
Rainybruce
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Wir haben bald anlässlich eines Polterabends unseren ersten Live-Auftritt. Wir spielen Rock-Alternative-Cover mit weiblicher Stimme. Der Gig findet draußen statt, jedoch ist die kleine Bühne (die sich auf Bodenhöhe befindet) unter einem Zelt... Es gibt keine P.A. vor Ort. Ich denke, es werden sich vielleicht 50 Leute für die Musik interessieren und wirklich was hören wollen. Wir haben folgendes Equipment:
Schlagzeug
2 Gitarrenverstärker (Röhre) mit je 50 Watt, die je eine 412er antreiben
1 Bassverstärker mit einer 410er und einer 212er
1 Gesangsanlage mit kleinem Mischpult und 2 Aktivboxen (Behringer 812neo) mit je 800 Watt Dauerleistung
Es gibt zur Not noch zwei kleine Gitarrencombos, mit denen wir zusätzlich arbeiten könnten um evtl. noch mehr Gitarrensignal auf der Bühne zu haben... Diese sind aber aufgrund der Leistung und des Sounds nicht für die Publikumsbestrahlung geeignet.
Problem ist jetzt einmal, dass wir noch nie draußen gespielt haben und nicht wissen, wie sich das mit dem Sound verhält. Im Proberaum ist der Sound sehr gut mit viel Platz nach oben, was die Gesamtlautstärker angeht.
Jedoch können wir weder das Schlagzeug noch anderen Amps per Mikrofon abnehmen. Zum einen fehlt eine P.A. zum anderen die Mikrofontechnik. Also können die Gitarren und der Bass maximal so laut spielen wie das Schlagzeug. Jedoch spielt unser Schlagzeuger schon ziemlich laut. Da sehe ich kein Problem.
Nächstes Problem ist, dass wir keine Monitorbox für die Sängerin haben. Und so wie ich das mittlerweile rausgelesen hab, sollten die Gesangsboxen am besten vor der Bühne, bzw. vor der Sänger positioniert werden um Rückkopplungen zu vermeiden, was sich auch ganz klar logisch anhört.
Angenommen wir besorgen noch irgendwoher einen aktiven Gesangsmonitor, würde das Equipment für so einen kleinen Gig dann ausreichen? Wie sollten wir die Amps mit den Boxen am besten positionieren? Was sollten wir beachten?
Vielen Dank für eure Hillfe!
Chrisi
Wir haben bald anlässlich eines Polterabends unseren ersten Live-Auftritt. Wir spielen Rock-Alternative-Cover mit weiblicher Stimme. Der Gig findet draußen statt, jedoch ist die kleine Bühne (die sich auf Bodenhöhe befindet) unter einem Zelt... Es gibt keine P.A. vor Ort. Ich denke, es werden sich vielleicht 50 Leute für die Musik interessieren und wirklich was hören wollen. Wir haben folgendes Equipment:
Schlagzeug
2 Gitarrenverstärker (Röhre) mit je 50 Watt, die je eine 412er antreiben
1 Bassverstärker mit einer 410er und einer 212er
1 Gesangsanlage mit kleinem Mischpult und 2 Aktivboxen (Behringer 812neo) mit je 800 Watt Dauerleistung
Es gibt zur Not noch zwei kleine Gitarrencombos, mit denen wir zusätzlich arbeiten könnten um evtl. noch mehr Gitarrensignal auf der Bühne zu haben... Diese sind aber aufgrund der Leistung und des Sounds nicht für die Publikumsbestrahlung geeignet.
Problem ist jetzt einmal, dass wir noch nie draußen gespielt haben und nicht wissen, wie sich das mit dem Sound verhält. Im Proberaum ist der Sound sehr gut mit viel Platz nach oben, was die Gesamtlautstärker angeht.
Jedoch können wir weder das Schlagzeug noch anderen Amps per Mikrofon abnehmen. Zum einen fehlt eine P.A. zum anderen die Mikrofontechnik. Also können die Gitarren und der Bass maximal so laut spielen wie das Schlagzeug. Jedoch spielt unser Schlagzeuger schon ziemlich laut. Da sehe ich kein Problem.
Nächstes Problem ist, dass wir keine Monitorbox für die Sängerin haben. Und so wie ich das mittlerweile rausgelesen hab, sollten die Gesangsboxen am besten vor der Bühne, bzw. vor der Sänger positioniert werden um Rückkopplungen zu vermeiden, was sich auch ganz klar logisch anhört.
Angenommen wir besorgen noch irgendwoher einen aktiven Gesangsmonitor, würde das Equipment für so einen kleinen Gig dann ausreichen? Wie sollten wir die Amps mit den Boxen am besten positionieren? Was sollten wir beachten?
Vielen Dank für eure Hillfe!
Chrisi
- Eigenschaft