Western-standard oder 12-saitig?

A
Aal-ex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.08
Registriert
17.01.04
Beiträge
36
Kekse
0
Hallo,

ich spiele bislang eine Konzertgitarre, eine Squier und 'ne Paula. Ich überlege, mir eine weitere Akustikgitarre zuzulegen, eine mit vollerem Klang durch Stahlsaiten.

Würdet ihr mir eher eine "normale" Westerngitarre empfehlen oder vielleicht eher ein 12-saitige (beide mit Tonabnehmern)?

Ich weiß , ich sollte beides mal probespielen (mach ich auch demnächst), will nur mal eure Meinungen hören - besonders zu 12-saitigen Gitarren.

Vielen Dank :great:
 
Eigenschaft
 
deXta
deXta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
24.02.05
Beiträge
1.183
Kekse
2.365
Ort
Bochum
Ich hab einmal eine Western mit 12-Saiten gespielt, ist schon ziemlich komisch das man da auf einmal so viele Saiten hat. Vom greifen war das kein Problem, aber bei kleinen Melodieläufen habe ich mich immer vertan, da die "zusammengehörenden 2 Saiten" so dicht bei einander sind.

Ich denke eigentlich sollte eine 6 saitige ausreichen, vor allem fürs Lagerfeuer:D
 
Ganty
Ganty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
11.03.05
Beiträge
1.671
Kekse
11.917
Ort
Fürstentum Lippe
Kommt drauf an wofür Du die Gitarre brauchst!

Eine 12er fürs Lagerfeuer macht keinen Sinn, da die Party längst zuende ist bevor Du mit Stimmen fertig bist.
Andererseits hat eine gute 12er (so wie meine Framus aus den 60ern) einen phantastisch vollen Klang und lässt sich fast so leicht spielen wie eine 6er.
 
punkbeatle
punkbeatle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.23
Registriert
27.02.05
Beiträge
1.700
Kekse
364
Bei norwegian wood spielte john lennon eine framus 12 saiter halt aussschau nahc ihr das ist goldstaub!
 
sweet nuthin'
sweet nuthin'
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
07.07.05
Beiträge
762
Kekse
1.075
Ort
zuhause
Du hast ja schon eine 6saitige, deshalb würde ich es vielleicht wagen eine 12saitige zu kaufen. Der Klang ist einfach ein Traum!!! Aber es passt nicht zu jedem Lied es mit 12Saiten zu begleiten...
 
A
Aal-ex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.08
Registriert
17.01.04
Beiträge
36
Kekse
0
Danke erst mal.

Ich glaub, ich nehm 'ne normale Western.

Würdet ihr für 'nen Cutaway plädieren? (Pro: gut für Soli; Con: Klangverlust)
Welchen Korpus: Dreatnought oder Jumbo?
Gibts es eigentlich auch spezielle Saiten für die Western, die den vollen Klang einer 12-saitigen Gitarre am besten simulieren?
 
J
Joachim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.07
Registriert
10.11.04
Beiträge
77
Kekse
0
Ort
Hinter den sieben Bergen
Also ich wäre ja auch für ne Dreadnought. Aber ohne Cutaway, weil einerseits ist es teurer und auf der anderen wirst du am Lagerfeuer nicht wirklich Soli spielen.
Ich hab mit beiden Varianten gespielt, und mir ist kein klanglicher Unterschied aufgefallen. Von daher ist es eher Geschmackssache...
Aber ich finds ohne Cut optisch schöner.

Gruß Joachim
 
thommy
thommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.11
Registriert
25.03.04
Beiträge
4.544
Kekse
1.490
Ort
its better to burn out than to fade away ?? ...
Joachim schrieb:
wirst du am Lagerfeuer nicht wirklich Soli spielen

Nicht ?
Die Soli (zum großteil) von Knockin on Heavens Door, Nothing Else Matters, Let it be, Sweet home Alabama...
lasses sich doch sehr schön am Lagerfeuer klampfen, hört sich saugeil an :twisted: :D

aber hast ja recht, eine ohne Cut ist schon schöner. :great:
 
clemens
clemens
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.08
Registriert
01.02.04
Beiträge
2.292
Kekse
658
Ort
Austria
thommy schrieb:
Nicht ?
Die Soli (zum großteil) von Knockin on Heavens Door, Nothing Else Matters, Let it be, Sweet home Alabama...
lasses sich doch sehr schön am Lagerfeuer klampfen, hört sich saugeil an :twisted: :D
Aber da bräuchte man noch einen anderen, der begleitet, und mal ehrlich: Wie oft hat man zwei Gitarristen mit Gitarre am Lagerfeuer versammelt?
 
thommy
thommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.11
Registriert
25.03.04
Beiträge
4.544
Kekse
1.490
Ort
its better to burn out than to fade away ?? ...
Ja klar.

Achso, naja stimmt, wenn wir privat feiern bin ich auch meistens alleine.
auf den Zeltlagern sind aber immer mindestens 2 manchmal auch 5 :D
 
J
Joachim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.07
Registriert
10.11.04
Beiträge
77
Kekse
0
Ort
Hinter den sieben Bergen
genau deswegen :p

Und außerdem hab ich das Gefühlt das die meisten Leute das technisch anspruchsvolle nicht zu würdigen wissen. Aber sobald du "G D Am" vor dich hinschrubbelst bisste der Held im Goldfischteich (<-- :screwy: ich weiß :D )

also nix für ungut, der Junge muss sich halt mal im Laden umschauen.
Joachim
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben