So da bin ich nochmal.
Also nach langem Testen und Hin und Her, hab ich mich tatsächlich für den "kleinen" EVH 5150III (50Watt) entschieden und ihn bestellt. Muss leider noch bis mitte Juni warten und hoffen, dass er dann kommt

Ich hatte ja mal erwähnt lieber die EL34 zu bevorzugen, aber der EVH macht trotz seiner 6L6 "ähnliche" Töne.
Es wurde von Vielseitigkeit gesprochen. Dann sollte der EHV dringend angetestet werden. Ich bin nämlcih genau aus diesem Grund von den Peavey´s etc total weg. Sind zu einseitig! Der EVH kann da mehrere Abteilungen gleichzeitig abdecken!
Und 50 Watt reichen auch mehr als aus und man kommt endlich mal "wie gewünscht" in die Sättigung

Der kann also von sehr Laut bis Wohnzimmerlautstärke! Also wenn das kein Plus ist!
Der Kleine Hund hat auch auf der Rückseite so nen Resonanz-Regler, der dem Amp ne Menge Schub einhaucht. Brauch ich nicht unbedingt, verändert aber den Charakter sehr.
Bzgl der Höhen kann ich auch nochmal auf den Presence-Regler und EQ Hinweisen. Greifen beide sehr stark ein (Das nochmal zum Thema Vielseitigkeit) Und Booster, sind für mich Geschichte. Der Amp hat im 3. Kanal ne Zerre...unglaublich! Allein der 2. Kanal kann schon ne Menge Zerre liefern!
Dann der Preis! Unschlagbare 879 Euro. Dann kann der kleine noch Midi! + geringes Gewicht + kleine Bauweise! Was will man mehr.. ?!
Ok, man merkt ich liebe das Teil und kann das Ganze nicht mehr ganz zu objektiv beschreiben. Aber ich hab viele Teile durch und der EVH ist da mit Abstand der Beste gewesen.
Referenzen waren u.a.: 6505, 6505+, 6534+, Marshall 410h, Orange MK II, Krank Krankenstein, Blackstar Series One + HT Stage. Auf Mesa hab ich verzichtet, weil ich die Preise einfach zu überteuert finde (Aber früher selber schon Mesa gespielt). Also schon sehr verschiedene Amps, aber wollte einfach mal durchtesten...!
Ach ja, zum Thema C-Tuning. Ich spielte bis vor ein paar Jahren in B-Tuning und derzeit auch in C. Mir ging es immer ziemlich auf dem Wecker mich Soundtechnisch immer so im Untergrund oder im Bassspektrum aufzuhalten. Im B-Tuning half nur noch ein Booster bzw zusätzlicher EQ. Jetzt im C-Tuning ist war schon besser. Daher meine Intension mittiger klingen zu wollen.
Ach ja, und wer ähnliche Probleme hat sollte auch mal überlegen, ob aktive Hum die beste Wahl ist. Bin nämlich auch da wieder auf passive (Häussel Tozz XL) umgestiegen. Hat ne Menge bewirkt! Und dann noch mit dem selektierten (600kohm) Poti von ACY´s Guitarlounge! HAMMER!
Gruß