1960-1963 Strat frets

  • Ersteller malakii
  • Erstellt am
M
malakii
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.06.13
Registriert
27.11.11
Beiträge
39
Kekse
0
Hallo,

kann mir jemand hier sagen, welche Frets damals in einer original 63 er Strat standardmäßig verbaut wurden?
Ich weiß, dass die Hälse einen 7.25 Radius hatten , aber finde nirgends Informationen zu den Frets,

waren das Dunlop 6150 oder 6230?
 
Eigenschaft
 
Hi,

dem Original am Nächsten kommt wohl der 6230 Bunddraht, so behaupten es zumindest die meisten Vintage-Kenner und auch Dunlop selbst.

6150 ist zwar ähnlich hoch, aber eben ein ganzes Stück breiter als der damalige Fender-Draht und entspricht mehr heutigen Medium-Jumbo-Bünden. Fender bezog seinen Bunddraht damals allerdings sicher nicht von Dunlop (die Fa. wurde erst 1965 gegründet), und eine Norm gibts da auch nicht. Selbst bei Dunlop selbst haben sich die genauen Dimensionen der einzelnen Sorten über die Jahre teils auch geändert.

Gruß, bagotrix
 
Leider bekommt man nicht einmal von Fendervertretungen in D. eine richtige Auskunft. Für eine Teil-Bundierung brauchte ich die Bezeichnung für Stratbünde, habe die Seriennummer, das Modell usw. angegeben - und wurde von Pontius nach Pilatus verwiesen
bis ich endlich beliefert wurde - mit den falschen Bünden.
 
Hallo,

auf meinem Päckchen Dunlop 6230 steht als Standard Anwendung Fender Gitarren drauf. Das hab' ich bei Thomann auf Vorrat bestellt. Ist sogenannter Medium Draht, d.h. weniger als Jumbo, aber mehr als die dünnen Vintage Bundstäbchen.

gruss, bubili
 
Hallo,

auf meinem Päckchen Dunlop 6230 steht als Standard Anwendung Fender Gitarren drauf. Das hab' ich bei Thomann auf Vorrat bestellt. Ist sogenannter Medium Draht, d.h. weniger als Jumbo, aber mehr als die dünnen Vintage Bundstäbchen.

gruss, bubili

Ich habe allein schon mehr als 25 verschiedene Sorten Bünde hier in meinem Lager. Und habe manchmal den Eindruck die Jungs dort, machen drauf was gerade zu bekommen ist. Deswegen kennt sich auch kein Stützpunkthändler aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, gerade bei älteren Produktionsreihen wurde tatsächlich draufgedengelt, was eben da/günstig war.
Ich habe neulich auch ein wenig in diese Richtung recherchiert und nach einigen Tagen das Thema mit dem geistigen Vermerk "Fender kann es selbst nicht sagen" ad acta gelegt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben