
schubert
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.23
- Registriert
- 18.01.09
- Beiträge
- 391
- Kekse
- 1.170
habe vor kurzen in meiner epiphone les paul custom den neck humbucker gegen einen harry häusler vintage plus un den bridge humbucker gegen einen 500T von gobson getauscht
beide klingen fenomenal, ich find sogar besser als die gibson studio
aber in der mittelposition klingen die pu's (zumindest wenn der neck poti weiter als d
bässe hab ich fast gar keine....sobald ich den neck poti nur um eine stufe runterdrehe passt alles, dreh ich dann den neck poti nach hab ich wieder das problem....das spiel geht natürlich bis der erste poti bei null ist......
der gitarrenbauer (laszlo unvary, also echt ein sauguter typ) sagt er hat kein plan...hat alles nochmal zusammengelötet und geprüft........er meint nur das sich das problem bei höhenverstellung der pu's stark "verändert" und man wohl irgendwie einen komprmiss finden könnte....aber dann klingen sie halt einseln nicht so schön.....
könnt ihr mir da helfen oder soll ich lieber nochmal im technikf forum fragen?
danke schonmal goodkat
beide klingen fenomenal, ich find sogar besser als die gibson studio

aber in der mittelposition klingen die pu's (zumindest wenn der neck poti weiter als d
bässe hab ich fast gar keine....sobald ich den neck poti nur um eine stufe runterdrehe passt alles, dreh ich dann den neck poti nach hab ich wieder das problem....das spiel geht natürlich bis der erste poti bei null ist......
der gitarrenbauer (laszlo unvary, also echt ein sauguter typ) sagt er hat kein plan...hat alles nochmal zusammengelötet und geprüft........er meint nur das sich das problem bei höhenverstellung der pu's stark "verändert" und man wohl irgendwie einen komprmiss finden könnte....aber dann klingen sie halt einseln nicht so schön.....
könnt ihr mir da helfen oder soll ich lieber nochmal im technikf forum fragen?
danke schonmal goodkat
- Eigenschaft