4finger dazu nehmen?

R
-RAC-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.06
Registriert
20.08.04
Beiträge
76
Kekse
0
Ort
döbeln
hallo ich ich probiere seit neusten mein 4finger mit zu nehmen bei den powerchords und wollte fragen ob ich ihn richtig gelegt habe ,wisst ihr?

also bis her:
z.b F

zeigefinger auf die 1. seite im 1, bund
mittelfinger auf im 2.bund auf die 4. seite
ringfinger auf 2. seite im 3. bund
kleinerfinger auf 3.seite im 3.bund

macht ihr das auch und ist das richtig wie nent man das?
danke


tut mir leid das muss verschoben werden...
 
Eigenschaft
 
deine gegriffenen chords müssen keine powerchords sein. das kommt immer auf den akkordaufbau an. was du jetzt gegiffen hast müsste denk ich ein FIS sein, weiß aber nicht genau. es ist auf jeden fall den 4. finger dazuzunehmen, da er der finger ist, der am meisten trainiert werden muss, da er von natuir aus eher schwach und zierlich ist.

Gruß
 
Das was du jetzt greifst, ist wenn du alle gegriffenen Noten auch klingen lässt kein Powerchord sonder, falls du Standard Tuning hast, F-Dur.

Der 2. Finger auf dem 2. Bund der 4.ten Saite ist in dem Fall die den Dur Akkord charakterisierende große Terz.

Bei einem reinen Powerakkord, greifst du nur den Grundton(1.Finger) die Quint (3.Finger) und eventuell noch die Oktave(4.Finger), bzwe lässt nur diese klingen.
 
aha danke euch...ich will aber keine teschnik verbesser...ich dacht wenn man alle powerchord mit 4 fingern greift klingt das gut
 
ich meinte ich will meine teschnik verbessern....
 
Wie Blashyrkh schon sagt, fehlt dem Powerchord die Terz, die über Dur und Moll entscheidet. Dadurch brauchen wir Rocker uns über Dur und Moll keinen Kopf machen und verzerrt klingt das dann wie ein richtiges Brett. Dafür werden wir von den Jazzern eher belächelt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben