H
Hagbard Celine
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.21
- Registriert
- 04.12.07
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hoi,
ich hätte mal ein paar Fragen, die mir auf der Zunge brennen und ich gerne die Antworten für wüsste ^^
1. Runtergestimmte Gitarren:
Wenn ich jetzt eine Gitarre um einen Halbton runterstimme, dann mache ich das ja bei allen Saiten. Kann ich dann nicht analog mit einer Standardgetunten Gitarre einfach alles ein Bund weiter links spielen? Z.b. das Intro bzw. das ganze Sweet Child O'Mine
2.Offene Akkorde:
Irgendwie finde ich bei unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Vorschläge über die ANzahl der Saiten die angeschlagen werden sollten. Bei einem A-Dur lässt man doch die tiefe E Saite weg oder nicht? Z.b. laut wikibooks nimt man alle 6 Saiten und beim D-Dur 5 anstatt 4.
3. Rhytmus.
Jetzt wirds peinlich xD.. nein und zwar wenn ich ein paar Lieder begleiten will und die Akkorde zu habe ( von ultimate guitar oder sonst was ) dann steht ja immer nur Wann welcher Akkord gewechselt wird , aber nicht wie oft man anschlagen sollte.
Ja mir ist klar, man kann den Rhytmus raushören, aber gibt es so ein paar Rhytmen/Schläge die ganz oft vorkommen, bzw. universell einsetzbar wären..
Z.b. bei den tollen beginner course videos von justinguitar spielt er auch die ersten Lieder einfach nur im 4/4 takt und es klingt auch ok. Nicht dass ich jetzt jedes Wochenende am Lagerfeuer sitze oder im Pfadfidnerlager Volkslieder begleite, aber es wäre schon interessant zu wissen
4. Barré Griffe
Ja ich weiß, dass es am Anfang schwer ist sie zu greifen, aber ich kriege es GAR nicht hin, also Null, auch wenn ich meinen Wurstzeigefinger auf die Saiten presse, so dämpft das erste [unterste] (überaus fleischige) Fingerglied meistens die G oder H Saite, und ich kann da ja auch nicht noch mehr druck aufbringen, weil da halt speck is. ( Wie ihr seht hab ich das genaustens analysiert
) Gibt es irgendwie Übungen oder Kniffe wie man dann doch noch nen Barre Akkord hinkriegt. Ich verweise dabei z.b., auf einige youtube videos, bei denen 12-14 Jährige stairway to heaven spielen und die können doch nicht stärkere finger als ich haben 
5. Tremolo Picking
Gibt es auch dazu irgendwelche tricks bzw. techniken um die noten so schnell zu spielen. also normalerweise spielt man doch ganz legere aus dem handgelenk, aber wenn ich jetzt, sagen wir mal "My journey to the stars" von burzum oder was anderes black metallig schnelles spielen will, dann komm ich da im Leben nicht hinterher. Der begriff machte mich auch etwas stutzig, weil ich das bei einem Tab als Anmerkung gesehen habe. " Tremolo Note" hat mich erstmal verwirrt und hier im Forum zu den Spieltechniken stand nicht so viel drüber und im Netz einfach nur: Eine technik um schnell einzelne Noten zu spielen. Ja danke auch..
So ich freue mich auf die Antworten auf die überaus gut gegliederten Fragen
ceeya
ich hätte mal ein paar Fragen, die mir auf der Zunge brennen und ich gerne die Antworten für wüsste ^^
1. Runtergestimmte Gitarren:
Wenn ich jetzt eine Gitarre um einen Halbton runterstimme, dann mache ich das ja bei allen Saiten. Kann ich dann nicht analog mit einer Standardgetunten Gitarre einfach alles ein Bund weiter links spielen? Z.b. das Intro bzw. das ganze Sweet Child O'Mine
2.Offene Akkorde:
Irgendwie finde ich bei unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Vorschläge über die ANzahl der Saiten die angeschlagen werden sollten. Bei einem A-Dur lässt man doch die tiefe E Saite weg oder nicht? Z.b. laut wikibooks nimt man alle 6 Saiten und beim D-Dur 5 anstatt 4.
3. Rhytmus.
Jetzt wirds peinlich xD.. nein und zwar wenn ich ein paar Lieder begleiten will und die Akkorde zu habe ( von ultimate guitar oder sonst was ) dann steht ja immer nur Wann welcher Akkord gewechselt wird , aber nicht wie oft man anschlagen sollte.
Ja mir ist klar, man kann den Rhytmus raushören, aber gibt es so ein paar Rhytmen/Schläge die ganz oft vorkommen, bzw. universell einsetzbar wären..
Z.b. bei den tollen beginner course videos von justinguitar spielt er auch die ersten Lieder einfach nur im 4/4 takt und es klingt auch ok. Nicht dass ich jetzt jedes Wochenende am Lagerfeuer sitze oder im Pfadfidnerlager Volkslieder begleite, aber es wäre schon interessant zu wissen
4. Barré Griffe
Ja ich weiß, dass es am Anfang schwer ist sie zu greifen, aber ich kriege es GAR nicht hin, also Null, auch wenn ich meinen Wurstzeigefinger auf die Saiten presse, so dämpft das erste [unterste] (überaus fleischige) Fingerglied meistens die G oder H Saite, und ich kann da ja auch nicht noch mehr druck aufbringen, weil da halt speck is. ( Wie ihr seht hab ich das genaustens analysiert

5. Tremolo Picking
Gibt es auch dazu irgendwelche tricks bzw. techniken um die noten so schnell zu spielen. also normalerweise spielt man doch ganz legere aus dem handgelenk, aber wenn ich jetzt, sagen wir mal "My journey to the stars" von burzum oder was anderes black metallig schnelles spielen will, dann komm ich da im Leben nicht hinterher. Der begriff machte mich auch etwas stutzig, weil ich das bei einem Tab als Anmerkung gesehen habe. " Tremolo Note" hat mich erstmal verwirrt und hier im Forum zu den Spieltechniken stand nicht so viel drüber und im Netz einfach nur: Eine technik um schnell einzelne Noten zu spielen. Ja danke auch..
So ich freue mich auf die Antworten auf die überaus gut gegliederten Fragen
ceeya
- Eigenschaft