2. Synth oder Keyboard gesucht...

  • Ersteller motif_vienna
  • Erstellt am
M
motif_vienna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.23
Registriert
28.08.08
Beiträge
128
Kekse
0
Ort
Wien
Hallo Leute,
ich spiele hauptsächlich melodiöse Rockmusik (Bon Jovi, Aerosmith usw) und suche ein 2.Gerät für meinen bestehenden Yamaha EX5...
Hauptsächlich geht es mir um Sounds wie "Jump", Streicher, Pads und Klaviere...
Er sollte nicht zu groß und zu schwer sein und nicht beim 2.Konzert auseinanderbrechen :D

Anbei das Anforderungsformular:

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 800€
[x] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha EX5
[ ] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ ] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[x] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
alle 2 Wochen für Konzerte

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 12 kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
in der Liveband

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
melodiöse Rockmusik

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Rockmusik
[ ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[x] Begleitautomatik / Rhythmusgerät (kein Muß!!!)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x] Eingebaute Lautsprecher (kein Muß!!!)
[ ] Eingebaute Effekte
[ ] sonstiges:

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
egal

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
kein kompliziertes Gerät!!!



hätte jetzt die Möglichkeit sehr sehr günstig einen Roland D70 zu bekommen...
kenne Ihn nur von einem Freund, hab ihn noch nie gespielt...

Weiters hatte ich bereits einen Korg M1 (zu dünn!), Korg TR-61 (keine klassischen Sounds, eher Dance/HipHop), Yamaha DX7 (auch zu dünn!)...hab dann alle wieder verkauft, weil der passende nicht dabei war!

hab auch ein Angebot für einen Yamaha SY-35...
hab den damals mal im Musikladen probiert als er rauskam und war eigentlich, was ich mich noch so erinnern kann, sehr positiv überrascht!

was meint Ihr???

lg Bernd
 
Eigenschaft
 
Ich meine ;) dass du für den Preis auch durchaus Brauchbares neu bekommst, z. B. Korg PS60, X50, oder Roland Juno-Di.
 
muß ich mal antesten...
gibt es für diese Synths auch Sounds zum downloaden???

verschärfte Spielregeln:
bzw suche einen Synth oder ein Keyboard, wo ich, wenn ich zB den Jump Sound suche, diesen auch ohne Probleme downloaden kann und mittels PC einfach auf den Synth draufspielen und verwenden kann???
 
Du hast einen Yamaha EX5 und suchst einen anderen Synth für den "Jump"-Sound :gruebel:
Das sollte doch ohne Probleme mit dem EX5 machbar sein. Der müsste doch sogar einen Preset-Sound in dieser Richtung besitzen. Habe den EX vor Jahren mal im Laden angespielt und meine da einen recht guten Oberheim-Brass-Sound ala "Jump" unter den Fingern gehabt zu haben.

Ansonsten hat doch jede Workstation der letzten 15 Jahre so einen Sound im Preset-Futter.

Von Geräten ala Roland D-70 oder Yamaha SY-35 würde ich einfach abraten. Ich selbst hab hier noch einen SY-22 rummstehen (fast baugleich mit dem SY-35). Den benutz ich nur noch, wenn ich mal wieder "nebelige" Atmos für Ambient-Tracks haben möchte.

Da du ja mehr einen Sound-Allrounder haben möchtest, wären die schon genannten Roland Juno-Di oder Korg X50 als Neugeräte eine Empfehlung.

Der Gebrauchtmarkt könnte sowas hergeben:

Etwas über deinem Budget, aber vielleicht zu überlegen sind:
- Kurzweil PC3 61
- Korg M50 61
- Roland Fantom X
- Yamaha Motif ES 6

In deinem Budget wären:
- Roland Juno-G 2.0
- Yamaha MO6
- Korg Triton Classic
- Roland Fantom Xa

Grüße Dennis
 
gibt es für diese Synths auch Sounds zum downloaden???

Soundbeispiele findest du bei Youtube

bzw suche einen Synth oder ein Keyboard, wo ich, wenn ich zB den Jump Sound suche, diesen auch ohne Probleme downloaden kann und mittels PC einfach auf den Synth draufspielen und verwenden kann???
Einen Sound aus dem Internet irgendwie auf ein Keyboard draufladen funktioniert nicht so ohne Weiteres, schon gar nicht innerhalb deines Budgets. Die Verfahrensweise, Verfügbarkeit, Soundformat etc. sind da sehr herstellerspezifisch und meist mit weiteren Ausgaben für die Sounds und viel Bastelei verbunden. Die großen Workstations von Korg, Roland, Yamaha oder Kurzweil haben z.b. einen eingebauten Flash-Speicher, den man mit Sounds im passenden Format auffüllen kann. Ein Nord Electro 3, Nord Wave oder ein Nord Stage2 zb kann Sounds aus der Nord-Library, die vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt wird, in seinen Flash-Rom laden - das ist einfach die kundenfreundlichste Variante.
Ich weiß nicht, wozu du als Bandkeyboarder eingebaute Lautsprecher oder eine Begleitautomatik benötigst. Viel wichtiger wären meiner Meinung nach in deinem nächsten Instrument Synthesefähigkeiten, um die benötigten Sounds selber zu schrauben. Den "Jump"-Sound kriegst du mit den Bordmitteln jedes halbwegs vernünftigen Synthesizers ohne großen Aufwand hin. Zwei oder drei leicht gegeneinander verstimmte Sägezahnoszillatoren, 12dB Tiefpass, Filterhüllkurve mit etwas verzögertem Attack, Chorus drauf - ferdich. Das geht auch mit dem EX5.
Die passenden Modelle sind oben schon genannt worden. Vielleicht wäre auch ein VA-Synth (Mikrokorg, Korg Radias, Roland Gaja, Waldorf Blofeld, ...) eine sinnvolle Ergänzung. So einer könnte den Analogbedarf gut abdecken, dafür sieht´s bei Klavieren und (Natur-)Streichern eher mau aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
muß ich mal antesten...
gibt es für diese Synths auch Sounds zum downloaden???

verschärfte Spielregeln:
bzw suche einen Synth oder ein Keyboard, wo ich, wenn ich zB den Jump Sound suche, diesen auch ohne Probleme downloaden kann und mittels PC einfach auf den Synth draufspielen und verwenden kann???
Je nach Gerät schwer zu sagen. Auch schon deshalb, weil die Art und Weise, wie auf dem Gerät eigene Sounds erzeugbar sind, je nach Modell und insbesondere je nach Preisklasse unterschiedlich sind.

Ich könnte mich jetzt darüber auslassen, daß eine richtig gute Workstation (neu über 2000 €) die Möglichkeit hat, eigene Samples einzuladen, die es bei Korg X50, Korg PS60, den Yamaha MOs und den Roland Junos nicht gibt, so daß die nur mit den werksseitig eingebauten Samples arbeiten und daraus Sounds können, aber ich nehme an, ich kann nicht davon ausgehen, daß du dann überhaupt verstehst, wovon ich rede.

Wie ist dein Wissensstand bezüglich Synthesizer, Sampler, Klangerzeugung etc.?

Was ich jetzt schon mal sagen kann, was es nicht gibt, ist ein Gerät mit einer supereinfachen Oberfläche, die nur den Amateur und Presetnutzer anspricht (also kaum mehr Bedienelemente als zur Auswahl fertiger Sounds plus Lautstärkeregler), wo man dann fix und fertig perfekt erstellte, realistische Sounds (Klavier, Jump etc.) aus dem Internet runterladen und wie auf einen USB-Stick oder einen MP3-Player aufs Gerät ziehen kann. (Wobei das mal eine Marktlücke wäre...)


Martman
 
Also ich kann dir Roland Sonic cell empfählen, total easy; tolle Sounds(1000), als gebraucht ca.400 euro.
 
V
  • Gelöscht von Distance
  • Grund: Verstoß gegen Boardregel Nr. 12
Hello Leute,
sorry, daß ich mich nun länger nicht gemeldet habe, hatte einiges zu tun, aber habe mir die Zeit genommen und war heute in einem Musikgeschäft und hab mal ein paar Synths durchprobiert...

@binaryfinary: *ggg* ja es ist so...ich bekomme am EX5 den Jump Sound einfach nicht hin...
Ich war auch schon mal bei einem Yamahatechniker, weil ich bei PianoStrings die Strings mit Pedal ein und ausblenden wollte...nach 1,5 Std hat auch er aufgegeben *lol*

@humtata: zwingend Lautsprecher brauch ich nicht, aber ich kam auf die Idee mit nem Keyboard, als ich mit unserem Ex-Gitarristen beim Conrad Kabeln kaufen war und ein 150€-Keyboard fand, daß den "Jump" Sound mit perfektem Sound und sogar Namen in der Voice-Directory hatte...:eek:
aber Dake für die Infos zum Sound...werd ich mal am EX5 ausprobieren!

@Martman: na wär das nichts???
der Wunsch eines jeden gestressten oder faulem Keyboarder...Sounds im Internet downloaden und mittels USB-KAbel auf sein Gerät rüberspielen...perfekt!
nicht, daß ich nun faul wäre :D, aber ich hab ne 7 jährige Tochter, einen stressigen Job, mache in unserer Band alle Präsentationen, Flyer, Homepage und sonstige multimedia Sachen, daß mir einfach die Zeit zum Soundprogrammieren bzw tüfteln fehlt...
Wenn ich mal ne Stunde ein paar Songs covern bzw spielen will und davon 45-59 Min fürs Soundbasteln bzw suchen benötige vergehts mir wieder...leider!
Und bis zu meiner Pensionierung (bin erst 36!) gibts sicher schon so ein Gerät ... da fang ich dann mit Soundbasteln an...:)

@hipshot: stimmt genial!!!!!!!!!

@all: wie gesagt, war ich heute im Musikgeschäft...
hab mir den Juno Stage, GI und DI mal zur Brust genommen!
GI und DI sollen ja die gleiche Klangerzeugung haben, aber der DI hat mir vom Sound her besser gefallen...:gruebel:
Das Display(DI) läßt sehr zu Wünschen übrig und von der Tastatur will ich gar nicht mehr reden...
der Stage ist schon ein tolles Gerät, aber leider zu schwer und zu teuer...

Ich hab dann wegen dem Motif 6 gefragt und er meinte: Ist ein super tolles Gerät aber kostet 2000€??? (meinte wohl den XS oder so)

Auf alle Fälle zeigte er mir dann den Roland Sonic Cell...geil, geil geil!!!
die Bedienung ist mehr als einfach und der Sound echt ne Wucht....
hab auf Anhieb ein paar Brasssounds gefunden, die ohne irgendwas schon dem Jump-Sound sehr nahe gekommen sind!!!
Streicher und Pianos, aber auch Orgeln haben echt geil geklungen...war echt überrascht!

Er hat mir dann noch gesagt, daß es eine kleinere Version von dem Sonic Cell gibt, den SD-50 Canvas, der laut seiner Erinnerung den gleichen Sound hat (also gleiche Klangerzeugung usw), aber deutlich billiger ist (ca 350€)
Kann das jemand bestätigen???
Er hatte leider keinen ausgestellt zum Probieren....

Meine Überlegung war sofort:
Eine gute 76 Tasten Tastatur...gemeinsam mit dem Sonic Cell (oder SD 50 Canvas) ... perfekt für kleinere/mittlere Clubgigs!!! kein Schleppen, aber gute Sounds!!!
EX5 + 61 Tasten/SonicCell (oder SD 50 Canvas) für größere Gigs wo wir nur Backline brauchen!

lg Bernd
 
@all: wie gesagt, war ich heute im Musikgeschäft...
hab mir den Juno Stage, GI und DI mal zur Brust genommen!
GI und DI sollen ja die gleiche Klangerzeugung haben, aber der DI hat mir vom Sound her besser gefallen...:gruebel:
Das Display(DI) läßt sehr zu Wünschen übrig und von der Tastatur will ich gar nicht mehr reden...
der Stage ist schon ein tolles Gerät, aber leider zu schwer und zu teuer...

Der Gi ist Fail hoch zehn. Das Gerät ist so undurchdacht, dass es selbst einem Fantom G Konkurrenz macht. Den Di hab ich selber und bin begeistert, verdammt gutes Gerät. Die Tastatur ist zwar n bisschen billig aber man kann damit leben...

Ich hab dann wegen dem Motif 6 gefragt und er meinte: Ist ein super tolles Gerät aber kostet 2000€??? (meinte wohl den XS oder so)

Der Motif 6 stammt noch von 2001 oder 02 und ist dementsprechend nirgendwo mehr neu zu kriegen - er meinte sicher den XF... XF für 2000€ :eek: WO IST DER LADEN??? :D

Meine Überlegung war sofort:
Eine gute 76 Tasten Tastatur...gemeinsam mit dem Sonic Cell (oder SD 50 Canvas) ... perfekt für kleinere/mittlere Clubgigs!!! kein Schleppen, aber gute Sounds!!!
EX5 + 61 Tasten/SonicCell (oder SD 50 Canvas) für größere Gigs wo wir nur Backline brauchen!

Keine schlechte Idee, sofern du KEINE Pianos spielen musst...
 
er sagte ab 2000€ :D
wieso keine Pianos???
hab sie nicht so schlecht empfunden...
 
wegen der tastatur...

76er gibts meistens nur ungewichtet
 
also meine Entscheidung dürfte gefallen sein: es wird zu 99% das Roland SonicCell...
jetzt such ich ne 76-Tastatur mit brauchbaren Tasten...sollte nicht zu schwer und teuer sein...aber dazu bin ich hier ja glaub ich im falschen Unterforum...
aber falls wer eine weiß, hab immer ein Auge dafür!

vielen vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Vorschläge!!!!
lg Bernd
 
Ist die SonicCell nicht nahezu identisch mit der Juno-Stage? Eine Juno-Stage wäre gebraucht auch nicht teurer als die Kombination SonicCell + irgendein 76er Masterkeyboard …
 
Die Sonic Cell basiert auf der Klangerzeugung der Fantom X-Generation. Also bieten der X, der Xa, der Juno-G und auch der Stage ähnliches. Wenn es keine 76-Tasten sein sollten, hätte ich jetzt den Fantom Xa als kleine Version des Fantom X mal in den Raum geworfen. Bei 76-Tasten ist das natürlich etwas anderes.
 
was ich zu erwähnen vergessen hab:
Ich hab mit dem Sonic Cell den Vorteil, daß ich mir nur das kleine Kasterl aus dem Proberaum mit nach Hause nehmen kann und daheim am PC arbeiten kann und "falls ich mal Zeit" habe, eventuell auch ein bisserl Sounds ändern...

76er Tastaturen gibts nicht wirklich viele und wenn dann sehr teuer...

hab nun die 88 M Audio im Auge...
hmmm, kostet einen Spott und hat trotzdem tolle Bewertungen bei Thomann....
 
Hallo Bernd,
muß es eine reine Master-Tastatur sein?
Frage nur, weil ich noch einen KORG X2 mit 76 erstklassigen leicht gewichteten Tasten mit Aftertouch habe, den ich nun günstig abgeben wollte (passendes Hard Case ist mit dabei). Es handelt sich um die Top-Workstation von KORG aus den Jahren 1994 - '96. Habe zwei davon. Einer ruht schon lange im Case und soll jetzt das Haus verlassen,
da ich nur noch selten mit Bands auftrete und deshalb auch einer im Bestand reicht. Außerdem möchte ich meinen Tasten-"Fuhrpark" langsam aber sicher verkleinern (selbst auf die Gefahr hin, daß mein Nickname dann nicht mehr zutrifft...).

Technisch ist das Instrument einwandfrei und auch optisch in gutem Zustand. Vorteil: jede Menge zusätzliche Sounds im Instrument, die genau zu der von Dir beschriebenen Musikrichtung und den Songs dieser Zeit passen.
Viele Pop-Rock-Songs (u.a. auch "Jump", "König von Deutschland", "Hold the line", "Rosanna", "Don't stop me now", "Rebell Yell"... ) spiele ich trotz neuerer Synthies im Set wie Motif XS und Fantom X immer noch lieber mit dem X2, weil dessen Sounds dafür besser klingen, funktionieren und sich prima durchsetzen. Selbst für moderne Sachen sind die Sounds noch immer absolut einsetzbar. Die Pianos sind für Rockmusik nach wie vor erstklassig.
Außerdem ist die Editierung der Sounds sehr einfach, weil das Menu noch klar strukturiert ist (Abstürze kennt es nicht!) und man kann Sounds und Sequencerdaten sehr einfach von Diskette reinladen/sichern/austauschen.
Weiteres Plus: Handliche Abmessungen und geringes Gewicht (etwa 11 kg). Jetzt muß ich aufhören, sonst will ihn doch nicht mehr hergeben.
Bei Interesse einfach ne Private Nachricht an mich.

Grüße
Alvin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben