
maxito
Akkordeon-Mod
Nach Veröffentlichung wird es nicht mangeln an Interessenten…
... da wäre icih mir nicht so sicher... Ich habe hier auch eine VIM rumstehen. Weil ich Melodiebass lernen wollte war das ein günstiger Einstieg. Die war "relativ güsntig " in der Anschaffung kaum gespielt und dadurch in Topzustand. Eine der frühen Baureihen (Stimmstocknumemr 16) ausgestattet in dem Fall komplett mit Artiste Gold Stimmzungen. Weil ich aber eben ein wirklich gutes Insturment haben wollte habe ich das dann noch komplett überholen lassen. Von daher steht die , wenn man so will echt sehr gut da. Und spielt sich auch leicht... ist aber im Vergleich zu meinem jetzigen Haupt-Melodiebassinstrument einfach eine deutlich schwächere Liga ... und steht deshalb bei mir nur rum... So richtig interesieren tut sich für das Instrument aber auch niemand, weil die nachfolgende VI N mit ihren 16 kg den Ruf als extrem schweres Instrument gepägt hat (obwohl die VIM mit ihren 13,4 kg sogar leichter ist als die normale morino VN ... aber der Ruf klebt eben an der Kiste auch mit dran und drum gibts hier kaum interessenten. Zumal die Studierenden heutzutage fast auschließlich Koverter wollen...
Meine VIM ist , wenn man so will richtig gut in Schuss, aber das bessere ist halt des guten Feind und drum steht das Instrument halt bei mir rum und wird alle halbe Jahre mal ausgepackt und auch mal gespielt.
Die Mischung verschiedener Stimmplatten mag eine natürliche Folge wiederholter Reparaturen am Instrument in der Vergangenheit gewesen sein.
Dass mal ein paar wenige Stimmplatten ausgetauscht wurden weil die ersetzt werden mussten, das kommt shcon immer vor, aber wenn der Diskant im Cassotto sortenrein Tipoo a Mano hat und die Außer Cassotto Chöre machinengenietete Platten sehe ich jetzt nicht als Zufallsprodukt aufgrund von diversen Reparaturen an, sondern dass das schon so planmäßig gemacht wurde... ist nur die Frage, ob schon ab Werk oder später in einer Werkstatt ! ?