Gaffa-Tape hält nicht auf Frontbespannung

Kettch
Kettch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.25
Registriert
26.04.12
Beiträge
416
Kekse
1.841
Ort
Rodgau
Sammel gerade erste Erfahrungen damit meinen Amp zu mikrofonieren.
Hab hier ne frische Rolle Gaffa von Tesa, um die Mic-Positionen zu markieren, aber jedes Mal wenn ich nach ein paar Tagen wieder in den Proberaum komme liegt das Gaffa auf dem Boden.

Jemand nen Tipp für mich?
 
Stecknadeln ;)

Kreide ;)

Fadenstück (mit Nadel durchgezogen) ;)

Wenn Du's größer brauchst, dann kannst Du halt von den Seitenflächen her ein großes Kreuz kleben :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hab die Mikrofone z.B. an meinem billigen Gitarrenständer befestigt, ein billiger Mikrofonständer ist auch nicht teuer.
 
Ein Stativ hab ich, aber das kann ich nicht permanent aufgebaut lassen.

Danke für die Vorschläge.
 
Mache keine dauerhaften Löcher rein. Nimm eine feine Nadel und einen feinen Faden. Steche beim durchführen durch die Frontbespannung nicht in einen Faden der Bespannung, sondern zwischen zwei Fäden durch. So kannst Du bei Bedarf den Markierungsfaden rückstandslos wieder entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
:eek2:

Werde erstmal nur kleine Löcher machen und den Vorschlag mit Nadel und Faden ausprobieren.
Hattest Du in der Grundschule nicht Basteln, Handwerken oder wie man das zu Deiner Zeit nannte? Eine Frontbespannung ist ein gewebter Stoff, der dadurch entsteht, dass sich Fäden kreuzen. So bilden z.B. 2 Paare je benachbart liegende und sich kreuzende Fäden zwischen sich ein kleines Löchlein. Du musst also keine (zusätzlichen) Löcher machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache keine dauerhaften Löcher rein. Nimm eine feine Nadel und einen feinen Faden. Steche beim durchführen durch die Frontbespannung nicht in einen Faden der Bespannung, sondern zwischen zwei Fäden durch.
Und wenn du das mit einer gebogenen Nadel machst, wie Ärzte sie benutzen, geht das ganze recht einfach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Macht's doch nicht so kompliziert... Es geht um einen Stoff, der selbst, wenn er stark gespannt ist, immer noch etwas nachgibt. Spitze der Nadel an der gewünschten Stelle ansetzen und einführen, dann die Nadel parallel zur Bespannung kippen, die Nadel über die gewünschte Länge einführen und dann leicht mit der Bespannung herausziehen und die Nadel weiterschieben, so dass die Spitze wieder herauskommt. Ich erwarte ja gar nicht, dass jeder hier nähen kann, aber wie gesagt macht man das im Bastel- oder Handwerkunterricht in der Grundschule, wenn nicht schon in der "Vorschule"/im Kindergarten (mit stumpfen Nadeln) an "Sackgewebe" (und jetzt bloß keine blöden Wortinterpretationen bzgl. Doppeldeutigkeit :mad:). Mit den "Schnüren" an Euren Klampfen kommt Ihr schon zurecht?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Einfach Messerspitze, oder Schraubendreher rein, paar Mal hin und her drehen, fertig.

1000002687.jpg


Sieht man eh nicht, wenn das Mic davor hängt.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
Sammel gerade erste Erfahrungen damit meinen Amp zu mikrofonieren...

Frontbespannungsstoff ist durchlässig und damit keine glatte, ebene Fläche und daher nicht optimal, um so etwas wie Klebeband darauf zu befestigen. Dazu kommt, das Gaffa von Tesa ist meiner Erfahrung nach nicht besonders gut, "Gerband 258" hält besser, auf allen möglichen und insbesondere auf den unmöglichen Oberflächen.

Dennoch würde ich eher zu einem Filzschreiber raten, wenn Du auf dem Bespannstoff etwas markieren willst, z.B. ein Edding o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:gruebel:wozu muss man das eigentlich markieren?
Ein Tüpfelchen Edding? Nagellack?
Anstecknadel
Aber wenn du doch weißt wo die Markierung hin soll, wozu dann noch ?

Vieleicht ein Edelstein mit Epoxidharz Aufkleben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin!
Ein ordentliches Malerabdeckband hält ganz gut. Das Problem beim Anbringen ist halt, dass man nicht gegenhalten und es fest andrücken kann. Geht aber irgendwie, zumindest stationär hält es bisher zwei Jahre so:

IMG_20250817_103351 - Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Hält bei mir seit 4 Jahren oder so auf der PPC.. evtl in der Zeit 1-2 mal wieder etwas drauf gedrückt, aber nur weil mein innerer Monk die leicht abstehenden Ecken nicht mochte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

L
Antworten
28
Aufrufe
3K
Larry_Croft
L
G
Antworten
14
Aufrufe
2K
Gebr. XYZ
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben