maggo1978
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.11.25
- Registriert
- 28.03.08
- Beiträge
- 749
- Kekse
- 5.467
Ich bin da voll bei Dir - so lange man es live rüberbringen kann ist da alles im legitimen Bereich meiner Meinung nach
Deshalb auch meine Frage im Eingangspost - hat jemand den ein oder anderen "Social Media Shredder" schonmal live gesehen?
Einiges von dem was ich gerade in dem Eingangspost-Video höre, klingt surreal. Aber heißt das automatisch auch gleich dass es fake ist? Ich will da erstmal nicht davon ausgehen. Wäre ich beim Release von Van Halen I schon im musik-konsum-fähigen Alter gewesen (kam erst ein paar Monate später zur Welt), hätte auch Euroption für mich total surreal geklungen. Hätte ich damals darüber gegrübelt ob es vielleicht ein Fake ist? Bestimmt nicht, denn sowas war damals ja noch im Bereich des Undenkbaren.
Aber mich würde halt schon so ein "Making Of" von so was interessieren. Auch wenn es nicht meinen Geschmack trifft, aber zu verstehen wie da bestimmte Dinge entstehen und warum sie so kliingen kann ja schon aufschlussreich sein. Ähnlich ging es uns doch auch Anfang 90er mit Tom Morello
Wobei ich denke er hat den Geschmack von einem viel breiteren Publikum getroffen
Deshalb auch meine Frage im Eingangspost - hat jemand den ein oder anderen "Social Media Shredder" schonmal live gesehen?
Einiges von dem was ich gerade in dem Eingangspost-Video höre, klingt surreal. Aber heißt das automatisch auch gleich dass es fake ist? Ich will da erstmal nicht davon ausgehen. Wäre ich beim Release von Van Halen I schon im musik-konsum-fähigen Alter gewesen (kam erst ein paar Monate später zur Welt), hätte auch Euroption für mich total surreal geklungen. Hätte ich damals darüber gegrübelt ob es vielleicht ein Fake ist? Bestimmt nicht, denn sowas war damals ja noch im Bereich des Undenkbaren.
Aber mich würde halt schon so ein "Making Of" von so was interessieren. Auch wenn es nicht meinen Geschmack trifft, aber zu verstehen wie da bestimmte Dinge entstehen und warum sie so kliingen kann ja schon aufschlussreich sein. Ähnlich ging es uns doch auch Anfang 90er mit Tom Morello
Wobei ich denke er hat den Geschmack von einem viel breiteren Publikum getroffen