Cryin' Eagle schrieb:
Aber auch 1*12" kann = fett sein und 2*12" sowieso
Mir ist schon klar, dass man sich für den ultra bösen Dropped H Sound vielleicht eine 4*12" Box zulegen sollte aber imho braucht man für ein "Standard Gitarrensignal" nicht unbedingt eine 4*12" Box - zumindest nicht wegen den "Bässen". Sie hat andere Vorteile.
Das ist zumindest die Erfahrung die ich machen musste. Eine 4*12" Box ist optisch eine nette Sache und sie klingt für Rhythmusgeschichten auch echt klasse. Im Rock und vor allem Metal ist sie zu Hause und für den ganzen Rest tut es auch eine gute 2*12" Box. Für Soli empfehle ich aber jedem eine 1*12" Box, das ist einfach das Optimum.
In meinen Augen ist die Speakerauswahl sowie die Konstruktion des Gehäuses, inkl. Lackierung/Bespannstoff, deutlich wichtiger für den Sound als die Anzahl der Speaker.
Du bringst es mit wenigen Worte auf den Punkt. Klasse.
Leider glauben das nur wenige.
Die typische geschlossene 4x12" ist für eine breites, tragendes Rhythmus-Brett eine gute Auswahl, aber meiner Meinung nach ist der Vorteil gegenüber einer guten 2x12" klanglich so dezent, dass die Nachteile (höherer Preis, Gewicht und Abmessungen, enge Abstrahlung, geringes Durchsetzungsvermögen) dadurch nicht annähernd wettgemacht werden.
Überspitzt formuliert: 4x12" haben nur eine Berechtigung, wenn man den Posing-Faktor sehr hoch bewertet.
Meine fetteste, durchsetzungsfähigste und bestklingende Box ist eine 1x12", oversized, selbstgebaut aus gutem Material, mit V30 bestückt und 3/4offen. Wiegt fast nix, ist kaum zu sehen, bläst aber alles weg. Schneidet durch den Bandsound wie ein Laser - und lässt trotzdem Platz für alle anderen Instrumente.
Meine Nr. 2 ist eine geschlossene 2x12" - auch oversized, eine umgebaute EV-PA-Box mit V30 und Greenback. Die spiel' ich aber trotzdem am liebsten. Warum? Weil sie geil aussieht auf einer grösseren Bühne.


Die würde ich zur Optimierung eigentlich gern - wie bei der kleinen Box - hinten 1/4 öffnen. Ich schrecke nur davor zurück, weil es irreversibel wäre.
Typisch ist: wenn ich meinen 2x12" Combo (auch fett genug für alles) mit der 2x12" Box kombiniere, wird's zwar lauter und basslastiger. Aber ich hör mich und meine Kollegen schlechter. Der Sound - auch der Gesamtsound der Band!! - wird verwaschen und "trübe". Das ist eine Erfahrung, die ich mit allen 4x12-Kombis gemacht habe. Die funktionieren scheinbar nur auf grossen Bühnen. Auf 5-10 Meter Entfernung klingen sie richtig gut. Darunter nur undefiniertes Brüllen.
Wenn man nur einen 4x12"Halfstack hat, ist man deswegen bei kleinen Locations - also 80% aller Amateur-Gigs - verraten und verkauft: grosser Aufwand, mieser Sound, kein Platz mehr für's Schlagzeug und der Keyboarder sitzt im Publikum

. Aber mit meinen beiden Boxen kann ich halt (auch Posing-mässig

) auf jeder Bühne gut aussehen und klingen, egal ob klein oder gross.