Moin,
Aktuell sieht mein Board so aus:
Signalweg ist: Gitarre - Kabel - Wah - Tuner - Amp1 in - Loop send - Flashback II - Loop return - Kabel - Blubox - Nanocab.
Aufgebaut auf einem HB 50M Board.
Der passive orangene Schalter macht Kanal und Boost, der passive blaue Taster macht tap Tempo für das Flashback.
Das Boss Midipedal schaltet nur die Seiten in meinem Tablet um per Bluetooth.
Der Amp1 bekommt 230V, die anderen Geräte werden von einer Powerbank unterhalb des Boards versorgt.
Die passiven Schalter beheben das Problem der Stromversorgung und beim Amp1 auch ein Geräusch Problem, was erst nach einer gewissen Zeit aufgetreten ist. Nun ist Ruhe.
Das Gitarrenkabel ist mit so einem elastischen Kabelbinder von Daddario am Board befestigt, das hilft sehr bei der Kabelführung. Der recht große Winkelklinkenstecker ist dadurch ebenfalls in der Position fixiert und wackelt nicht rum. Das Kabel geht zwischen Wah und Delay ins Board.
Als Patchkabel habe ich nach vielen Versuchen auf die flachen von EBS umgestellt. Die Stecker sind echt flach, die Kabel sind ebenfalls eckig und nicht rund. Das verlegt sich ganz gut, und funktioniert hervorragend. Nur die Längenabstufungen könnten feiner sein, aber irgendwas ist ja immer. ;-)
Das ist eng gebaut, da muß ich schon genau zielen. Geht aber für meine Anwendung. Mir war eine geringe Größe wichtig. Das Flasback macht üblicherweise Chorus und Delay, muß ich halt vor dem Song umschalten. Verschiedene Delays mit dem Fuß gehen nicht, aber verschiedene Tempi natürlich.
Es sind noch 2 freie 9V Stecker vorhanden, ich kann also spontan noch was dazu packen. ZB Wireless oder eine Zerre.
Das Board ist gewachsen und sieht nicht mehr so aus wie geplant. Funktioniert für mich aber.
Aktuell überlege ich das Wah runter zu tun, und auf ein separates Board zu packen, was bei Bedarf angeschlossen wird. Dann könnte ich Platz für Modulation gewinnen. Mal sehen.
Ciao
Monkey