Sorry, das passiert mir wenn das Signal kurz abreißt und mein Netz sehr langsam ist.
Und danach noch ganz abreißt.
Ich hab jetzt noch ein PU bestellt, der erste war überzeugend.
Der erste war der billigste den ich fand, mit 11k , tatsächlich 10,5k Keramik
Der bestellte soll 12/13k haben, auch Keramik.
Es kann sein das der eventuell weniger Pegel hat, dann wird der nächste bestellt.
Der wird dann etwas mehr kosten
Wenn's passt, dann bleibt es dabei.
Wirklich erstaunlich was man für 55€ heutzutage bekommt.
Genau, echt erstaunlich, immernoch!
Und sogar auch vorher, meine ist soweit ich weiß aus den Ende 80ern.
Es macht einfach Spaß dem feinen Hals ein ordentliches Umfeld zu schaffen
Mit dem Tremoloarm kann man auch die Saiten wechseln, wenn die Federn straff aber nicht festgenagelt sind. Auch ohne den Deckel abzuschrauben. Dennoch ist die Tremolo Platte meines Erachtens tatsächlich 3mm weiter hinten besser, wenn man dickere Saiten mag. Für mich ist 09 Super.
Die ausfräsung ist ziemlich murksig gemacht, und beim Bridge PU hat die eine Schraube aufgestanden, das hab ich mit Schlitzschraubendreher und Hammer korrigiert.
Deshalb hatte das Alte Schlagbrett eine Wölbung.
Ansonsten ist es ein richtig Preiswertes Instrument für den ambitionierten Bastler, aus dem man wirklich was machen kann.
Hinzu ein paar Bilder von der original Verkabelung



Die fräsung

das Schildkrötenimitat mußte ich an der Halstasche ca 4mm ausfeilen
Für die Potis mußte ich die Mutter der alten mit nutzen,wegen der Schaftlänge
Und habe wegen den größeren Löchern im Schildkrötenimmitat noch meine letzten Mechanikunterlegscheiben benötigt.
dafür wars Preislich top

Ein schönes Imitat

mit dem neuen PU.