Welches mikrofon und lautsprecher fĂŒr Tochter?

Ich hĂ€tte, wenn du bei 6 m bleiben willst (kommt mir realistisch vor), dasselbe vorgeschlagen. Wenn es mal mit nach draußen gehen soll, irgendwie mit Klebeband markieren!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls ich diese eine Box von Fun Generation nehme, welches Kabel brĂ€uchte ich, um sie an das e piano anzuschließen ?

Ginge es eigentlich auch, dass Micro an den eine Marantz anzuschließen ? đŸ€”
DSC_1808.JPG
 
Ginge es eigentlich auch, dass Micro an den eine Marantz anzuschließen ?
Nicht direkt. Denn die Ausgangsspannung von Mikrofonen ist zu gering fĂŒr die EingĂ€nge von HiFi-VerstĂ€rkern, besonders dynamische Mikros wie das SE haben nur eine ganz geringe Ausgangsspannung. Mikrofone brauchen einen dezidierten MikrofonvorverstĂ€rker wie sie in Interfaces und Mischpulten ĂŒblicherweise verbaut sind.
Du mĂŒsstest ein Mischpult wie z.B. den schon erwĂ€hnten Xenyx Mini-Mixer dazwischen schalten. An dessen Cinch-AusgĂ€ngen kann dann der Marantz angeschlossen werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls ich diese eine Box von Fun Generation nehme, welches Kabel brĂ€uchte ich, um sie an das e piano anzuschließen ?
Ich finde die Frage unklar. 1. Wir kennen m.E. nur die Box, aber nicht das Digitalpiano. 2. Und was soll in welche Richtung weitergeleitet werden?

Die Box jedenfalls hĂ€tte Audio-Out und Audio-In jeweils in Stereo in Form von einem Cinch-PĂ€rchen. Aber wenn der Lautsprecher nur bis 90 Hz hinunter reicht, wĂŒrde das die VerstĂ€rkung vom Klavier m.E. eher dĂŒnn klingen lassen - satte Tiefen wĂŒrden fehlen. Bei einem gemĂŒtlichen Familien-Abend mit Karaoke wĂŒrde ich diese Grenzen eher durchgehen lassen wollen.
 
ch finde die Frage unklar. 1. Wir kennen m.E. nur die Box, aber nicht das Digitalpiano. 2. Und was soll in welche Richtung weitergeleitet werden?
War nur so eine Idee, da der Sound und der Klang von dem Roland fp30x ziemlich schlecht ist.
Ist aber nicht so wichtig.


Familien-Abend mit Karaoke wĂŒrde ich diese Grenzen eher durchgehen lassen wollen.
WĂ€re der Unterschied zu dem nĂ€chst höheren Modell der Box sehr gross ? Also wĂ€re diese besser fĂŒr Karaoke etc ?
Fun Generation PL 110 A
 
Grund: Korrektur
Ich kenne die alle nicht. Und kaufe Monitor-Boxen auch in einem anderen Preisbereich. Probier sie doch einfach aus!

FĂŒr den Gesang sollte sie taugen, fĂŒr Karaoke evtl. auch, HiFi ist es sowieso nicht (das ist nie der Zweck von PA); das Klavier stellt relativ hohe Anforderungen, die das Ding voraussichtlich nicht erfĂŒllen kann.

Und wenn es ums Wohnzimmer u.Ă€. geht, spielen die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht ja auch noch eine Rolle.
 
War nur so eine Idee, da der Sound und der Klang von dem Roland fp30x ziemlich schlecht ist.
Wenn dir das so vorkommt und wenn das nicht an deinen Raumbedingungen liegen soll, dann suchst Du eine Verbesserung durch Aktivboxen definitiv in der falschen Preisklasse.
Schau fĂŒr deinen Zweck mit Raumbeschallung (statt nur Nahfeld) besser bei den Mini-PA, ein gut klingendes BoxenpĂ€rchen kostet da meist ab ca. 800 Euro.

Gruß Claus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin nun weiterhin am recherchieren und vergleichen und hab das Budget mittlerweile erhöht fĂŒr einen Lautsprecher. (max 300)
Anforderungen: nicht so riesig, Bluetooth wÀre fein, mind zwei Mikroanschluesse.
Welcher wÀre da besser :

Oder

Oder


Oder
 
Ich wĂŒrde mich fĂŒr die Six Mix entscheiden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist an ihr zb besser als bei der fun Generation 112? Die scheint zb mehr Power zu haben (Watt) .
Die Box bleibt eigentlich nur bei uns zu Hause, wird eher nicht transportiert (höchstens von einem Zimmer zum anderen, Treppe) und an Geburtstagen mĂŒssten ca 30 Leute in einem Raum beschallt werden ( Karaoke).
 
Bei mir war entscheidend, dass sie sich optisch an der von mir empfohlenen LD Mix 10, oder mix 6 anlehnt und ich denke, das ist eine Kopie von einem (fĂŒr mich!) funktionierenden GerĂ€t. Bei den anderen GerĂ€ten, die Du gezeigt hast, stören mich optisch allein schon die Runden Ecken. Die sehen so nach Kinderzimmer aus.
 
Ja schön sind die anderen wirklich nicht.
Mein Mann dachte auch sofort an eine Marshall wegen dem Look, aber da gibt es wohl nichts. 😅
 
Nach weiteren Recherchen tendiere ich nun immer mehr zur bose s1 pro System. So hat auch die ganze Familie was davon.
Was meint ihr ? Ist der Preis gerechtfertigt oder was gĂ€be es fĂŒr Alternativen (relativ kompakt, mind zwei Mikroanschluesse, genug Watt, Bluetooth und guter Sound)?
 
Damit lĂ€sst du so manche Einstiegsklasse gleich hinter dir. Das könnte sinnvoll sein - ich habe, soweit ich mich erinnern kann, gleich nach einem Jahr nochmal ordentlich Geld ausgegeben, weil die Standard-PA (Yamaha Stagepas 400) fĂŒrs Klavier Mist war.

Ich weiß zumindest, dass Kollegen mit Bose S1 am Klavier und Gesang gut zurecht kommen. Das ist nicht High-End, aber vielleicht schon Oberklasse.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In der Preislage der Bose S1 liegt auch die MAUI 5 von LD-Systems [https://www.thomann.de/de/ld_systems_maui_5.htm].
Die besitze ich selber und kann sie sehr empfehlen. Sauberer und ausgewogener Klang, leicht zu transportieren.
Die in den Kommentaren gelobte gute RĂŒckkopplungsfestigkeit kann ich bestĂ€tigen. So kann dieses System gleichzeitig als Beschallungsbox und als Monitor dienen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und ZACK! - Budget verdreifacht. :LOL: Was am Ende dann doch plötzlich immer geht...

Dann kÀme ja auch die wieder in Betracht:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kennst du die als Piano-Monitor? Habe ich noch nie gehört. Dem Aussehen nach wĂ€re ich skeptisch: Ich wĂŒrde zumindest genau wissen wollen, ob da nicht ein Mittenloch esistiert..
 
Und ZACK! - Budget verdreifacht. :LOL: Was am Ende dann doch plötzlich immer geht
Ja, ist immer so bei mir 😅mein erster Beitrag hier vor Jahren, da war ich auf der Suche nach einem digi, Budget 1000, daraus wurde ein kawai fĂŒr 3000 und kurz danach noch ein FlĂŒgel (yamaha C3X) 😁
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Kennst du die als Piano-Monitor?
Nein, zugegebenermaßen nicht. Aber die Bewertungen sind exzellent und beinhalten auch PianoverstĂ€rkung, der Preis ist attraktiv, der Hersteller renommiert, ...
Ja, ist immer so bei mir 😅
WĂŒrde halt die Suche einfacher machen, wenn du von Anfang an diesen "Mut" entwickeln könntest. Denn die grĂ¶ĂŸte Herausforderung fĂŒr die Empfehlenden ist ja eigentlich immer, das Budget nicht zu reißen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
WĂŒrde halt die Suche einfacher machen, wenn du von Anfang an diesen "Mut" entwickeln könntest. Denn die grĂ¶ĂŸte Herausforderung fĂŒr die Empfehlenden ist ja eigentlich immer, das Budget nicht zu reißen.
Wenn man sich noch nicht so gut in der Materie auskennt, hat man anfangs eben die falsche Budgetvorstellung. Durch recherchieren, Fragen, Antworten findet eine Entwicklung statt und erhöht somit das Budget. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
3K
antipasti
antipasti
M
Antworten
39
Aufrufe
5K
andiu
andiu
Boysetsfire_83
Antworten
7
Aufrufe
1K
Boysetsfire_83
Boysetsfire_83

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben