Ja, warum stellt man ein Mikro davor!?
Hmm, diese Lineouts verfälschen den Sound wirklich. Das Gitarrensigneal ist wenig druckvoll und der Sound ähnelt eher ner Gitarre, die direkt in ein Mischpult geht und man den Eingangspegel voll aufreißt.
Der Boxensound ist halt wesentlich druckvoller und "ehrlicher"!
Also sehr zu empfehlen ist immer wieder das Shure SM 57! Günstig und arschgeil!

Positionen gibt es natürlich viele.
Ich selber bevorzuge mittig vor den Konus.
Da muss man lediglich die Bässe und die Höhen etwas zurückschrauben. Mitten etwas dazugeben.
Am Membranrand klingt es mir meist zu "topfig" im Mittenbereich.
Wenn man allerdings 2 Mikros nimmt, könnte man die Randposition leise dazumischen.
Das macht den Sound im Mittenbereich etwas runder.
Aber um so mehr Mikros man nutzt, desto schwieriger ist das Abmischen später.
Du musst da natürlich nach deinem Geschmack gehen. Probiere am besten mehrere Positionen aus. Mittig klingt allerdings meist am "differenzieresten"!
Viel Erfolg!
LG, Martin