Erbitte dringen Hilfe - Sicherung fliegt sofort

Die M100 hatte ein 3adriges Netzkabel mit Schutzleiter. Zumindest die europäischen.
Asche auf mein Haupt. Hätte doch noch etwas nachforschen sollen, korrigiere mich aber jetzt, damit hier keine Falschmeldungen entstehen. Die europäischen M100 hatten zwar einen Schukostecker, das Kabel selbst war aber zweiadrig. Nichtsdestotrotz ist es sinnvoll, das Kabel, weil es brüchig geworden ist, es gegen eines mit Schutzleiter auszutauschen und diesen auch anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um abschließend noch etwas Licht ins Dunkel zu bekommen. Hier ein Ausschnitt eines Verdrahtungsplans einer M100. Das Netzkabel wird von innen im Verstärker an GY und BL angeschlossen. Die Netzspannung geht dann zum Line Panel und von dort schaltet der Run Schalter über das Line Panel die Netzspannung einpolig auf den Anschluß BN des Verstärkers. D.h. ist der Run Schalter auf On, liegt Netzspannung am Verstärker an den Anschlüssen GY und BL-BN an

MIchael
 

Anhänge

  • Wiring M100.png
    Wiring M100.png
    275,3 KB · Aufrufe: 19
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben