100 habe ich selbst, es ist ein wahnsinnig geiler Amp, der aber tierisch laut ist. Zudem ist er wirklich nicht der Amp, der die gesamte Bandbreite vollends abdeckt. Ich hab ihn aufm Crunch-Schalter gestellt und spiele Clean mit runtergeregeltem Volumen an der Gitarre. Das klingt schon ganz gut so, ist aber nicht jedermanns Sache. Zumal, wenn man sich vor Augen hält, dass Du Dir einen Amp anschaffen willst, der alles geregelt und per Footswitch abdecken soll.
 
Naja, das Risiko beim Verschicken eines Pedals und bei einem Amp ist schon ein anderes, dass etwas zu Bruch geht.
Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn man hierbei als Händler nicht unbedingt scharf drauf ist, mal so eben einen Röhrenamp durch die Gegend zu befördern, wenn man fast davon ausgehen kann, dass er womöglich wieder zurückkommt.

Das sehe ich auch so, allerdings fänd ich es dann angemessen, wenn das auch offen so im Vorfeld bzw. mit deutlichem Hinweis kommuniziert wird.
Und der Kunde nicht erst nach dem Kauf, wenn er wirklich retournieren möchte, dann das Theater hat.

ständig ein paar JVMs wieder zurückzubekommen

Nana, wer schickt den einen guten JVM zurück! :D
 
Mach nen Termin bei Peter Diezel aus, da ist erstklassiger Service garantiert.
Ich denke auch dass es auf nen weiteren Diezel rausläuft. Die Amps sind super, Peter und Peter sind super bemüht, mir haben sie auch nach dem Kauf mehrere Fragen supergenau beantwortet.
Schade ist nur, dass die Amps so rießig sind.

Vielleicht verkauft man die als "Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch" o.ä. - dieser eine deutsche Shop, den ich jetzt nicht nennen möchte, macht das ja auch so.
Bei Haar ist vom Wizard keiner auf Lager, nur der eigene, auch da nur auf Bestellung.

Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn man hierbei als Händler nicht unbedingt scharf drauf ist, mal so eben einen Röhrenamp durch die Gegend zu befördern, wenn man fast davon ausgehen kann, dass er womöglich wieder zurückkommt.
Wenn ich verkaufen will, dann werd ich wohl oder übel das Gerät irgendwie zur Verfügung stellen müssen. Wenn kein Geschäft an meine Amps glaubt, dann werd ich die Teile in Kommision unters Volk bringen müssen oder verschicken.

Bogner hat mit dem Atma scheinbar Schwierigkeiten, deswegen hat MP so viele Rückläufer im Shop.
 
Ich denke auch dass es auf nen weiteren Diezel rausläuft. Die Amps sind super, Peter und Peter sind super bemüht, mir haben sie auch nach dem Kauf mehrere Fragen supergenau beantwortet.
Schade ist nur, dass die Amps so rießig sind.

Für mehr Classic Rock wäre der Paul vllt noch ne Option - dann hättest du 2 sich prima ergänzende Amps. Der Hagen ist sehr mächtig, groß und schwer - ich hatte den Mal und will den echt nicht mehr hin- und hertragen müssen.. ansonsten, ein klasse Amp mit all den Features.
Kleines Memorial-bild von meinem (*schnüff*):

42405114ei.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

Bedroom und Bühne in einem Amp - die Meßlatte ist hoch!
Ich habe einen kleinen Bogner Atma, der in der 1Watt-Stellung zu Hause wirklich sehr gut klingt und in 18Watt-Stellung live, auch mit einem richtigen Schlagzeuger zu gebrauchen ist.
Wenn dein Nachbar etwas schwerhörig ist oder Gitarrenmusik mag, kannst du auch die 5Watt-Stellung riskieren.
Als ich zuletzt den Atma in Verbindung mit einer vertikalen 2x12er Box live im Einsatz hatte, war die Bühne etwa 8x5m groß, und ich hatte lautstärketechnisch noch etwas Luft nach oben (hatte die Volumenregler der Zerrkanäle bei 11 Uhr, Cleankanal bei 13 Uhr - glaube ich). Als Clubgig-Amp oder für Recording im Studio ist er ideal.

Den Bogner Ecstasy3534 habe ich auch. Man kann damit schon zu Hause spielen, im Wohnzimmer, und der klingt tatsächlich gut. Aber als Bedroom-Amp würde ich den XTC3534 nicht bezeichnen; die 35Watt Röhrenpower sind nicht zu unterschätzen! Und bei dem 3534 ist die Leistung auch nicht umschaltbar wie beim Atma.

Viele Grüße,
Bowhunter


IMG_20200902_165800_6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Bowhunter Danke für deine Tips.
Atma ist aktuell raus. Wie ich oben bereits geschrieben habe, hat MP gerade total viele Rückläufer, da die Atmas scheinbar aktuell Probleme haben mit brummen, Schleifen, Effektweg, ...

Die Woche fahr ich zu nem Shop die MZero, XTC und Hagen haben. Aber ich glaube die Entscheidung ist im Kopf schon gefallen und auch wenn er unsinnig groß ist, wirds der Hagen werden.
Es ist auch beim D-Moll unglaublich wie gut der auch leise klingt, zu Hause ists mir wurst wie groß der ist und sooo oft muss ich den nicht tragen.

Danke an alle die sich beteiligt haben, ich poste dann das Ergebnis ...
 
Den Friedmann im "Plexi-Style" (weil du ihn ja eingangs erwähnt hast) gibt ja auch als "Twin-Sister". Quasi 2x Dirty Shirly
Wenn einem auch der Clean-Sound gefällt, dann wäre das doch vielleicht auch etwas?
Von zart bis hart...

Edit:
Mal ein noch eine ganz andere Alternative.
Hast Du schon mal einen Amp1 als ganz leichte und transprtable Lösung in Betracht gezogen?
Das kleine Monster kann mehr als man vielleicht vermutet oder erwartet.
Sein Schöpfer selbst hat mir das mal sehr eindrucksvoll demonstriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also den Amp1 Mercury hab ich grade auch wieder seit kurzem Zuhause und bin echt wieder erstaunt was da drinsteckt (Ich hatte den normalen vor ein paar Jahren).
+1 für die Empfehlung Amp1
 
Jup, alles auf der Liste. Auch der BE-50 Deluxe.
Obwohl ich ursprünglich die 2,5k nicht durchschlagen wollt ist einiges auf der Liste gelandet was drüber ist :sneaky:
Vieles davon ist im Moment leider auch nicht erhältlich und ich spiele übernächsten Samstag.

Amp1 ist indirekt auf der Liste (gewesen). Ursprünglich wollte ich für Probe und Live den AmpX der irgendwie nicht kommen will :rolleyes:
Als Übergang hab ich n Multi geschossen.

Leider gabs Beschwerden, dass man sich optisch schon richtige Amps erwarten würde ... wir haben alle drei Bodensurrer + Monitor und das für Classic Rock, Rock, Punk, Hard Rock.
Mein Bandmate nimmt jetzt wieder sein JVM und klar kann man den Multi auch über Amp und und und ... aber ich dacht mir ... play authentic.
Amp, Kanalschalter, keine Gibson. Fertig. 👍

Irgendwie Luxusproblem :rolleyes: :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Bowhunter Danke für deine Tips.
Atma ist aktuell raus. Wie ich oben bereits geschrieben habe, hat MP gerade total viele Rückläufer, da die Atmas scheinbar aktuell Probleme haben mit brummen, Schleifen, Effektweg, ...

Mein Atma ist Bj. 2012; ich habe den Amp Anno 2017 gebraucht gekauft. Der brummt nicht, nur der Send-Pegel des Effektweges ist etwa 15-20 dB zu hoch. Davon abgesehen läuft das Ding super zuverlässig.

Beim Ecstasy3534 ist es genau verkehrt herum; da muß ich den Send-Signal mit einem Booster um 15 dB anblasen, damit mein Effektgerät es richtig verarbeiten kann.

Es ist schwer einen Amp zu finden, der sowohl im Bedroom als auch auf einer größeren Bühne gut klingt. Bzw. es ist leichter auf einer Bühne gut zu klingen als im Bedroom; Bühne können sie (fast) alle. Aber im Bedroom eine saftige Röhrenzerre (früher hieß das "Zimmer-Metalsound") abzuliefern können nur eine handvoll (kleine!) Amps.
Ich meine, ich habe auch ein gemodetes JVM410-Topteil; klingt zu Hause im Wohnzimmer auch brauchbar; aber wenn der Master auf 11-12 Uhr steht, das ist nicht nur lautstärketechnisch, sondern auch klanglich, dynamisch 'ne ganz andere Hausnummer. Ein 100Watt Röhrenamp ist halt nichts für zu Hause zum Üben; nicht wenn Du Wert auf ein gutes Verhältnis zu Deinen Nachbarn legst.

Viele Grüße,
Bowhunter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben