J
jeradachs
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.09.25
- Registriert
- 16.06.09
- Beiträge
- 90
- Kekse
- 20
Liebe Baritonisten
Ich habe eine Stanford Big Bang günstig erstanden. Da sind normale 16er Saiten drauf, uralt! Und ich habe das Schätzchen auf A-Standard gestimmt. Ich bin Fingerkuppenspieler und nicht besonders schnell. Deshalb vertragen wir uns gut, die Big Bang und ich.
Ich bin der Meinung, dass eine Baritone unbedingt mehr als 70cm Mensur haben muss. Daher sind für mich alle kürzeren incl. Lakewood nicht geeignet.
Ich hatte auch schon einen normalen 12er Satz aufgezogen. Da funktioniert die A-Standard-Stimmung nicht mehr. Aber der Sound an Bb oder höher ist sehr knackig.
Was habt Ihr für eure Acoustic Baritone für Kombinationen gefunden?
Olaf
Ich habe eine Stanford Big Bang günstig erstanden. Da sind normale 16er Saiten drauf, uralt! Und ich habe das Schätzchen auf A-Standard gestimmt. Ich bin Fingerkuppenspieler und nicht besonders schnell. Deshalb vertragen wir uns gut, die Big Bang und ich.
Ich bin der Meinung, dass eine Baritone unbedingt mehr als 70cm Mensur haben muss. Daher sind für mich alle kürzeren incl. Lakewood nicht geeignet.
Ich hatte auch schon einen normalen 12er Satz aufgezogen. Da funktioniert die A-Standard-Stimmung nicht mehr. Aber der Sound an Bb oder höher ist sehr knackig.
Was habt Ihr für eure Acoustic Baritone für Kombinationen gefunden?
Olaf