Welches mikrofon und lautsprecher fĂŒr Tochter?

Ich sehe den Vorteil einer Subwoofer-Topteil-Kombination bei diesem Anwendungszweck nicht - IMHO wÀre da eine "einfache" Aktivbox (mit Klangregelung!) die deutlich bessere Wahl.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, ist immer so bei mir 😅mein erster Beitrag hier vor Jahren, da war ich auf der Suche nach einem digi, Budget 1000, daraus wurde ein kawai fĂŒr 3000 und kurz danach noch ein FlĂŒgel (yamaha C3X) 😁

Da wissen bei Deiner nÀchsten Anfrage alle bescheid:

Budgetangabe x 3 kommt hin.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na, das Geld scheint ja hier glĂŒcklicherweise keine Rolle zu spielen.
Aber wenn ich fĂŒr meine zwölfjĂ€hrige Tochter, die gerade mit Gesangsunterricht anfĂ€ngt Gesangsequipment anschaffen wĂŒrde, wĂ€re das mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Vielleicht kommt hier der Schwabe in mir raus, oder ich denke einfach nicht groß. :biggrinB:
 
Inzwischen geht es ja nicht mehr (nur) um die Tochter. Die Losung lautet nun: Wenn schon Geld ausgeben, soll die ganze Familie etwas davon haben:
- KlavierverstÀrkung
- Karaoke-Abend
- Familien-Party
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht eine gute Idee, wenn @coucou die aktuell geltenden Anforderungen und Randbedingungen nochmal zusammenfasst. Was ist mit Reverb, z. B.? Hat die db nÀmlich nicht.
 
Vielleicht eine gute Idee, wenn @coucou die aktuell geltenden Anforderungen und Randbedingungen nochmal zusammenfasst. Was ist mit Reverb, z. B.? Hat die db nÀmlich nicht.
-Kompakt, und nicht so schwer damit sie auch von meiner Tochter alleine die Treppe rauf und runtergeladen werden kann
-Bluetooth
-Karaoke
-Mind zwei Mikroanschluesse
-Reverb
-Genug Watt um auch mal eine anstÀndige Party machen zu können. (es leben auch Teenagers, bzw fast Erwachsene hier
- Eventuell klavierverstaerker fĂŒr Roland fp30x,

-Gute QualitÀt
-Guter Sound
-Einigermaßen "schön"
-Lieferbar sofort
 
Grund: Hat was gefehlt
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich passen auf diese Anforderungen genau die ĂŒblichen Akku-Bluetoothboxen, die bereits genannt wurden:
Thema '[Review] Bose S1 Pro Multi-Position PA System'
Thema '[Review] Mackie Thump GO: 8" Portable Akku-Lautsprecherbox'
Meinetwegen auch EV Everse 8.

Oder eben eine "richtige" PA-Aktivbox, wobei diese nicht mehr ganz so transportabel ist - exemplarisch:
Thema '[Review] Mackie Thump212XT: Aktive 12“ PA-Lautsprecherbox mit Bluetooth und Voicing Modes'

Das Manko an den meisten dieser Lösungen ist, dass man einen richtigen Kanal-EQ nur per App zur VerfĂŒgung hat - Drehregler direkt am GerĂ€t wĂ€ren sicher bequemer.

Vielleicht noch zwei Dinge:

Mind zwei Mikroanschluesse
Viel mehr bekommt man bei den ĂŒblichen Boxen auch nicht - wenn's mehr sein sollen, geht nichts an einem kleinen zusĂ€tzlichen Mischpult vorbei.

Leistung hat nichts mit LautstÀrke zu tun...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vermutlich kommt es auf die Perspektive an, wo man sich preislich jetzt bewegt. FĂŒr mich als Keyboarder sind die VorschlĂ€ge von Wil_Riker jetzt der Einstieg in solide GerĂ€te, die die LĂŒcke zwischen Spaß und ProfessionalitĂ€t ĂŒberbrĂŒcken.

Die einzige Gefahr, die ich sehe: Irgendwann kommt jemand anders aus der Familie und sagt: Ich will eine zweite von den Teilen, damit wir Party in Stereo machen können.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mich jetzt fĂŒr die bose entschieden 😍
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich will eine zweite von den Teilen, damit wir Party in Stereo machen können.
hÀ.gif

PA-Boxen natĂŒrlich immer paarweise anschaffen und stereo fahren, das halte ich seit locker 30 Jahren auch bei Amateurmusikern fĂŒr gesetzt.

Gruß Claus
 
NatĂŒrlich, nur dass wir hier noch nicht unbedingt Amateurmusiker haben. VorlĂ€ufig alles im hĂ€uslichen Bereich. Das MĂ€del, um das es ursprĂŒnglich ging, braucht erstmal nur einen Gesangsmonitor.

Wenn es dann mal Richtung Auftritt geht, dann wird zuerst der Keyboard-Klang lebendiger durch Stereo-Boxen. Ist klar.
 
Ok, meine Definition fĂŒr Amateurmusiker ist da großzĂŒgiger, sprich inkl. den Auftritten bei "Hausmusik" und dem Spielen vor eingeladenen Freunden.

Ich wĂŒsste keinen Grund, da ohne Not mit schiefen Konzepten anzufangen. Neben der Freude am Musizieren geht es um Erfahrungsbildung mit der Technik, also TestlĂ€ufe fĂŒr ein offenbar engagiert betriebenes Hobby.
Ihre Gedanken zur Vorbereitung fĂŒr die BĂŒhne hat erst jĂŒngst Pianistin Annique Göttler in ihrer unterhaltsamen Art mitgeteilt.

Gruß Claus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oha, da hat sich ja inzwischen einiges hin und her bewegt.
Beim Mikrofon ist wohl inzwischen das SE V7 gesetzt. Kenne ich (noch ;)) nicht persönlich, wird aber von Fachleuten hier im Board gelobt. Daher vermutlich eine gute Wahl.

Warum eigentlich eine Akku betriebene Box? Ist das erforderlich? Habe ich da etwas ĂŒbersehen?
Ich will die S1 nicht madig machen, aber die hat schon ihren stolzen Preis, weil sie mit Akku betrieben werden kann.
Außerdem wollen Akkus pfleglich behandelt werden, mal entladen werden und wieder geladen werden ... und sie sind nachtragend bei lĂ€ngerer Lagerung nach Tiefentladung.
Ein GerĂ€t mit Akku wĂŒrde ich nur anschaffen, wenn es vom Einsatz wirklich nötig ist. Wenn nötig, dann natĂŒrlich schon - ohne Frage.

Eine Akku-Box muss ja Kompromisse eingehen (geringere Leistung fĂŒr lĂ€ngere Laufzeit)
FĂŒr das gleiche Geld bekommt man deutlich mehr in netzbetriebener AusrĂŒstung. Just my 2 Cents.

Mein ganzes PA Equipment ist ohne Akku.

Ich wÀre bei dem Budget und dem Einsatzzweck eher bei
LD Mix10 AG3 (analog bedienbarer Mixer in der Box ohne irgendwelche Apps) (wurde ĂŒbrigens hier auch schon empfohlen)
und gegebenenfalls die Zusatzbox LD Mix 10 G3 fĂŒr Party.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum eigentlich eine Akku betriebene Box?
Es war keine Bedingung, aber es könnte praktisch sein in manchen Situationen.
Kann man die Box nicht auch mit Stecker benutzen ? Ich hab sie heute morgen bestellt, 😬 da sie so am Samstag schon zum Einsatz kommen könnte.
 
Kann man die Box nicht auch mit Stecker benutzen
NatĂŒrlich.
Mich verunsichern aber Bewertungen wie solche:
Der Akku verliert bei nicht Gebrauch also im Lager nach ein paar Tagen 3-4 schnell seine komplette Ladung und muss also zwingend vorm Gig an die Dose. Beim Gig Selbst hÀlt er aber bis jetzt immer durch , Getestet 5-7 Stunden.
Ich kann es nicht beurteilen, da ich die Box nicht besitze. Vielleicht kann @Wil_Riker noch etwas dazu sagen.

Aber ich habe schon anderweitig schlechte Erfahrung mit Akkus gemacht.
 
Wo immer es möglich ist sind Akkus zu vermeiden.

Gerade wenn man ein Produkt fĂŒr die Tochter sucht, darf man ruhig mal an Ökologische Aspekte denken...

*
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach weiteren Recherchen tendiere ich nun immer mehr zur bose s1 pro System. <...>
Was meint ihr ? Ist der Preis gerechtfertigt <...>?
Bose reitet sehr gut das Thema "klein und ordentlich". Das können sie schon lange, mindestes seit der 802, die auf jedem Folkfest zu finden war.

Bose funktioniert meist ziemlich gut und ist meist ziemlich/zu teuer. Aber wenn man nicht den Markt komplett abgrasen möchte, und sich das Teil leisten kann, dann kann man das machen. Wir haben damals fĂŒr eine 8-Leute-Weltmusikband die Bose-SĂ€ule (ca. 6 Jahre her, welches Modell es war, weiß ich nicht mehr) mit der Maui 11 (G2, glaube ich) verglichen. Die Bose war deutlich teurer und im Klang in unseren Ohren eher schlechter.

Aber das war im Vergleich. Das Kulturzentrum in der Nachbarschaft hatte auch die/eine Bose-SĂ€ule,. das war im Konzertbesuch ok. Ohne Vergleich.
Neulich hatten jemand im Proberaum eine S1. Die war nicht schlecht, aber auch da hatte ich eben keinen Vergleich.
 
Ich kann es nicht beurteilen, da ich die Box nicht besitze. Vielleicht kann @Wil_Riker noch etwas dazu sagen.
Das stimmt so nicht. Es gab mit einer frĂŒhen Firmware Version das Problem, dass sich die Box nach langem Stehen ohne Benutzung nicht ohne weiteres wieder zum Leben erwecken ließ. Dies wurde aber vor Jahren schon mit einem entsprechenden Update behoben, und die Selbstentladung des Akkus ist gering beziehungsweise nicht spĂŒrbar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo, meine Tochter nimmt seit kurzem Gesangsunterricht und die Lehrerin meinte, es wĂ€re gut, wenn sie auch Zuhause mit Mikrofon ĂŒben könnte.
:gruebel: ... ganz schön eskaliert, das Thema ...

Warum nur muss ich gerade an dieses Bild denken? klick

PA-Boxen natĂŒrlich immer paarweise anschaffen und stereo fahren
Warum? FĂŒr die initiale Fragestellung mMn mehr als ĂŒberflĂŒssig. Die SĂ€ngerin gibt kein Stereosignal ab, das Gesangsmikro auch nicht. Und selbst fĂŒr die evtl. gelegentlich mal stattfindende Karaokeparty ist Stereo deutlich ĂŒberbewertet.
Bleibt die VerstĂ€rkung des E-Pianos. Wo sich mir dann direkt die Frage stellt, in wie weit im heimischen Kinderzimmer eine Stereoaufstellung, also gleichseitiges Dreieck beider Boxen und E-Piano spielende SĂ€ngerin, realisierbar ist. Da wĂ€re dann ja auch noch ein fĂŒr PA-Boxen sinnvoller Abhörabstand zu berĂŒcksichtigen.

:gruebel: ... oder doch besser Nahfeldmonitore?
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
3K
antipasti
antipasti
M
Antworten
39
Aufrufe
5K
andiu
andiu
Boysetsfire_83
Antworten
7
Aufrufe
1K
Boysetsfire_83
Boysetsfire_83

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben