6 neue Funkstrecken, welches Band nehmen?

taurui
taurui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.22
Registriert
30.08.16
Beiträge
118
Kekse
0
Hi,
Wir betrieben bis letztes Jahr 12 Funkstrecken AKG WMS450 im Bereich von 700-750 Mhz, zukünftig dürfen wir nur noch 733-750 nutzen weshalb 6 davon wegfallen werden.
Anwendung ist ein Freilichttheater.
Betrieben wird's mit 2 Richtantennen und 3 Antennensplittern, daher ist ein kompatibles System Pflicht -> WMS 470.
Wir können auch anmeldepflichtige Bereiche nehmen, ist der alte Bereich ja sowieso, weil wir als gemeinnütziger Verein mit der Gemeinde zusammenarbeiten und die Strecken auch über die Gemeinde anmelden können.
Aaaalso.... was gibts?
Band 1: 650-680Mhz (Anmeldepflichtig)
Band 7: 500-530Mhz (Anmeldepflichtig)
Band 8: 570-600Mhz (Anmeldepflichtig)
Band 10: 823-831Mhz (neue LTE-Mittenlücke)

Habe als generelle Richtlinie gehört, je niedriger desto besser - da wären ja Band 7 oder 8 prädestiniert.
Spricht was dagegen?
Grüße,
taurui
 
Eigenschaft
 
Ich würde derzeit in nichts mehr über 600MHz investieren. Ist nur eine Frage der Zeit bis auch 600-700MHz verhökert werden. Insofern ja, ich würde Band 1 meiden, und Band 10 sowieso.
 
Ich würde derzeit in nichts mehr über 600MHz investieren. Ist nur eine Frage der Zeit bis auch 600-700MHz verhökert werden. Insofern ja, ich würde Band 1 meiden, und Band 10 sowieso.

Mhjoa, auf der Shure-Seite steht zum Beispiel

"Aktuelle Informationen vom 27. 11. 2015:

Planungssicherheit für die nächsten 10 Jahre. Auf der WRC 2015 in Genf wurde beschlossen, keine weiteren Freqeuenzbereiche für LTE bereitzustellen. Damit ist der Bereich 470 - 694 MHz auf die nächsten 10 Jahre fest zur Nutzung von professionellen Funksystemen."

Aber solang nichts *für* Band 1 und *gegen* 7 und 8 spricht ...
 
Hallo taurui,

in Band 10 (LTE-Mittenlücke) wird's mit 6 parallelen Strecken knapp. Bei den anderen Bändern sollte es egal sein...
 
In der Mittenlücke können maximal 7 Sendewege (im besten Fall, ideale Bedingungen) nebeneinander existieren - hiervon würde ich für eine solche Installation die Finger lassen.
Im UHF-Bereich ab 470MHz sieht es da besser aus - ich denke alles unter 600MHz sollte bis mindesten 2025 sicher betreibbar sein.
Die Frequenzen 470-490MHz werden wahrscheinlich zur Abschaltung von DVB-T(1) ebenfalls für Funkmikrofone freigegeben.


Edit: @Wil_Riker war schneller.....
 
Bei dem ganzen Hickhack um die Frequenzen, wobei wir als Sekundärnutzer immer den kürzeren ziehen, darf man diesbezüglich nur noch in Geräte mit hoher Schaltbandbreite investieren, sofern man es längerfristig und sicher betreiben möchte.

Wir reden hier augenscheinlich über eine Funkanlage mit deutlich > 6 Kanälen. Daher scheidet LTE Mittenlücke definitv aus

Daher kann ich @dabbler nur beipflichten, eben mit dem Hinweis der hohen Schaltbandbreite.

Die WMS470 hat eine Schaltbandbreite von 30 MHz. Das reicht um 12 Kanäle sicher unterzubringen, doch wehe wenn die Frequenzen wieder mal zu unseren ungunsten vertickert werden. Im Bereich unterhalb 600 MHz dürfte das nicht so schnell geschehen, aber der Teufel kann auch ein Eichhörnchen sein, deshalb zukunftssicherer mit entsprechend hoher Schaltbandbreite. 72 MHz sollte das maß der Dinge dabei sein.
Da kommen dann in Betracht:
Sennheiser 2000er
Shure ULX-D
Wysicom
beyerdynamic TG1000
MiPro ACT-7x Serie

Wieso eigentlich kompatibel? Ich denke dass da das gesamte System ausgetauscht wird in Form einer Neuanschaffung. Da darf es dann doch auch was von anderen Herstellern sein, oder?
 
