Vision User Thread

  • Ersteller käptnc
  • Erstellt am
Ich hab auch eine...

Ich hab mir die vor etwas über einem Jahr gakauft und bin wie meine Vorredner sehr zufrieden damit. Bisher ist sie komplett unverändert, stimmstabil auch nach Benutzung des Tremolos, gute Saitenlage, alles prima. Einzig die typischen Nebengeräusche der Single Coils stören mich etwas. Aber wie gesagt, komplett "out of the Box". Ich habe das Schlagbrett noch nie abgenommen und gehe davon aus, daß keine sonderliche Abschirmung existieren wird. Mit gerade mal 2,8 Kg ist es auch eine der leichteren Fraktion.

1736898011893.jpg


Ich spiele gerade mit dem Gedanken, sie ein wenig zu modifizieren. Vor Allem habe ich die folgenden Ideen:

1. Tremolo, Ausgangsbuchse, Gurthalter und Locking Mechaniken in schwarz.
2. Hals und Griffbrett schwarz lackieren.
3. Schlagbrett umlaufende weiße Linie in schwarz umfärben, schwarze Schrauben
4. Hotrail Humbucker in der Bridge Position
5. Form des Headstock leicht verändern
6. Tremolo schwebend einbauen
7. Evtl. Drehknöpfe austauschen
8. Vernünftige Abschirmung
9. Komplett Airbrush über die gesamte Gitarre (eher düster, evtl. Giger-Style, Richtung Black Metal)
10. Wie bisher seidenmattes Finish

Falls jemand Vorschläge hat, welche Bauteile Sinn ergeben (Pos. 1, 4 und 7) , bin ich empfangsbereit.
Wenn ich mit dem Umbau beginne, werde ich wohl in den "Modifikation, Technik, Gitarrenbau" Bereich wechseln.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
schön, was ich noch bräuchte sind gute Klinkenbuchsen (hab ich zwar schon getauscht aber die machen auch Probleme), vielleicht bau ich auf XLR um.
jetzt koch ich erstmal Tee ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab jetzt viel damit gespielt und beide wieder zerlegt. Habe die Hälse abgeschliffen und auch mit Schellack lackiert da ich die
Haptik sehr mag, seit dem Korpuswechsel habe ich keine andere Gitarre mehr gespielt, Außerdem kommt noch ein neues LSPoti
und neue Klinkenbuchsen rein.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe den Umbau jetzt begonnen. Siehe auch "Modifikation, Technik, Gitarrenbau"

Black Strat? Even blacker Strat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Netter Thread, ich habe mir ein paar Gitarren gebraucht gekauft, 50€ pro Stück.
Eine davon ist eine Vision. Hat mich auch schon längst interessiert was die so taugen.
Die 10" Lautsprecher sind ziemlich gut, das weiß ich schon.
Deshalb bin ich jetzt auch dabei :prost:
 
Hat mich auch schon längst interessiert was die so taugen.
Dann mal raus mit der einzigen Wahrheit.
Ach ne, ist ja hier nicht der Tonholz-Thread ;)
aber schreib doch gerne mal, wie Du mit ihr klar kommst.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die herzliche Begrüßung.
Bisher hat mich der Hals schon positiv überrascht, Saitenlage schon Recht annehmbar. Mechanik ist wie erwartet, die werde ich tauschen , dazu werde ich bohren müssen.

IMG-20250715-WA0018.jpeg
 
Ich sehe Du hast auch noch den Fender-ähnlichen Headstock, ich weiß garnicht, wann die auf „Sägezahn“ gewechselt haben.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Tele Hals gibt es noch bei
Amazon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
schön, was ich noch bräuchte sind gute Klinkenbuchsen (hab ich zwar schon getauscht aber die machen auch Probleme), vielleicht bau ich auf XLR um.
jetzt koch ich erstmal Tee ;)
Sowas hab ich schon gemacht, aber doch noch mit zusätzlicher Klinke.
Der Ausgang lag da aber wie bei der Paula, an der Außenseite.
Vielleicht eine Kombinationsbuchse?

Gebraucht gibt es noch die stratform
 
Zuletzt bearbeitet:
hello, interessiert mich auch was du darüber denkst. hab mal eine Tele auf XLR umgebaut und hatte in meinem Fall dank symmetrischem Kabel so gut wie keine Nebengeräusche mehr (hab damals direkt ins Mischpult gespielt).
ich spiele jetzt eigentlich nur noch /außer Konzertgitarren mit meinem leichten (2,4kg) Vision Umbau.siehe N. 160.hab eine Klinkenbuchse vom T mit doppelter Feder eingebaut, die ist ganz brauchbar und hinten nur noch eine Tremolofeder ;)

Viel Spaß!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
XLR Stecker haben sehr selten Kontaktprobleme , und man muss nicht das Kabel um den Gurt wickeln.
Mit Sommerkabel kann man dann die Stage Box oder den amp hinterher ziehen :evil:
Auch eine Spannungsversorgung ist möglich
Hab das noch nicht gemacht aber ich habe schon den passenden Plan und Prototyp .
Aber mit einer aktiven DI Box in der Gitarre lassen die Störgeräusche nochmal nach
Meine Idee wäre ein wah direkt in der Klampfe, Licht gesteuert.

Ich habe auch noch uralte Dynakkord Klinkenbuchsen, die halten etwas länger, aber auch die geben irgendwann nach.

Wahrscheinlich werde ich das Tremolo feststellen, aber vielleicht gewöhne ich mich daran und nutze die Vision zum Feedback quietschen. (Wenn die Nachbarn nicht da sind)
Eigentlich ist eher die tele für mich geeignet, aber das Schicksal sagt Strat.

Ich werde erstmal etwas Oktavreinheit einstellen und dann erstmal Mechanik wechseln, hab noch einen Satz in der Schublade aufgehoben, der einem Satz Schaller weichen musste.
Das heißt Löcher auf bohren.
 
M bin jetzt doch etwas verwundert, also Seitenstärke ist begrenzt
IMG_20250722_142531.jpg hat gerade so gereicht, die Federn sind maximal gestaucht , also dickere Saiten gehen nicht mehr drauf, zumindest nicht Oktavrein
IMG_20250722_141527.jpg hier hab ich schon bezweifelt dass es reicht
 
Hmm, ich hatte mal 12-54er drauf, ging ohne Probleme, nur den Sattel musste ich natürlich anpassen.
Da fällt mir ein, ich hatte schon die Fender Blechreiter, die fressen alles.
 
Ein 09er könnte mir gut gefallen, weiß nicht was drauf ist vermutlich 10er oder 11er
 
Habe die Saiten (Bridge) etwas tiefer gestellt, da ging einiges .
Jetzt währe ein Satz Stegfeilen hilfreich.
Der Steg sitzt auch nicht 100%ig , er steht ca 0,4 mm über.
Vielleicht gönne ich ihr sogar ein Stück Elfenbein?IMG_20250725_231818.jpgIMG_20250725_231809.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja , Handel geht nicht, nicht einmal verschenken.
haben darf man, was noch da ist.

,, was mach ich sonst damit?
Liegt nur unnötig rum, wegwerfen?
Zu schade.
Ich meine Klavier Tasten, macht ja noch Sinn, aber der Nippes den die Erbacher da produziert haben, am bescheuertestensten waren Elefanten aus Elfenbein ???
Jetzt ist es Museum.
Ich finde es gut das es verboten ist, aber leider gilt das nicht überall!

Es waren Abfallstücke aus Erbach.
In China essen die Opas das Zeug als Viagra Placebo und zahlen Goldpreis :bang:(glaube)(Voodoo) Schwachsinn sowas!!!
Ich kenne halt nur die indischen, so auf Tuchfühlung sehr umsichtige Tiere , sehr hilfsbereit!
Die afrikanischen im Zoo sehen nicht besonders glücklich aus

Abfallstück
IMG_20250501_003535.jpg
Ein Freund von mir sammelt Mammut.
Auch ne Alternative. Kunststoff der dem Elfenbein sehr ähnlich ist, gibt's auch , aber hier liegt das so unnötig rum. Und etwas Voodoo ist doch ganz nett, Nein, ich habe nicht probiert wie es schmeckt, das Zeug stinkt beim schleifen und sägen, und schwirrt durch die Luft, hab da sicher was eingeatmet, aber s bleibt bei ähm :mad: unten normal.
, alles Banane

Die Idee mit dem Schlagbrett ist nicht schlecht, aber vielleicht dann doch lieber Opal,
Ich möchte den Asiaten mal nicht die Suppe verderben, aber Schildkröten sind nicht lecker und Delphine sind Freunde!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Mechanik sollte die Vision etwas aufwerten, liegen schon lange in der Gitarren Reste Kiste , die mußten unkaputt den Schaller weichen
.IMG_20250727_160348.jpg
 

Ähnliche Themen

Schäffer
Antworten
170
Aufrufe
34K
dingens2k
dingens2k
das-nitro
Antworten
1K
Aufrufe
239K
D.Mon
D.Mon
DEATHCRAWL666
Antworten
3
Aufrufe
2K
MaDmEggO
MaDmEggO
D
Antworten
100
Aufrufe
16K
Bossfix6
B
sonicwarrior
Antworten
4
Aufrufe
3K
exoslime
exoslime

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben