...Hat ansonsten jemand einen Z-Ständer (wie z.B. den Quik Lok Z726L) und kann diesen empfehlen?
Ich habe mehrere Quiklok Z-Stative, darunter auch ein Z726 für den ich eine zweite Auflage habe. Die Z-Ständer sind für mich das stabilste, was Du an Keyboard-Stativen bekommen kannst. Ich pack da zwei ausgewachsene Kurzweil Workstations drauf und mach mit meinen 90kg noch einen Handstand

Spaß beiseite - ich kann keinen Handstand, aber ganz im Ernst, die Stative würden es aushalten. Auf einem hab ich ein Fender Rhodes, auf dem anderen steht ein Kurzweil MIDIBoard, fettes Masterkeyboard mit Holztasten und ca. 40kg Gewicht. Auf dem Kurzweil steht mein PC3X mit 25kg, und dann hab ich dann noch die zweite Auflage dran, die ich netterweise so in der Höhe verstellen kann, dass ich über dem PC3 noch ein weiteres Keyboard platzieren kann. Die zweite Auflage ist dann auch noch kippbar, also das was Du suchst. Die tiefste Position des Z726 ist ausreichend, um im Sitzen zu spielen, und in den höheren Stellungen kannst Du dann auch im Stehen spielen.
Allerdings ist der Aufwand für Auf- und Abbau in meinen Augen größer als der meines Jasper Statives, auch wenn es natürlich einfacher zu transportieren ist, weil nicht so lange Stangen.
Den Jasper hab ich seit Jahren nur noch im Proberaum, musste ihn aber dieses Jahr kurzfristig für einen Gig mitnehmen, weil ich mein Live-Stativ zu Hause vergessen hatte, und der Weg zum Proberaum kürzer war. Und da viel mir mal wieder auf, dass der Ab- und Aufbau relativ schnell ging, wenn man das Teil einmal eingestellt hat. Man zerlegt ihn ja nicht in alle Einzelteile, sondern nimmt lediglich die Querstangen raus Der Rest ist zusammenschiebe- und klappbar.
Nachteil bei den Jaspers, dass die Querstangen nicht ganz fest zu schrauben sind, und auch wenn sie sich nicht verdrehen, doch beim Spielen immer mitschwingen.
Bei einer Studioauflösung hab ich etwas ähnliches wie die Jasper-Stative abgegriffen. Bestehen auch aus den Dreieckseitenteilen, die Breite ist stufenlos bis 180cm einzustellen, während die Jasper Querstangen ja eine feste Länge haben. Die Neigung der Auflagen wird über Verzahnungsschrauben fixiert, was dem ganzen eine Superstabilität gibt. Der Auf- und Abbau ist aber noch aufwendiger als bei den Z-Stativen.
Die beste Option hast Du bei einem Quiklok Z71 bzw. Z72, der wie der Z71 ist, nur gleich über die zweite Auflage verfügt. Ist aber schwer zu bekommen, und übersteigt dann wohl dein Budget, genau wie die Alternative des M91/92.