
Stephe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.25
- Registriert
- 22.01.08
- Beiträge
- 372
- Kekse
- 268
Hab da noch ein Paar Visaton HTH 8.7 Hörner rumliegen und überlege mir, daraus zwei Tops für ne kleine PA für meinen Partykeller zu bauen (ca. 50 Pers).
Im Moment habe ich noch einen Billig-Sub, der bis 150Hz rennt (aktiv getrennt) und zwei Peavey 15" Tops, die vorallem bei anspruchsvoller Musik mit ihren Piezo-Hörnern logischerweise bescheiden klingen.
Da ich die Tops möglichst klein, leicht (Montage auf Truss) und günstig haben will, fiel meine Wahl für den Woofer mithilfe des Eminence Selection Guide auf den Beta 8.
Der Beta kommt laut Berechnungs-Tool auf 95dB mit 75Hz f3. Das Horn müsste man natürlich entsprechend abschwächen, aber das wäre ja kein Problem. Getrennt wird mit einer LINK DYNAMICS LDX24 bei 3.5kHz.
Bin jetzt am Tüfteln wegen dem BR-Kanal. Da mir Rohre zu groß sind (würden die Frontfläche unnötig groß machen) würde ich einen rechteckigen Kanal bauen.
Hier ist aber die Frage: Wie groß soll dessen Fläche sein, damit keine Pfeifgeräusche entstehen?
Bottom Line: Ist das eine annehmbare Kombi? Mir ist schon klar, dass man mit einem 8er selbst ab 150Hz keine Schallwunder vollbringen kann, aber mir ist der "lightweight"-Faktor wichtig.
Im Moment habe ich noch einen Billig-Sub, der bis 150Hz rennt (aktiv getrennt) und zwei Peavey 15" Tops, die vorallem bei anspruchsvoller Musik mit ihren Piezo-Hörnern logischerweise bescheiden klingen.
Da ich die Tops möglichst klein, leicht (Montage auf Truss) und günstig haben will, fiel meine Wahl für den Woofer mithilfe des Eminence Selection Guide auf den Beta 8.
Der Beta kommt laut Berechnungs-Tool auf 95dB mit 75Hz f3. Das Horn müsste man natürlich entsprechend abschwächen, aber das wäre ja kein Problem. Getrennt wird mit einer LINK DYNAMICS LDX24 bei 3.5kHz.
Bin jetzt am Tüfteln wegen dem BR-Kanal. Da mir Rohre zu groß sind (würden die Frontfläche unnötig groß machen) würde ich einen rechteckigen Kanal bauen.
Hier ist aber die Frage: Wie groß soll dessen Fläche sein, damit keine Pfeifgeräusche entstehen?
Bottom Line: Ist das eine annehmbare Kombi? Mir ist schon klar, dass man mit einem 8er selbst ab 150Hz keine Schallwunder vollbringen kann, aber mir ist der "lightweight"-Faktor wichtig.
- Eigenschaft