ChasmofmySoul
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 15.10.25
 
- Registriert
 - 11.01.09
 
- Beiträge
 - 797
 
- Kekse
 - 2.308
 
Hey also wir spielen mit unserer Band auf nem Drop A tuning (2xgitarre, bass, drums, vocals(sehr tief))
Wie is das mit eurem Drop A Bandsound so? Wummern, Basslastigkeit und schlechtes raushören?
Wir spielen Modelling Amps die wie ich gehört habe gut für so tiefe tunings wären da diese weniger matschen.
Aber im Gesamtbandsound ist das ganze doch ein wenig matschig und mann hört eher schlechter was raus als mit nem höheren Tuning.
Gain benutzen wir auch nur so wenig wie nötig und die Gitarren haben auch wenig Bässe (Sowenig Bässe wie bei Line 6 Amps halt geht is ja eher n bissl problematisch aus erfahrung bie line 6 amps und keine bzw wenig bässe in Gainsounds)
Der Bass ist auch leicht angezerrt.
Was habt ihr da so für erfahrungen und was könnte man bessern?
Noch ne Frage am Rande: Was macht eigentlich genau ein Kompressor? Ich habe gehört er würde Bässe und Höhen angleichen und somit den Sound runder machen... was is da dran?
Bei Line 6 Amps konnte ich nur beobachten, dass der integrierte Kompressor mehr Gain gibt und die sounds fetter machen
	
		
			
		
		
	
				
			Wie is das mit eurem Drop A Bandsound so? Wummern, Basslastigkeit und schlechtes raushören?
Wir spielen Modelling Amps die wie ich gehört habe gut für so tiefe tunings wären da diese weniger matschen.
Aber im Gesamtbandsound ist das ganze doch ein wenig matschig und mann hört eher schlechter was raus als mit nem höheren Tuning.
Gain benutzen wir auch nur so wenig wie nötig und die Gitarren haben auch wenig Bässe (Sowenig Bässe wie bei Line 6 Amps halt geht is ja eher n bissl problematisch aus erfahrung bie line 6 amps und keine bzw wenig bässe in Gainsounds)
Der Bass ist auch leicht angezerrt.
Was habt ihr da so für erfahrungen und was könnte man bessern?
Noch ne Frage am Rande: Was macht eigentlich genau ein Kompressor? Ich habe gehört er würde Bässe und Höhen angleichen und somit den Sound runder machen... was is da dran?
Bei Line 6 Amps konnte ich nur beobachten, dass der integrierte Kompressor mehr Gain gibt und die sounds fetter machen
- Eigenschaft
 
 Hart würde ich E-Gitarre allerdings nie komprimieren, weil es schlicht und ergreifend nicht nötig ist und der Kompressor auch Nebengeräusche nach vorne holt und ein schlechteres Verhältnis zwischen Nutz- und Störsignal zur Folge hat - er gehört auch stets hinter das Noisegate! Ich setze den Kompressor vor dem Hall / Delay Effekten in die Effektkette. Niemals den Kompressor nach dem Hall, denn sonst komprimiert er den Hall, was ziemlich gräßlich klingt. Wenn ihr viele schnelle Palmmutes spielt, kann es sich lohnen, mit komprimierten Gitarrensignalen zu arbeiten, das müsst ihr aber ausprobieren, da gibt es kein Grundrezept. Einen Kompressor zu bedienen ist am Anfang recht schwer, da muss man sich einarbeiten, dann kann man aber schon damit einen sauberen Mix erzeugen. Bass komprimieren ist bei mir Standard, übrigens generell die Rhythmusinstrumente. Toms weniger, Snare und Bass viel. Becken lässt man unkomprimiert. Aber das ist ja auch nur bei Aufnahmen interessant.
 So rum stimmts natürlich.