
organic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.19
- Registriert
- 09.02.12
- Beiträge
- 779
- Kekse
- 1.143
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich suche nach einer professionellen Lösung (Gerät) um
2 Verstärker an eine Box anzuschließen.
Könntest Du einem Musiker Opa mal erklären , " warum " Du das machen willst ?
Ich weiß ja nicht, ob die Idee nen Fehler hat oder einfach viel zu naheliegend ist ... aber wie wärs damit, beide Amps anzumachen, auf Standby zu stellen und dann je nach Song an die Box anzuschließen und von Standby auf On zu schalten? Klar musst du dann immer neu verkabeln, aber ist das nicht die günstigste Lösung? :/ Außerdem ists kein Riesenakt, zum Stack zu gehen und den einen Amp auf Standby zu stellen, Boxenkabel rauszuziehen, in den anderen Amp zu stecken und den auf On zu stellen.
Ich weiß übrigens nicht, ob jeder Amp auf Standby ohne Box laufen darf. Ohne Speaker/Cab am laufenden Röhrenamp brennt ja normalerweise die Endstufe durch.
.....
Vielleicht würde es ja auch schon reichen , wenn Du nur die Vorstufen der Amps umschaltest .
...so hätte ich das auch gemacht!
Mit einem Looper die Vorstufen anwählen und beide Endstufen parallel betreiben. So hätte man immer die ganze 4x 12" in Betrieb und ggf. auch stereo, wenn man das möchte.
....und kein Thema mit irgendwelchen Lastwiderständen o.ä.
Nein.
Die richtige Verkabelung wäre:
Gitarre -> 2fach Looper (Loop1 send -> Amp 1 In, Amp 1 Send -> Loop 1 return / Loop2 send -> Amp 2 In, Amp 2 Send -> Loop 2 return) Looper out -> Lehle P-Split (Out 1 -> Amp 1 return, Out 2 -> Amp 2 return) und dann von den Speaker Outputs der beiden Amps jeweils auf eine Seite der Stereobox.