
screamer04
Registrierter Benutzer
nachdem ich neulich ein paar empfehlungen für ein extrension cab gesucht habe, wurde mir das mesa 1x12" thiele cab für meinen mesa f-30 combo empfohlen.
nachdem ich es glücklicherweise bei einem bekannten antesten konnte bin ich zum entschluss gekommen, dass ich doch mind. eine 2x12" box brauche.
über seine engl 2x12er hat der amp ein ganzes stück "größer" bzw. voluminöser und druckvoller geklungen, was sohl einfach auch an dem größeren volumen der box lag.
eine 2x12er könnte ich etwas mit einem case immer schön hochstellen, sodass sie die höhe einer 4x12er hat. darüberhinaus wäre sie im case noch einfach zu transportieren. jedoch hat sie natürlich weniger volumen als eine 4x12er.
die 2 internen vintage 30er würden dann mit dem combo internen vintage 30er laufen.
4x12" wäre bestimmt nochmal ein kleine steigerung.
eine "ausgewachsene" 4x12er ist für eigentlich zu schwer und unhandlich, da ich sie jede probe mein treppenhaus hinuntertragen müsste.
es wäre aber auch möglich - jedoch könnte ich mir hier (wenns denn engl sein soll) nur die 412er mit vintage 60ern kaufen.
ich könnte hier sogar (die box läuft auf 8Ohm mono) alle speaker gleichzeitig nutzen inkl. dem combo-internen vintage 30.
jedoch könnte ich (was ich hier im forum gelesen habe) auch 2 speaker der 4x12er ausbauen, sodass die box um einiges leichter ist.
natürlich müsste ich dabei die veränderung der impedanz beachten.
es wäre dann praktisch eine vintage 60er 2x12er mit volumen einer 4x12er, die mit dem combointernen vintage 30 läuft.
würdet ihr mir eher zu einer engl vintage 60 4x12 box mit 2 ausgebauten speakern oder zu einer einfachen, praktischen engl vintage 30 2x12" box raten?
die beschreibung der engl vintage 60 412 macht mir aber etwas sorgen, denn sie soll eher modern und mittenarm - genau was ich nicht möchte - klingen!
habt ihr andere sonst noch vorschläge für eine 2x12" box oder eine 4x12" box bis 600€?
nachdem ich es glücklicherweise bei einem bekannten antesten konnte bin ich zum entschluss gekommen, dass ich doch mind. eine 2x12" box brauche.
über seine engl 2x12er hat der amp ein ganzes stück "größer" bzw. voluminöser und druckvoller geklungen, was sohl einfach auch an dem größeren volumen der box lag.
eine 2x12er könnte ich etwas mit einem case immer schön hochstellen, sodass sie die höhe einer 4x12er hat. darüberhinaus wäre sie im case noch einfach zu transportieren. jedoch hat sie natürlich weniger volumen als eine 4x12er.
die 2 internen vintage 30er würden dann mit dem combo internen vintage 30er laufen.
4x12" wäre bestimmt nochmal ein kleine steigerung.
eine "ausgewachsene" 4x12er ist für eigentlich zu schwer und unhandlich, da ich sie jede probe mein treppenhaus hinuntertragen müsste.
es wäre aber auch möglich - jedoch könnte ich mir hier (wenns denn engl sein soll) nur die 412er mit vintage 60ern kaufen.
ich könnte hier sogar (die box läuft auf 8Ohm mono) alle speaker gleichzeitig nutzen inkl. dem combo-internen vintage 30.
jedoch könnte ich (was ich hier im forum gelesen habe) auch 2 speaker der 4x12er ausbauen, sodass die box um einiges leichter ist.
natürlich müsste ich dabei die veränderung der impedanz beachten.
es wäre dann praktisch eine vintage 60er 2x12er mit volumen einer 4x12er, die mit dem combointernen vintage 30 läuft.
würdet ihr mir eher zu einer engl vintage 60 4x12 box mit 2 ausgebauten speakern oder zu einer einfachen, praktischen engl vintage 30 2x12" box raten?
die beschreibung der engl vintage 60 412 macht mir aber etwas sorgen, denn sie soll eher modern und mittenarm - genau was ich nicht möchte - klingen!
habt ihr andere sonst noch vorschläge für eine 2x12" box oder eine 4x12" box bis 600€?
- Eigenschaft