Hi yamaha4711,
Von unseren bisher 12 WMS450 dürfen wir nur noch 6 parallel betreiben. Diese tauschen wir natürlich nicht aus, wollen aber wieder auf 12 ergänzen.
Da wir bereits AKG Richtantennen und Splitter haben, wollen wir kein neues System aufmachen, also AKG ...
 
Die Richtantennen und Splitter sind nicht Firmengebunden - eher Frequenzgebunden.
Es kommt auf die Daten der Splitter an, welche Frequenzbereiche da drüber einigermaßen Dämpfungsarm arbeiten.
Ein Splitter für 500MHz ist z.B. für 850MHz eher ungeeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@netstalker
Genau so ist es.

Deswegen mal nachsehen in welchem Frequenzbereich die Splitter und Antennen arbeiten, denn es kann sein, dass diese eben nicht für den nun aversierten Bereich tauglich sind. Dann muss das eh alles getauscht werden oder ihr fahrt auf zwei schienen und habt so gesehen doppelten Aufwand.
 
Splitter und Antennen arbeiten von 500-865Mhz, daher passt das.
Was für mich eine neue Information ist, ist dass ich an eine AKG-Antenne und -Splitter auch Geräte von anderen Herstellern anschließen kann.
Ich schau mir die Alternativen mal an, bin aber eigentlich kein Fan vom Mischbetrieb zweier Hersteller, auch wenns in 2 verschiedenen Bändern ist. Mit dem WMS450 waren wir bisher zufrieden.
Vor allem kann ich im Fachgeschäft auch nur Sets aus Empfänger und Handsender kaufen ohne die Headsets (im Set) dazukaufen zu müssen. Dann kann ich unsere alten Headsets weiterbenutzen, die schließlich auch für AKG terminiert sind... die Original-Headsets haben wir schon lange verkauft, da schwarz und groß und daher nicht für den Theaterbetrieb geeignet.
 
Den Funkwellen ist das vollkommen wurscht durch welches Gerät die durchgehen. Die sind da nicht wählerisch bezüglich des Herstellers und kein Hersteller kann den Funkwellen verbieten nur bestimmte Gerätschaften zu versorgen. :)

Ja, die großen WMS waren und sind sehr stabil und gut. Allerdings scheint AKG nichts neues mehr hervorzubringen. Bleiben von den großen Traditionsherstellern so gesehen nur noch Shure und Sennheiser.

Ich würde dir raten, wenn du schon Ersatzbeschaffung machst, dann tausch alles aus. Der Bereich 700 - 800 MHz ist ja schon vertickt und es ist nur eine Frage der Zeit bis es auch hier zu massiven Einschränkungen kommen wird.
 
Prinzipiell gesehen: Ich würde auch am liebsten 12 gute Senni-Funkstrecken kaufen mit ordentlichen dpa/Countryman-Headsets zusammen, aber ohne Not werd ich das Budget nicht ausreichend begründen können.
Wir bekommen vom Staat ja für unsere 6 WMS450 immerhin 60% des Neupreises zurück, und das ist auch unsere Finanzierung für die neuen Funkstrecken.
Wie gesagt, ich schau sie mir mal an, aber wenn sie preislich weit teurer liegen, und die einzige Begründung die zusätzliche Zukunftssicherheit wäre ... dann krieg ich das nicht durch.
 
Dann kann ich unsere alten Headsets weiterbenutzen, die schließlich auch für AKG terminiert sind...

Das sollte kein KO-Kriterium sein, denn die Mikros lassen sich auch für Funksystemen anderer Hersteller adaptieren oder passend umbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also, hier herrscht ja einstimmig der Tenor, dass alles oberhalb von 600Mhz prinzipiell gefährdet ist (auch wenn in den nächsten 10 Jahren keine weiteren LTE-Frequenzen mehr vergeben werden).
Unterhalb von 600Mhz könnte natürlich auch was passieren, weshalb eine Breitbandigkeit hier von Vorteil wäre.
Aber: Wenn ich mir für den Preis eines breitbandigen Systems gleich 4 Stück WMS470 kaufen könnte, bin ich sogar günstiger dran, wenn ich alles wegschmeisse und mir WMS470 in nem anderen Frequenzbereich kaufe, insbesondere wenn das Geld (wie bisher) teilweise vom Staat rückerstattet wird.
Aufgrund des wirklich überschaubaren Risikos und, selbst wenn der worst case eintritt, der besseren Wirtschaftlichkeit bleibe ich erstmal bei den WMS470 Systemen.
 
Bei dem ganzen Hickhack um die Frequenzen, wobei wir als Sekundärnutzer immer den kürzeren ziehen, darf man diesbezüglich nur noch in Geräte mit hoher Schaltbandbreite investieren, sofern man es längerfristig und sicher betreiben möchte.

Wir reden hier augenscheinlich über eine Funkanlage mit deutlich > 6 Kanälen. Daher scheidet LTE Mittenlücke definitv aus

Daher kann ich @dabbler nur beipflichten, eben mit dem Hinweis der hohen Schaltbandbreite.

Die WMS470 hat eine Schaltbandbreite von 30 MHz. Das reicht um 12 Kanäle sicher unterzubringen, doch wehe wenn die Frequenzen wieder mal zu unseren ungunsten vertickert werden. Im Bereich unterhalb 600 MHz dürfte das nicht so schnell geschehen, aber der Teufel kann auch ein Eichhörnchen sein, deshalb zukunftssicherer mit entsprechend hoher Schaltbandbreite. 72 MHz sollte das maß der Dinge dabei sein.
Da kommen dann in Betracht:
Sennheiser 2000er
Shure ULX-D
Wysicom
beyerdynamic TG1000
MiPro ACT-7x Serie

Wieso eigentlich kompatibel? Ich denke dass da das gesamte System ausgetauscht wird in Form einer Neuanschaffung. Da darf es dann doch auch was von anderen Herstellern sein, oder?


AKG WMS470 kann in 30 MHz bis zu 16 kompatible Strecken, sofern keine Störungen vorliegen. Bitte werft einen Blick in die pdf Dateien.
Wie oben schon erwähnt, die ITU Region 1 (Europa etc.) plant nicht den 600 MHz mittelfristig neu zu vergeben. Beim 700 MHz Bereich sieht es jedoch anders aus. Da wird vermutlich nur noch 733 bis 758 MHz zur Verfügung stehen.
Ein Vermischen von Funksystemen unterschiedlicher Hersteller, oder unterschiedlicher Modelle eines Herstellers ist immer problematisch, da sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Ein kompatibles Frequenzsetup der Marke A, kann für Marke B eventuell unbrauchbar sein.
Da jedoch AKG WMS450 und WMS470 technologisch aufeinander aufbauen, lassen sie sich innerhalb eines identischen Frequenzband relativ unkompliziert miteinander koordinieren.
Die oben angesprochene bevorzugte große Schaltbandbreite von Wettbewerbsprodukten ist ein großes Plus falls man auf Tournee geht. Handelt es sich jedoch um eine feste Installation ist man auf diese Flexibilität nicht so angewiesen. In der Aufzählung vermisse ich das AKG DMS800 mit einer Schaltbandbreite von bis 150 MHz. Aber das DMS800 und die aufgelisteten Mitbewerben spielen auch in einer total anderen Preisklasse als das WMS470.
 

Anhänge

  • WMS470 Frequency Chart 2016.pdf
    78,4 KB · Aufrufe: 264
  • WMS470-Band D Frequency Chart.pdf
    144,3 KB · Aufrufe: 218
  • WMS470-Band M Frequency chart.pdf
    147,1 KB · Aufrufe: 213
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, wo hast du denn die Charts her, die hab ich überall gesucht! :)
Ja, sieht doch gut aus für die 470er in Band 7 oder 8 ... und wenn ich dort nur 6 betreibe, können die auch maximal störungsfrei in 7.A bzw. 8.0 betrieben werden.
 
Der Profi sitzt leider nicht mehr lange an der Quelle, da AKG in Wien zum 30.6.2017 geschlossen wird.

Liebe Grüße,
Stephan
 
:eek:
Soll ich den Laden dann überhaupt noch mit nem Kauf unterstützen? :weird:
Wo wandern die Aufgaben denn hin?
 
Grund: Überflüssiges Komplettzitat des Vorgängerbeitrags entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben