soggy
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Bassfreunde,
wie man aus dem Titel und dem Forum erkennen kann, bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Bass den man in den unterschiedlichsten Musikrichtungen (BigBand stuff: Funk, Soul, Jazz, Blues, etc. aber auch Metal) verwenden kann. Kurze Vorgeschichte warum:
Ich bin zur Zeit mit meiner Band (Metalcore, Deathcore) im Studio und merke nun zum ersten mal, dass mein Bass (Sandberg Panther, altes Modell) anscheinend doch nicht der All-rounder ist, für den ich ihn immer gehalten habe. Das größte Problem liegt hauptsächlich bei der H-Saite. Aus der Band herausgelöst klingt diese einfach nur mulmig und dumpf, ohne jeglichen Druck, ohne Klarheit, ohne Sustain (ich weiß, ganz ohne gibts nicht ). Es ist nahezu unmögliche schnelle, rhythmische Parts mit dieser Saite einzuspielen, da man einfach nicht die einzelnen Töne erkennen kann. Ein einziges tiefes Gewitter.
In der BigBand in der ich spiele, gibt es auch einiges, das mir nicht recht gefallen will. Der Bass klingt auf allen anderen Saiten wirklich sehr schön klar und definiert und besitzt im Gegensatz dazu auch warme, runde Töne. Allerdings fehlt mir, im Vergleich zu anderen Bässen das allseits beliebte Knurren.
All diese (bzw. die meisten) negativen Eigenschaften würde ich gerne mit meinem nächsten Bass abschaffen. Da ich vorhabe nächstes Jahr mit dem Bassstudium zu beginnen, bin ich auch bereit, etwas mehr dafür auszugeben.
Bei meiner Vorabrecherche - das Musikläden abklappern und Bässe antesten kommt noch - bin ich immer wieder bei Warwick (angeblich druckvolle H-Saite aber 'weniger' Klarheit des Gesammtsounds) und Spector Bässen (bin durch 'Dan Briggs von 'Between the Buried and Me' drauf aufmerksam geworden) hängen geblieben. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit deren Bässen in dieser Preisklasse (1000-2000). Wenn jetzt natürlich jemand sagt, dass Bässe in dieser Preisklasse nicht Fisch und nicht Fleisch sind, dann wäre ich auch gewillt noch etwas zu sparen und meine Budgetgrenze zu erhöhen. Und natürlich bin ich auch für andere Marke offen.
Und um alles noch einmal auf den Punkt zu bringen, hier noch mal die wichtigesten Stichpunkte.
Ich suche:
Wichtigste Eigenschaften:
Ich würde mich riesig über jeglich Art von Tipps, Empfehlungen, Ehrfahrungsberichten, Kritiken, Verbesserungen, Meinungen oder 'Auf-den-Boden-der-Realität-zurückhol' Sprüche freuen.
grüße
Johannes Richter
wie man aus dem Titel und dem Forum erkennen kann, bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Bass den man in den unterschiedlichsten Musikrichtungen (BigBand stuff: Funk, Soul, Jazz, Blues, etc. aber auch Metal) verwenden kann. Kurze Vorgeschichte warum:
Ich bin zur Zeit mit meiner Band (Metalcore, Deathcore) im Studio und merke nun zum ersten mal, dass mein Bass (Sandberg Panther, altes Modell) anscheinend doch nicht der All-rounder ist, für den ich ihn immer gehalten habe. Das größte Problem liegt hauptsächlich bei der H-Saite. Aus der Band herausgelöst klingt diese einfach nur mulmig und dumpf, ohne jeglichen Druck, ohne Klarheit, ohne Sustain (ich weiß, ganz ohne gibts nicht ). Es ist nahezu unmögliche schnelle, rhythmische Parts mit dieser Saite einzuspielen, da man einfach nicht die einzelnen Töne erkennen kann. Ein einziges tiefes Gewitter.
In der BigBand in der ich spiele, gibt es auch einiges, das mir nicht recht gefallen will. Der Bass klingt auf allen anderen Saiten wirklich sehr schön klar und definiert und besitzt im Gegensatz dazu auch warme, runde Töne. Allerdings fehlt mir, im Vergleich zu anderen Bässen das allseits beliebte Knurren.
All diese (bzw. die meisten) negativen Eigenschaften würde ich gerne mit meinem nächsten Bass abschaffen. Da ich vorhabe nächstes Jahr mit dem Bassstudium zu beginnen, bin ich auch bereit, etwas mehr dafür auszugeben.
Bei meiner Vorabrecherche - das Musikläden abklappern und Bässe antesten kommt noch - bin ich immer wieder bei Warwick (angeblich druckvolle H-Saite aber 'weniger' Klarheit des Gesammtsounds) und Spector Bässen (bin durch 'Dan Briggs von 'Between the Buried and Me' drauf aufmerksam geworden) hängen geblieben. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit deren Bässen in dieser Preisklasse (1000-2000). Wenn jetzt natürlich jemand sagt, dass Bässe in dieser Preisklasse nicht Fisch und nicht Fleisch sind, dann wäre ich auch gewillt noch etwas zu sparen und meine Budgetgrenze zu erhöhen. Und natürlich bin ich auch für andere Marke offen.
Und um alles noch einmal auf den Punkt zu bringen, hier noch mal die wichtigesten Stichpunkte.
Ich suche:
- 5-Saiter
- 1000-2000
- Spector, Warwick, andere?
Wichtigste Eigenschaften:
- Sehr klarer, definierter Sound (auch auf der H-Saite)
- Ein/Eine ordentliche/r (was auch immer ) Sustain (wobei sich das sicher nicht mit dem klaren, definierten Sound verträgt)
- Trotzdem druchvoller, ausgewogener Klang
- Etwas 'knurren'wäre schön (was wahrscheinlich auch wieder mit der Klarheit und Definiertheit nicht im Einklang leben kann )
- Verwendbarkeit für die unterschiedlichsten Spieltechniken und Musikgenres
Ich würde mich riesig über jeglich Art von Tipps, Empfehlungen, Ehrfahrungsberichten, Kritiken, Verbesserungen, Meinungen oder 'Auf-den-Boden-der-Realität-zurückhol' Sprüche freuen.
grüße
Johannes Richter
- Eigenschaft