A-100 und Leslie 147

  • Ersteller heinz102
  • Erstellt am
Mir schrieb jemand anderes noch:

Entfernen Sie die Rückwand. Sie sehen dort am Boden einen dicken Kabelstrang, welcher durch
ein Loch nach unten geht. Dieser Kabelstrang ist mit einer Schelle dort befestigt. Entfernen Sie die
Schelle.
Das Basspedal können Sie dann, wenn Sie die beiden Schrauben vorne rechts und links entfernen, nach
vorne herausschieben.


Aber wie komme ich an den Kontaktkastendeckel, wenn ich es nach vorne rausschiebe?
 
Kann man natürlich so auch machen, wenn man den Kontaktkasten rauschieben will. Um den Deckel zu öffnen, mußt du die vielen Zollschrauben entfernen.
Wenn du den Kontaktkasten rausgeschoben hast, kannst in ja so drehen, dass du an die Schrauben ran kommst. Das hätte dir dieser jemand ja auch gleich schreiben können.
Bei meinem Vorschlag ging es mir nur darum mal zu sehen, ob man so gleich evtl. Schäden feststellen kann.

Gruß Günter
 
Ich habe übrigens noch was ganz anderes gesehen. Oben parallel zum Generator nach links sind einfach so 8 Kabel abgeschnitten.
Kann sein, dass hier die Lösung ist.
Aber dabei zu gehen, das traue ich mir nicht zu. Habe Bedenken, dass, wenn ich beigehe, weiteres kaputt geht. Ich weiß nicht, wieso einer hier Kabel abgeschnitten hat.
 
hallo Freunde,

an die Version mit den gebrochenen Sammelschienen glaube ich eher nicht.
Hast du mal versucht, die Kontakte bei ausgehängtem Pedal mit dem Finger runterzudrücken? Manchmal sind es nur minimale Differenzen wenn das Pedal nicht richtig eingehängt ist, oder die Federn vorne an den Pedalen verbogen sind, die dafür sorgen, dass einzelne Töne nicht oder nur teilweise funktionieren.
Die 8 Kabel, von denen du redest könnten die Anschlüsse des Percussion-Schalters oder der Delay-Line sein - funktioniert denn die Percussion und das Vibrato? Mach mal ein Foto, dann können wir sehen um welche Kabel es sich handelt.

Gruß,
Harald
 
Percussion ist da, ebenfalls Vibrato. Übrigens ein tolles Vibrato mit vielen Einstellmöglichkeiten. Super Teil. Man braucht gar keine Lesliebox. Ich meine, das klingt auch ganz anders als das B4 Programm. Klingt wirklich fantastisch.

Grüße

Michael
 
@ Harald,

An die Version mit den gebrochenen Sammelschienen glauche ich auch nicht. Ich meinte, wie sich das auf die 8' Fußlage auswirken würde, wenn eine der Sammelschienen gebrochen wäre, was ja eigentlich so wie das alles aufgebaut ist, nicht passieren kann, da ich mir nicht richtig vorstellen kann, wie sich das bei der Hammond auswirken kann. Ich habe schon viele Basspedale von elektronischen Orgeln repariert, aber die sind halt anders aufgebaut.
Ich habe Michael ja auch bereits schon geschrieben, er solle mal die Kontakte bei ausgehängtem Pedal mit dem Finger runterdrücken. Ich habe aber so den Eindruck, dass er das bisher noch nicht gemacht, oder nicht richtig verstanden hat, was da gemeint ist.

Ich habe eine DVD Hammond inside Alain Kahn Care and maintenance. Da kann man genau sehen, wie der Kontaktkasten aufgebaut ist, wie dieser geöffnet werden kann, die Sammelschienen gereinigt, und wie viele Kabel und feine Drähte usw. drinn sind, da kanns einem richtig schwindelig werden. Also wenn man das so sieht, kann einem ja schon der Gedanke kommen, dass der Fehler im Schaltkasten sein könnte. Ist natürlich von mir auch nur eine Vermutung und vielleicht auch falsch. Aber an dieser Orgel wurde ja doch schon einiges rumgebastelt und wer weiss, ab im Kontaktkasten auch schon rumgebastelt wurde.

Liebe Grüße Günter
 
Hallo Leute,

die Orgel und Leslie sind verkauft.

Aber da wäre noch eine, ich meine, T-100, die auch nicht in Ordnung ist. :shock: Die soll aber nicht verkauft werden.
Ich hätte die gerne an ein Leslie HL822 angeschlossen.

Grüße

Michael
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben