12-Saitige kaufen :)

Thorn
Thorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.23
Registriert
03.04.04
Beiträge
1.133
Kekse
94
Moin!

Da ich nun fast fertig bin mit meinem Ferienjob hab ich bald auch wieder Geld.
Nun hab ich mir gedacht: Kannste dir ja auch mal ne 12-Saitige gönnen.

Also. Habt ihr Vorschläge welche?!

Und wieviel muss ich blechen um eine Vernünftige zu bekommen?
 
Eigenschaft
 
Thorn schrieb:
Moin!

Da ich nun fast fertig bin mit meinem Ferienjob hab ich bald auch wieder Geld.
Nun hab ich mir gedacht: Kannste dir ja auch mal ne 12-Saitige gönnen.

Also. Habt ihr Vorschläge welche?!

Nimm, wenn du auch unplugged spielen willst, eine möglichst dicke.

12-saitige klingen zwar voller, aber v.a. in den Höhen. Die beiden obersten Saiten sind doppelt, die G-Saite ist noch höher, und auch die Oktavsaiten von d, a und tiefer E-Saite verstärken mehr die Höhen und Mitten. Insgesamt wird der Klang also sehr brillant, aber relativ gesehn imho auch ne Spur ausgdünnt. Bass fehlt einfach.

Ich hab selber ne Minijumbo (APX 8 12 A), die zwar am Amp hervorragend ist, aber unplugged einfach zu höhenlastig. Und die ist keine Ausnahme...
 
Ray schrieb:
Nimm, wenn du auch unplugged spielen willst, eine möglichst dicke.

Hi Ray, auf meiner GAS-Liste steht ebenfalls eine 12-Saitige, von Minis habe ich mich auch schon verabschiedet, zumal sie mir neben dem Buehneneinsatz mit der Band auch fuers Lagerfeuer und aehnlcihe Gelgenheiten dienen soll.

Was ich mich derzeit frage ist ob ich bei einer 12-Saitigen Dreadnought einen Cutaway brauche oder nicht (das typische Lied bei dem diese Problem relevant ist, ist "Wanted, dead or Alive", bei dem das Intro und zwischenspiel ja beim 14. Bund, also genau am Uebergang Hals/Korpus, losgeht).

Irgendwelche Empfehlungen? (Und es muss keine High-End Produkt sein!).

Gruss,
Markus
 
Thorn schrieb:
Moin!

Da ich nun fast fertig bin mit meinem Ferienjob hab ich bald auch wieder Geld.
Nun hab ich mir gedacht: Kannste dir ja auch mal ne 12-Saitige gönnen.

Also. Habt ihr Vorschläge welche?!

Und wieviel muss ich blechen um eine Vernünftige zu bekommen?

würde mich auch mal intressieren, über die dinger findest ziemlich wenig....!!
 
das, was ich dir jetz empfehle is wirklich oberste Sahne, weiß nicht, ob du derartig viel ausgeben willst, aber es is genial:

Ovation Celebrity CSD225 --> http://www.ovation.de/gemeinsame_pics/modelle/celebrity/doubleneck/csd225_bcb_gross.jpg

Das is wirklich Qualitätsware... kann ich nur weiter empfehlen, hab ich hier... mhmm... gibt nix schöneres!

Wenn ich mir ne 12saitige EinzelhalsGitarre kaufen würde, dann würde es wahrscheinlich ne Taylor sein...

du musst sagen können, was du dir preislich vorstellst, wenn du ein günstiges Modell willst, hol' dir ne Yamaha, die machen recht gute Akkustik-Gitarre, die 12Strings sind, soweit ich gehört habe, auch nicht schlecht.

Aber wenn du wirklich ein Nobelstück willst, halte dich an Taylor, Ovation oder Takamine. Das sind dann zwar teurere Teile, aber klanglich auch unübertroffen!
 
lennynero schrieb:
Was ich mich derzeit frage ist ob ich bei einer 12-Saitigen Dreadnought einen Cutaway brauche oder nicht (das typische Lied bei dem diese Problem relevant ist, ist "Wanted, dead or Alive", bei dem das Intro und zwischenspiel ja beim 14. Bund, also genau am Uebergang Hals/Korpus, losgeht).

Irgendwelche Empfehlungen? (Und es muss keine High-End Produkt sein!).

Sorry, hatte den Thread überlesen..

Hm, ja, also eben auf alle Fälle nix zu kleines. Von der Yahama APX5 12 A z.B. würde ich die Finger lassen.

Ich hab mal ne alte CPX 8 12 gespielt, ich weiss nicht, obs die jetzt noch gibt, müsste es aber. Die hat nen dickeren Korpus, klingt gut. Ist aber auch schon teurer, hat ne massive Decke und ein 2-way PU-System.

Biligere dicke 12-saiter wären normalerweise wohl eher bei den Dreadnoughts zu finden, aber da kenn ich mich nicht aus, kann ich nix zu sagen.

Ovation natürlich noch, wie der Kollege oben schon sagte. Deep Bowl. Aber werd da mal preisgünstig fündig....
 
Ovation wirst du nur schwer günstig finden...
wobei ich auch nicht auf solche Kopien wie von Stagg vertrauen würde... denke das is nix genaues.

Wie gesagt, die drei Marken Ovation, Taylor und Takamine sind top, da kann man nix falsch machen, sind aber halt nicht billig...
 
spenic schrieb:
Wie gesagt, die drei Marken Ovation, Taylor und Takamine sind top, da kann man nix falsch machen, sind aber halt nicht billig...

"net billig" im Zusammenhang mit Taylor...das ist aber sehr euphemistisch ausgedrückt :)
 
hehe... das stimmt allerdings...

Aber irgendwann... irgendwann hol ich mir mal ne Taylor...
besonders die Koa gefallen mir sehr gut. Da kostet das Stück aber auch 5000 EUR.

Richie Sambora spielt ne 6-String im Video zu "Thank You For Loving Me", die gitbs auch als 12-String... die 6-er wurde 100 Mal hergestellt und einmal hatse bei ebay.com jmd angeboten... 4999 EUR...
whohoooo
 
spenic schrieb:
hehe... das stimmt allerdings...

Aber irgendwann... irgendwann hol ich mir mal ne Taylor...
besonders die Koa gefallen mir sehr gut. Da kostet das Stück aber auch 5000 EUR.

Richie Sambora spielt ne 6-String im Video zu "Thank You For Loving Me", die gitbs auch als 12-String... die 6-er wurde 100 Mal hergestellt und einmal hatse bei ebay.com jmd angeboten... 4999 EUR...
whohoooo

ist die frage was besser ist, 15 wegwerf-yamahas oder eine gescheite.
die yamaha schmeißt einfach weg wenn se nimmer stimmt oder so... *g*
(wir gehen von 5000€ zuviel in der tasche aus...)
 
Spittbull schrieb:
ist die frage was besser ist, 15 wegwerf-yamahas oder eine gescheite.
die yamaha schmeißt einfach weg wenn se nimmer stimmt oder so... *g*
(wir gehen von 5000€ zuviel in der tasche aus...)

.....so ein geblubbere....
ich selbst habe 2 yammis, cpx 8 (für die bühne) und ne fg 403 (zum üben)
ich bin absolut top zufrieden damit ... von wegen billig-ware !
also ne cpx 8 kostet im übrigen auch schon seine 920 euronen ( listenpr.)
mit ner yamaha wirst du immer zufrieden sein und kannst nichts falsch machen.
das preis- leistungsverhältnis ist dort am stimmigsten !

p.s.
bei ner 5000 euro gitarre kann meines erachtens das preis-leistungsverhältnis aus rein rationalen gründen nicht stimmen.
 
Ja besten Dank für die Antworten ersma, aber habt ihr vielleicht auch Tipps für ne 12 String, die sich nicht in solch hohen Preisklassen aufhällt?

So zwischen 200-400€?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben