Abschirmfolie doppelt kleben ?

  • Ersteller Verticaldown
  • Erstellt am
Verticaldown
Verticaldown
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.15
Registriert
01.04.05
Beiträge
64
Kekse
131
Ort
Speyer
Hallo liebes Forum,

ich bin gerade dabei meine Gitarre neu zu verdrahten und will alles optimieren was es zu optimieren gibt. Mir hat sich die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, Abschirmfolie (Alu) doppelt zu verwenden, also mehrere schichten übereinander. Hat das einen zusätzlich "abschirmenden" Effekt, oder ist es ehr kontraproduktiv ? Bezüglich der Litze mit welcher die Masse bzw. das Signal verlegt wird: Lohnt es hier abgeschirmte Kabel zu verwenden ? Kann man zwischen unterschiedlichen dicken Querschnitten tonale Unterschiede feststellen ?


Herzlichen Dank !
 
Eigenschaft
 
Hallo Verticaldown,
doppelt kleben ist weder nützlich, noch schädlich. Wichtig ist, dass die Abschirmung möglichst dicht ist und auf Masse gelegt ist: Mit einem Messgerät überprüfen. Die Saiten müssen auch auf Masse liegen.

Wenn diese Abschirmung gut ist, kann man auf abgeschirmte Kabel verzichten. Ich nehme wegen der Übersichtlichkeit trotzdem welche (Außer für ganz kurze Strecken). Die Dicke der Kabel ist bei Gitarrensignalen egal: Nimm, was Du da hast. Ich bevorzuge möglichst biegsame Kabel. Aber hier gibt es auch viele Voodoo-Ansichten...

Viel Erfolg
Uwe.s.
 
Ich würde nicht zu dünne und nicht zu dicke Kabel nehmen. Ein Kabelquerschnitt von 0,14-0,5mm² ist recht üblich. Ich nehme gerne 0,22 oder 0,25.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben