
WurstmanJimBob
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin grad am Überlegen, ob ich in Zukunft mein Masterkeyboard (88 tasten, Hammermechanik) bei Gigs mit dem Musikverein (ca. 10, sollen aber wieder mehr werden) und halt auch zu manchen oder auch allen Proben mitnehme. Ich spiele sonst nur auf dem Korg M50-61.
Vorteile wären halt das bessere Spielgefühl (Pianos, E-Pianos, alles dynamische), höhere Tastenanzahl, mehr Spielspaß bei Pianosachen,etc.; Nachteile sind der Aufwand (noch ein Teil auf- und abbauen, verkabeln und vor allem mitschleppen) und die Kosten (Case! da komm ich gebraucht wahrscheinlich nicht unter 100 weg, und noch ein Aufsatz für den Ständer).
Ab wann ist euch der Nutzen groß genug, damit ihr noch ein Keyboard zum Gig mitnehmt? Sobald ihr über 2 1/2 Stunden spielt? Wie viel in der Setlist an Stücken steht, wofür ihr die Erweiterung braucht?...
Bisher hätte ich eine größere Tastenanzahl eigentlich nur wenig gebraucht, mit ein paar Kompromissen oder so gings aber, bisher haben wir auch noch nicht so extrem viele Lieder mit wichtigen Klavierstimmen gespielt, aber wir befinden uns gerade im Umbruch. Und jetzt kommen so Lieder wie Sweet Home Alabama, Root Beer Rag, Beatles Medley mit Lady Madonna Piano Solo,etc... bei denen es eben ohne Klaviertasttaur einfach weniger Spaß macht, es nicht möglich ist so dynamisch zu spielen und einfach beim Spielgefühl was fehlt...
Also was ist so eure Meinung...
PS: Nicht zu vergessen, dass 2 Keyboards einfach cooler aussehen als eins...
Grüße Daniel
ich bin grad am Überlegen, ob ich in Zukunft mein Masterkeyboard (88 tasten, Hammermechanik) bei Gigs mit dem Musikverein (ca. 10, sollen aber wieder mehr werden) und halt auch zu manchen oder auch allen Proben mitnehme. Ich spiele sonst nur auf dem Korg M50-61.
Vorteile wären halt das bessere Spielgefühl (Pianos, E-Pianos, alles dynamische), höhere Tastenanzahl, mehr Spielspaß bei Pianosachen,etc.; Nachteile sind der Aufwand (noch ein Teil auf- und abbauen, verkabeln und vor allem mitschleppen) und die Kosten (Case! da komm ich gebraucht wahrscheinlich nicht unter 100 weg, und noch ein Aufsatz für den Ständer).
Ab wann ist euch der Nutzen groß genug, damit ihr noch ein Keyboard zum Gig mitnehmt? Sobald ihr über 2 1/2 Stunden spielt? Wie viel in der Setlist an Stücken steht, wofür ihr die Erweiterung braucht?...
Bisher hätte ich eine größere Tastenanzahl eigentlich nur wenig gebraucht, mit ein paar Kompromissen oder so gings aber, bisher haben wir auch noch nicht so extrem viele Lieder mit wichtigen Klavierstimmen gespielt, aber wir befinden uns gerade im Umbruch. Und jetzt kommen so Lieder wie Sweet Home Alabama, Root Beer Rag, Beatles Medley mit Lady Madonna Piano Solo,etc... bei denen es eben ohne Klaviertasttaur einfach weniger Spaß macht, es nicht möglich ist so dynamisch zu spielen und einfach beim Spielgefühl was fehlt...
Also was ist so eure Meinung...
PS: Nicht zu vergessen, dass 2 Keyboards einfach cooler aussehen als eins...
Grüße Daniel
- Eigenschaft