
SweatingBullets
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.15
- Registriert
- 31.07.06
- Beiträge
- 312
- Kekse
- 160
Guten Abend,
nachdem ich durch die Aufnahme und Arbeit mit Bands gemerkt habe, dass mir Homerecording wirklich Spass macht und ich es noch weiter vertiefen will, möchte ich mir nun ein "professionelleres" Interface kaufen.
Ich arbeitete die ganze Zeit mit dem R16 von Zoom; Klang war für mich bisher gut, wobei das Gerät prinzipiell eher pragmatisch und für den mobilen Gebrauch ausgelegt ist. Das R16 soll dann eher mit in dem Proberaum zum Mitschneiden der Proben.
Diese beiden Geräte sind mir ins Auge gefallen; ich hörte schon öfter von dem guten Ruf der Preamps:
http://www.musik-service.de/focusrite-saffire-pro-40-prx395766803de.aspx
http://www.musik-service.de/focusrite-liquid-saffire-56-prx395767767de.aspx
Wie sind diese beiden Interfaces denn qualitativ und klanglich? Hätte ich beim 56er wesentliche Vorteile gegebenüber dem 40er, außer der Liquidpreamps?
Vielleicht kann auch jemand eine gute Alternative nennen? Ich habe eben keine Lust in einem Jahr zu merken, dass ich nun doch wieder was größeres bräuchte; zudem ist mir die Verarbeitung wichtig (das R16 hat mir doch sehr sehr viel Kunststoff).
Ich danke für eure Antworten!
nachdem ich durch die Aufnahme und Arbeit mit Bands gemerkt habe, dass mir Homerecording wirklich Spass macht und ich es noch weiter vertiefen will, möchte ich mir nun ein "professionelleres" Interface kaufen.
Ich arbeitete die ganze Zeit mit dem R16 von Zoom; Klang war für mich bisher gut, wobei das Gerät prinzipiell eher pragmatisch und für den mobilen Gebrauch ausgelegt ist. Das R16 soll dann eher mit in dem Proberaum zum Mitschneiden der Proben.
Diese beiden Geräte sind mir ins Auge gefallen; ich hörte schon öfter von dem guten Ruf der Preamps:
http://www.musik-service.de/focusrite-saffire-pro-40-prx395766803de.aspx
http://www.musik-service.de/focusrite-liquid-saffire-56-prx395767767de.aspx
Wie sind diese beiden Interfaces denn qualitativ und klanglich? Hätte ich beim 56er wesentliche Vorteile gegebenüber dem 40er, außer der Liquidpreamps?
Vielleicht kann auch jemand eine gute Alternative nennen? Ich habe eben keine Lust in einem Jahr zu merken, dass ich nun doch wieder was größeres bräuchte; zudem ist mir die Verarbeitung wichtig (das R16 hat mir doch sehr sehr viel Kunststoff).
Ich danke für eure Antworten!
- Eigenschaft