Der Chevy/Chery/Cheri User-Thread

  • Ersteller das-nitro
  • Erstellt am
Danke für Euer Feedback.
Mein Hebel war gesteckt und hatte im unteren Bereich so eine kleine Nut.
Von unten konnte man den Hebel dann mit einer kleine´n Schraube gegen herqausfallen sichern bzw, wenn man die Schraube weiter reingedreht hat, fixieren.
 
Moin D.Mon,
Ich habe vor kurzen optisch genau die gleiche Gitarre erworben, allerdings von der Firma Chery.
Konntest du bei dir einen neuen passenden Tremolohebel finden? Wenn ja, welcher passt den? Meiner fehlt ebenfalls.
Danke.
 
Nein, hab noch keinen gefunden.
 
Moin,

ich bin über diese Chevi/Cheri gestolpert (wohl eine SL-HSH), die aussieht, als könnte sie etwas Pflege und Liebe vertragen:

signal-2025-09-24-120340_002.jpeg
signal-2025-09-24-120354.jpeg

signal-2025-09-24-122119_005.jpeg

signal-2025-09-24-122119_004.jpeg


Kann mir da jemand ein paar Details zu Herkunft (Korea?), Baujahr (wohl irgendwann Anfang der 90er), Pickups, Hardware etc. geben? Wertmäßig ist da vermutlich nicht viel zu holen aber die Grundrichtung gefällt mir recht gut und ich überlege, die herzurichten und ggf. partiell upzugraden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@thorwin

Auf S. 73, voriges Jahr - hier im Thread hat mir mal @frankpaush geholfen bei meiner Cheri. ;)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte ich gesehen @MrRojo, danke dir. Mich würde halt interessieren, was sich hinter "Humbucker" und "Singlecoil" so verbirgt und ob jemand ggf. weiß, wer die Hardware gebaut hat. Auf meiner alten Shadow aus den späten 80ern ist das FR beispielsweise von Schaller...

Leider ist das Instrument (noch) nicht hier, daher kann ich selbst nix checken im Moment...

Natürlich auch Dank an @frankpaush :great:
 
Dazu kann ich bedauerlicherweise nichts beitragen, aber @frankpaush ist hier im Board sehr viel unterwegs und wird sicher auch noch mehr dazu wissen... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn sie Dir gefällt, sehr schön. Die kommen aus Korea. Cheri, Chevy, Chery oder so hängen zusammen. haben wohl auch leicht unterscheidliche Qualitäten. Der Frank hilft Dir sicherlich gerne, wenn er Zeit hat.
Wenn Du hier ordentlich suchst, findest Du hier bestimmt auch Katalogseiten/-auszüge.
Oder check bei facebook die Cheri usw. Gruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es scheint sich um eine SL-1000 zu handeln, die aus Korea kommt und Baujahr 1993 sein müsste/könnte.

Gebaut worden sind die Chevy/Chery/Cheri Modelle in den typischen Fabriken, die es dort Anfang/Mitte der 1990er gab hauptsächlich Cort (Cor-Tek) und Samick. zu der Zeit kenne ich eigentlich nichts mehr, was in Korea aus Sperrholz hergestellt worden ist, ob das Vester, Fenix oder eben Cheri war. Die hatten alle recht schöne - insbesondere bei Natural Finishes - Holzstücke und anders als mittlerweile hat man seinerzeit wirklich noch gescheit getrocknetes Holz genommen. Die Tonabnehmer sehen zumindest auf den ersten Blick Dimarzios ähnlich bzw. sollen diesen nachempfunden sein. Rausholen und nachschauen, eventuell hast Du Glück und es sind schon echte. Bei der Elektrik war m.E. die Grundlage eigentlich recht sauber, aber auch nicht wild. Schaller wurde da ab Werk nie verbaut, das waren bei den Brücken und Tunern Kopien. Wenn der Vorbesitzer da ein Upgrade gemacht, hat, umso besser, aber ab Werk kenne ich das nicht.

Alles in allem: Schaut gut aus, die Kleine. Da macht ein bisschen TLC und Aufmotzen sicher Spaß aber vor allem auch Sinn.

Wir waren zu der Zeit Fenix-Händler, Mr. Bassman unten am Zoo war Vester Händler und ich hatte viele Modelle von beiden Marken in der Hand und die Fenix gingen auf Grund ihrer Qualität genau wie die Vester wie geschnitten Brot. Preis-Leistung war sehr gut. Das sollte bei Cheri nicht viel anders gewesen sein. Kamen aus den gleichen Werken. Schwachpunkte waren für mich eigentlich immer die Floyd-Kopien und die Pickups (bei denen gehen die Geschmäcker aber total auseinander, einige lieben die noch heute).

Ich habe seinerzeit meine Black Beauty Kopie mit einer Fenix befriedigt als Backup zu meiner Gibson LP Standard aus 1986. Das war eine richtig gute Gitarre für den Preis inklusive meines PU-Tauschs.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo Thorwin,

der Korpus ist aus Ahorn - Californian solid maple, das Vibratosystem ist ein lizensiertes Floyd Rose - Floyd Rose licensed double locking fine tuning tremolo.
Der Single-coil wird der typische mit Barren-Magneten unten sein. Die Humbucker? DiMarzio / Kopie?
Die SM-/ und SL-Modelle waren 1 zu 1 Ibanez-Kopien.
Gute Gitarren für den schmalen Geldbeutel: VK irgendwo zwischen knapp 200 und 300€.

Viele Grüße, Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Koreaner haben damals einen sehr guten Stahl verwendet - bzgl. FR lic."tremolo".
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Gebaut worden sind die Chevy/Chery/Cheri Modelle in den typischen Fabriken, die es dort Anfang/Mitte der 1990er gab hauptsächlich Cort (Cor-Tek) und Samick
...mh ... war Chevy/Chery/Cheri nicht beworben worden mit dem "koreanisch/amerikanischen" Eigentümerteam von Cort? So habe ich das jedenfalls in Erinnerung. Was denn Samick vermutlich unwahrscheinlicher macht als Hersteller ... aber wer weiß ...
Es scheint sich um eine SL-1000 zu handeln
...ich glaube, der bereits von @MrRojo zitierte Beitrag hat das schon treffsicher geklärt: eine SL-HSH, so im 1994er Katalog angepriesen ...
zu der Zeit kenne ich eigentlich nichts mehr, was in Korea aus Sperrholz hergestellt worden ist, ob das Vester, Fenix oder eben Cheri war.
leicht OT, aber größtenteils würde ich dir da zustimmen, zumindest habe ich noch nie eine Sperrholz Chevy/Chery/Cheri zu Gesicht bekommen, und auch keine Fenix. Bei Vester bin ich mir nicht so sicher, in der Stage Series gab es da auf jeden Fall auch Sperrholzmodelle, bis in die frühen 90er m.W. ... obwohl die ja gerne in die späten 80er verortet werden.
was sich hinter "Humbucker" und "Singlecoil" so verbirgt
... habe ich auch nie herausgefunden. Aber trotz der augenfälligen Ähnlichkeit eher Dimarzio-Kopien als Originale, bei meiner sehen die identisch aus

Die SM-/ und SL-Modelle waren 1 zu 1 Ibanez-Kopien.
... bei den Cheri SL wohl offensichtlich. Aber bei den Chevy SM/SL? (...vermutlich kenne ich mich da nicht genug mit Ibanez-Modellen aus ...)
cat_1991chevy_011.jpgcat_1991chevy_012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
das sind doch super Gitten, oder bekommt man sowas heute in gleicher Qualität günstiger?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben