A/B Switcher selber machen?!?!?!?

B
Bato
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.20
Registriert
09.07.05
Beiträge
1.753
Kekse
2.308
Hi!

Hab gemeint ich kann das selber. Aber als das Teil dann fertig war, hat es doch nicht so funktioniert.
Ich beschreibe jetzt erst mal, wie er zu funktionieren hat:

Er hat zwei Schalter, einen Eingang und zwei Ausgänge.

Ziel ist es, zwei Amps einzeln anzuwählen oder aber auch zusammen zu spielen.

Hat bei mir zu 3/4 auch geklappt. Nur ist es so, daß der eine Amp, wenn nur er aktiviert ist, so komisch fiept. Tausche ich die Kabel, fiept dann der andere.
Ich denke, ich habe da was falsch verdrahtet. Masse oder so. Keine Ahnung.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Würde mich sehr über eine Skizze freuen. Also keinen Schaltplan, sondern eben eine Skizze.


Vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
Ähm ich kann dir jetzt nicht direkt weiterhelfen aber ist der A/B aktiv? Ich hab ein Boss FS-6 und wenn ich den über eine Stromkette mit meinem DS laufen lasse fänngt mein Amp auch an zu piepen...
 
So, würde ich doch mal ganz dreist mutmaßen.:confused:
 

Anhänge

  • AB.JPG
    AB.JPG
    11,4 KB · Aufrufe: 227
moment was machst du mit deinem boss fs-6? wo steckst du den denn rein?
des sind zwei normale schalter/taster in einem gehäuse zum umschalten von kanälen usw?
 
Ich würde sagen machs so
 
Ahhhhhh.....daran wirds wohl liegen?!?!?

Ihr habt alle dreipolige Schalter aufgemalt. Ich habe nur zweipolige.

Mit denen geht es also nicht?!:confused:


Danke für eure Skizzen!
 
Bato schrieb:
Ahhhhhh.....daran wirds wohl liegen?!?!?

Ihr habt alle dreipolige Schalter aufgemalt. Ich habe nur zweipolige.

Mit denen geht es also nicht?!:confused:


Danke für eure Skizzen!

Doch, so wie's OFFFI gemacht hat.;)
Meins ist etwas umständlich...ähh... bescheuert.:)


€: Hab' mich umentschieden, meins gefällt mir doch besser :D
 
was? so ganzkann das jetz aber nciht funktionieren wie OFFI das zeichnet.. ode rüberseh ich da was??

aber so wie du die kabel an den SPDT gezeichnet hast, findet das signal ja nie seinen weg durch den schalter... sprich da wird nei was rauskommen!

dagegen die skizze von red dragon sollte so funktionieren!
in dem fall würde der erste schalter dafür gut sein, ob das signal an die erste oder zweite buchse geleitet wird, und der zweite schalter ist dafür gut, ob das signal nun an BEIDE amps geht oder nur an einen!

aber ich denke mti der lösugn wird er auch fiepen..
das hat irgendwas mit der masse zu tun... ich würd versuchen die massen getrennt anzulegen, sprich: aufpassen dass die beiden ausgangsbuchsen nicht miteineander über eine masse geführt werden! sondern am besten auch mitgeschaltet werden (2PDT schalter(!)
OFFIS lösung ist halt anders konzipiert, und um vom einen ampzum anderen schalten zu können musst du beide treter betätigen.

falls du nru 2polige schalter zur verfügung hast, (also ON/OFF) dann kannst du wirklcih nru nach OFFI's prinzip vorgehen...
aber.. um ehrlich zu sein, ich hab noch nie 2Polige fussschalter gesehen!?
meisnt du 2 reihige (2PDT)!?
 
Ich mein Schalter mit zwei....naja....Nippeln unten dran.

Ich wollte meinen alten Peavey Fußschalter zu einem AB Switcher umoperieren. Der hat eben zwei Taster. Und jeder hat eben zwei Ösen unten drunter.

Über eine Skizze deiner Erklärung würde ich mich sehr freuen.:redface: Vielen Dank!:)
 
lx84 schrieb:
was? so ganzkann das jetz aber nciht funktionieren wie OFFI das zeichnet.. ode rüberseh ich da was??

aber so wie du die kabel an den SPDT gezeichnet hast, findet das signal ja nie seinen weg durch den schalter... sprich da wird nei was rauskommen!

dagegen die skizze von red dragon sollte so funktionieren!
in dem fall würde der erste schalter dafür gut sein, ob das signal an die erste oder zweite buchse geleitet wird, und der zweite schalter ist dafür gut, ob das signal nun an BEIDE amps geht oder nur an einen!

aber ich denke mti der lösugn wird er auch fiepen..
das hat irgendwas mit der masse zu tun... ich würd versuchen die massen getrennt anzulegen, sprich: aufpassen dass die beiden ausgangsbuchsen nicht miteineander über eine masse geführt werden! sondern am besten auch mitgeschaltet werden (2PDT schalter(!)
OFFIS lösung ist halt anders konzipiert, und um vom einen ampzum anderen schalten zu können musst du beide treter betätigen.

falls du nru 2polige schalter zur verfügung hast, (also ON/OFF) dann kannst du wirklcih nru nach OFFI's prinzip vorgehen...
aber.. um ehrlich zu sein, ich hab noch nie 2Polige fussschalter gesehen!?
meisnt du 2 reihige (2PDT)!?


1. Auf die Pinsbelegung habe ich nicht geachtet (muss MITTE und oben oder unten sein)

2. Er sollte
Ziel ist es, zwei Amps einzeln anzuwählen oder aber auch zusammen zu spielen.

Hatter bekommen, sogar mit 2pol Schaltern
 
--bitte nach /dev/null verschieben...Doppelpost--
 
Danke!

Ich brauche aber zwei Schalter.;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben