Yamaha DGX 620: Balance-Problem, eine Seite lauter als die andere

banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.207
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr selten genutztes Yamaha DGX 620 Piano zuhause. Nach längerer Zeit habe ich es wieder mal angeschaltet, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Es gibt ein Balance-Problem, denn die eine Seite klingt lauter als die andere. Einen Defekt am Lautsprecher kann ich ausschließen, denn das Problem tritt auch am Kopfhörer-Ausgang auf.
Es sind nicht nur die Sounds betroffen, sondern z.B. auch der Demo-Song. Ich hab eine Aufnahme davon gemacht (am Kopfhörer-Ausgang), und den könnt ihr euch hier anhören:



Die Waveform der Aufnahme zeigt ebenfalls, dass hier etwas im Argen ist:

Yamaha DGX 620 Demo Waveform Balance Problem.jpg

Das Main Panorma (in den Functions) steht dabei auf dem Wert 64, also mittig.
Ein Werksreset (weiße Tast ganz rechts gedrück halten und Power On) hat nichts gebracht. Zudem fällt auf, dass das Klavier sich keine Einstellungen mehr merkt. Eine Änderung z.B. des Main Level oder Main Pan werden nicht abgespeichert.

Ich habe das Klavier bereits geöffnet. Einen Wackelkontakt (z.B. schlechte Lötstelle) schließe ich aus, die verbauten Elkos sehen ebenfalls noch gut aus.
Was kann da also los sein? Hat jemand dasselbe Problem?

Danke für jede Hilfe!
-banjogit-
 
Zudem fällt auf, dass das Klavier sich keine Einstellungen mehr merkt.
Moin!

Könnte sein das die Batterie gewechselt werden muss. Bei manchen Geräten kann man das internes Diagnoseprogramm aufrufen und so den Status der Batterie checken.
 
Ich habe nirgendwo einen Hinweis auf eine Puffer-Batterie gelesen, und im Inneren des Keyboards auch keine gefunden. Auch ist mir nichts bekannt über ein Diagnoseprogramm.
Aber diese verschobene Balance auf Lautsprecher und Kopfhörer ist schon sehr störend und macht das Piano eigentlich unbrauchbar. Einzige Anwendung die bleibt wäre dann die Ansteuerung eines externen Soundmoduls über MIDI. Der Witz ist, dass das Keyboard kaum genutzt wurde und sogar stets mit einer Staubschutzhülle abgedeckt war. Da scheint Yamaha wirklich Elektro-Schrott produziert zu haben (siehe auch das Display-Problem in anderen Threads). Umweltfreundlich geht anders :bad:
 
Wackelkontakt schließt er aus, die Elkos gefallen ihm auch noch, so lange nur rumgestanden und doch kaputt.
Fazit: Elektroschrott von Yamaha!
Schon erstaunlich, was manche hier von sich geben!
 
....Fazit: Elektroschrott von Yamaha! ....

So ist der Container am Wertstoffhof beschriftet in das ich es werfen werde, wenn ich es nicht reparieren kann.

Danke für die Beteiligung an meinem Thread. Kannst Du auch etwas dazu beitragen, was mir weiterhilft?
 
Danke für die Beteiligung an meinem Thread. Kannst Du auch etwas dazu beitragen, was mir weiterhilft?
Ja, könnte ich. Spar ich mir aber, könntest du ja als Schrottantwort werten, nur weil du mich missverstehst.
 
Grund: Tippfehler
Ist das das selbe DGX 620, was auch ein kaputtes Display hat? Wenn da so viele Dinge im Argen sind, dann vielleicht eins nach dem anderen und am besten in einem Thread. Mag ja zusammen hängen.

Wenn Speichern nicht geht, Display komische Sachen macht und Audio auch, dann würde ich mal vorne anfangen und das Netzteil prüfen (lassen). Netzteile sind bei moderner (Digital-)Elektronik ohnehin das, was am wahrscheinlichsten früher oder später stirbt, und da hängt ja nun alles andere dran.

Zudem: wenn Netzteil, ist es höchstwahrscheinlich günstig zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, könnte ich. Spar ich mir aber, könntest du ja als Schrottantwort werten, nur weil du mich missverstehst.

Sag mal, bist Du Yamaha-Vertreter, dass Du den Ausdruck "Elektro-Schrott" persönlich nimmst? :unsure:
 
(siehe auch das Display-Problem in anderen Threads).
Meinst du damit das das Display nicht in ordnung ist? Dann könnte es schwierig werden, dann kann man nicht sehen ob und welche Fehlermeldung im Display erscheint. Im Handbuch steht, das man das Gerät nach der Treiberinstallation auch an einem PC anschließen kann. Vielleicht hat der Gerätetreiber eine Diagnosefunktion und man könnte das defekte Display "umgehen". Hast du versucht das Gerät per Midikabel an einen PC/Laptop anzuschließen und in der Treibersoftware nach möglichen Diagnosefunktionen gecheckt?
 
.... ein Balance-Problem, denn die eine Seite klingt lauter als die andere. Einen Defekt am Lautsprecher kann ich ausschließen, denn das Problem tritt auch am Kopfhörer-Ausgang auf.

Leitungen / Signal (L / R) ab dem Ausgang zurückverfolgen/kontrollieren über IC201, VR601 (Mastervolume), IC402 und IC401.
 

Anhänge

  • dgx620_1.jpg
    dgx620_1.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 3
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben