Bei einem Amp von '81, der auch noch dazu unter unbekannten Bedingungen gelagert wurde, wäre es eh empfehlenswert den ordentlich durchzuchecken und fällige Wartungen durchzuführen.
Das beschriebene Krachen kann naturlich von einfachen Dingen wie dreckigen Potis, oxidierten Röhrenfassungskontakten oder verstaubten Klinkenbuchsen kommen, aber manche Teile haben inwzischen ihre Lebensdauer erreicht oder gar überschritten, und auch wenn MB zu den damaligen Zeiten qualitativ bessere (NOS) Bauteile aus früheren Zeiten verwendet hat(te), sind Elkos meist ausgetrocknet, Kohlepresswiderstände oft nicht mehr im Nennbereich, Staub und Dreck auf den Leiterbahnen und generell gehört das alles durchgesehen.
Letzteres ist bei diesen alten Modellen auch einfacher und relativ gut durchführbar, weil
- größere Bauteile oft von oben auf der (handgemalten) Platine verlötet sind
- der ganze Amp nicht so vollgestopft ist wie spätere Versionen
- alles nicht so unlogisch aufgebaut ist, wo Bauteile, wie mit der Schrotflinte verschossen, über die ganze Platine verstreut sind
Gönn dem Schätzchen eine Wellnesskur, die hat es sich verdient und damit hält er auch seinen Wert.