Neubundierung Edelstahl, aktuelle Möglichkeiten, Preise usw.

  • Ersteller The_Edge1982
  • Erstellt am
da ist jetzt der Gitarrenbauer vom BTM
das ist schön zu hören, dann ist meine Erfahrung dann scheinbar überholt, :great:
ich wollte nur verhindern, dass irgendwer die gleiche Erfahrung wie ich machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Edelstahl-Neubundierung an einer Duesenberg-Gitarre in nur 13 1/2 Minuten inklusive Sattel neu feilen!


View: https://www.youtube.com/watch?v=QskgM1UalQY

Na, wer ist auf den Clickbait reingefallen? :cool: Sicher fließen auch bei Tanya Shpachuk mehrere Stunden in solche Jobs rein. Wir sind Zeugen der Magie des Videoschnitts! :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hat sie hübsch gemacht; man sieht auch schön die Politur der Oberfläche im Kreuzschliff (sonst gehts nämlich nicht).
Die Bundenden hat sie ja nur entgratet, aber vielen reicht das ja und ab Werk haben das auch die meisten Gitarren so. Richtig verrunden (also polierte Halbkugel) hält mehr auf.

Bei der Entgratung gefiel mir nur die Arbeitsrichtung der Feile nicht bzw. das war doch etwas zu temperamentvoll (wegen der Kerben im Griffbrett genau neben den Bünden, wenn dann später ein Makrofoto im Musikerboard gepostet wird):ROFLMAO:

Die Bünde waren vorgebogen (spart einen Haufen Zeit), die Abrichtung des Griffbretts ging sehr ambitioniert zu. Der Trick mit dem Lötkolben funktioniert tatsächlich; ich habe das auch einmal gebraucht. Vor allen reduziert das aber die Abplatzungen am Bundschlitz.
Liebevoll gearbeitet, ich finds gut:D
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mich neulich mal zwecks Neubundierung einer meiner Gitarren informiert. Mein lokaler Tech ruft folgende Preise auf:

$570 Neubundierung (inkl. Plek)
+$150 für Edelstahl
+$80 für Binding

Das wäre es mir für eine Gitarre (bei der ich die Bünde durchspiele!) wert.
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist Wucher.
Auszug aus der Preisliste einer Gitarrenwerkstatt im Münchner Umfeld (also prinzipiell auch nicht gerade spottbillig):

NeubundierungRosewood Griffbrett 257,00 €
lackiertes Griffbrett 277,00 €
Aufpreis bei Binding 40,00 €
Aufpreis Fender vor 1982 40,00 €
Aufpreis Edelstahlbünde 65,00 €

(Okay, ohne Plek, aber das braucht bei gut gemachter Handarbeit auch keine Sau.)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich selbst würde mir nicht zutrauen, aus einer deutschen Preisliste eine Ableitung für das Preisniveau in Südkalifornien abzuleiten. Übrigens nimmt mein Gitarrenbauer in der hessischen Provinz für eine vollständige Neubundierung auch schon 300 Euro. Und ich empfand das bereits vor vier Jahren schon als hervorragend investiertes Geld. Das Ergebnis überzeugt mich auch heute noch bei allen drei Schätzchen :nix: .


Das wäre es mir für eine Gitarre (bei der ich die Bünde durchspiele!) wert.
Mir auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Tanya weiß schon wie das geht und bis auf wenige Abweichungen mache ich das ganz ähnlich.

Würde ich ein Video davon drehen würde man sehen dass meine Fingernägel ganz anders aussehen. Eher so als wäre ich noch aktiver Gitarrist. Aber ich hab´ nicht mal eine Videokamera...

Frau Shpachuk jedenfalls gehört zu den sehr wenigen Leuten auf YouTube die wertvollen Inhalt generieren.

Hierzulande halte ich 300,- € für einen guten Richtwert.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Vester: Haha - US-$ ... aktuell also ~500 Euro fuer die "einfache" Neubundierung ohne Edelstahl.

@KickstartMyHeart hat den Nagel auf den Kopf getroffen. IMHO muessen die das hier verlangen um die Ladenmiete zu stemmen + zu leben.

Ganz ehrlich, ich hatte bisher selten das Gefuehl, dass sich Gitarrenbauer dumm und dusselig verdienen. Joerg Tandler hat vor einiger Zeit in einer Doku von dem Beruf aus finanziellen Gruenden quasi abgeraten ("Der Job ist (...) klasse, (...), vielleicht wuerde ich mir aber auch heute einen Job suchen, wo ich besser sozialversichert bin und im Monat mehr Geld nach Hause bringe (...)". Das finde ich schade.
 
Sorry nein!
(Für mich "nein". Jeder kann natürlich wie er will.)

Das sind doch US Preise für die San Francisco Bay Area kann also so nicht mit EU Preisen verglichen werden.
Aber auch hier wirst man unterschiedliche Preise finden je nachdem ob man in Berlin, Lodz, Zagreb, usw usw sucht
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben