Es scheint sich um eine SL-1000 zu handeln, die aus Korea kommt und Baujahr 1993 sein müsste/könnte.
Gebaut worden sind die Chevy/Chery/Cheri Modelle in den typischen Fabriken, die es dort Anfang/Mitte der 1990er gab hauptsächlich Cort (Cor-Tek) und Samick. zu der Zeit kenne ich eigentlich nichts mehr, was in Korea aus Sperrholz hergestellt worden ist, ob das Vester, Fenix oder eben Cheri war. Die hatten alle recht schöne - insbesondere bei Natural Finishes - Holzstücke und anders als mittlerweile hat man seinerzeit wirklich noch gescheit getrocknetes Holz genommen. Die Tonabnehmer sehen zumindest auf den ersten Blick Dimarzios ähnlich bzw. sollen diesen nachempfunden sein. Rausholen und nachschauen, eventuell hast Du Glück und es sind schon echte. Bei der Elektrik war m.E. die Grundlage eigentlich recht sauber, aber auch nicht wild. Schaller wurde da ab Werk nie verbaut, das waren bei den Brücken und Tunern Kopien. Wenn der Vorbesitzer da ein Upgrade gemacht, hat, umso besser, aber ab Werk kenne ich das nicht.
Alles in allem: Schaut gut aus, die Kleine. Da macht ein bisschen TLC und Aufmotzen sicher Spaß aber vor allem auch Sinn.
Wir waren zu der Zeit Fenix-Händler, Mr. Bassman unten am Zoo war Vester Händler und ich hatte viele Modelle von beiden Marken in der Hand und die Fenix gingen auf Grund ihrer Qualität genau wie die Vester wie geschnitten Brot. Preis-Leistung war sehr gut. Das sollte bei Cheri nicht viel anders gewesen sein. Kamen aus den gleichen Werken. Schwachpunkte waren für mich eigentlich immer die Floyd-Kopien und die Pickups (bei denen gehen die Geschmäcker aber total auseinander, einige lieben die noch heute).
Ich habe seinerzeit meine Black Beauty Kopie mit einer Fenix befriedigt als Backup zu meiner Gibson LP Standard aus 1986. Das war eine richtig gute Gitarre für den Preis inklusive meines PU-Tauschs.