Hallo, also ich hab mal wieder eine Frage zur Blues improvisation. Es heißt ja immer das man aus der Blues Improvisation den 12 -bar blues raushören soll......wie stell ich das am besten ohne Tonleiter fremde Töne an? Angenommen ich spiele die moll pentatonic in A, soll ich dann beim A mit dem Ton A beginnen, beim D mit dem D? ICh hab schon mehrer Leute gefragt aber eine genau Antwort konnte mir leider niemand darauf geben, vielleicht hat ja jemand von euch einen tip viele Grüße
Deine erste Frage ist total konfus, macht keinen Sinn...oder ich schnall was nicht. Du kannst mit absolut jeder Note der Tonleiter deinen Lick anfangen, gibt jedesmal eine andere Farbe. Wenn du jedesmal A mit A, D mit D etc anfaengst klingt es schnell langweilig. Einfach ausprobieren, du hoerst schon raus sollte etwas falsch klingen.
Ich würde garnicht umbedingt die Tonart wechseln beim Solo oder so, kann zwar auch mal notwendig sein, muß aber nicht. Ich fange gerne mit der 9 an, das hat sowas leicht disonantes, spannendes...mag ich sehr gerne!!!
Das heißt wenn die Rhythmus Gitarre einen A7 Akkord spielt, dann muss ich nicht nur Töne spielen die im A7 Akkord entahlten sind, sonst würd ich ja Appregien spielen, richtig?
Auf A7 passt fast alles drauf, A Blues-Tonleiter, A Myxolydisch, Bebop Dominant etc. Musst die Tonleiter die der Farbe deines Stueckes am naechsten kommt waehlen...
Ich dachte eigentlich, daß meine theoretischen Kenntnisse langsam ok sind, aber was ist Bebop dominant? Klingt interessant? Kläre mich bitte auf!
Gibt 2 Bebop genannte Scales: Bebop Dominant, in diesem Fall: A-B-C#-D-E-F#-G-G#-A Bebop Major: A-B-C#-D-E-E#(F)-F#-G#-A
Ahhh verstehe, vielen Dank Moo!!!!! Meine Frage entstand nämlich daraus, da ich finde meine Improvisationen klingen nicht bluesig genug...mmmhhhh
Wenn es nicht bluesig genug klingt... laß dich von deiner Frau verlassen, trink eine halbe Flasche Fusel, stell die Heizung ab... Klappt immer
Ich glaub's auch, vielleicht sollte ich nicht versuchen den Blues zu Analysieren.....blues ist ja ein Gefühl. Trotzdem noch mal vielen Dank an euch....es gibt einfach so Tage da stellt man sich ein paar Fragen, und denkt dann zum schluss man kann gar nix mehr
Was versteht ihr unter Blues? Seid ihr eher die "Muddy Waters Blueser" oder die "Gary Moore Fraktion"? Da gibt es ja unterschiedliche Hörer-Kontingente....
Also ich persönlich bin mehr von der Albert King, Buddy Guy, Albert collins usw......Fraktion. So Modern blues is nicht mein Ding.
Super, ne Diskussion über Blues. @Nino: Ich hatte auch manchmal das Problem (bzw. passiert jetzt auch noch), dass ein Bluesstück zu "sauber" geklungen hat. Dann hab ich an manchen Stellen die Melodie einfach 'nen halben Ton tiefer gespielt (je nach Gefühl, wo es halt "bluesig" klingt). Oder nen Dreiklang um nen Ton erweitern, z.B. 9 wie der Orgelmensch, es gehen aber auch 6,7,11,... was immer dir da gefällt. Jedenfalls, am besten ist man immer, wenns einem richtig mies geht. Das ist definitv das Grundelement von jedem Blues. "Uh, I feel so lonely without you ..." *sing* "And the rain is falling down on me ..." Typische Zeilen, die in jeden Blues passen. 8) Gruß, Jay
Walking in the rain, heart full of pain, black clouds over the head, oh I wish I was dead... by New Colony Six Da is' Schmerz bei!!!
schon, schon...aber das naechste Mal den Regenschirm nicht zuhaus' vergessen und alles passt wieder. Ein vernuenftiger Blues faengt mit "I walk up this morning an", und dann, je nach Inspiration, ist die Alte abgehaun' oder wartet mit dem Kochloeffel weil du wieder mal spaet und besoffen heim kommst. Dann gibt's erst eine auf's Maul, und dann koennen wir zur 2. Strophe uebergehn'....
Eigentlich auch Keyboarder, Organisten, Pianisten oder ähnliches Volk anwesend oder nur Saitenmenschen?
....sieht so aus als wuerden sich da eher Saitenmenschen rumtummeln...ist aber ein Blues- kein Gitarristen-Forum, also bist du da schon richtig...bei mir laeuft uebrigens gerade 'ne Jimmy Smith CD...kennst du diesen Hammond-Menschen?