AD/DA-Wandler (z.B. RME ADI-2 pro FS R) in Homestudio einbinden

  • Ersteller Stratomano
  • Erstellt am
Stratomano
Stratomano
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.24
Registriert
05.10.10
Beiträge
2.075
Kekse
92.437
Ort
Freiburg
Mal eine Frage an die Verkabelungsprofis/Studio-Cracks:

Ich möchte gerne mein Homestudio etwas modernisieren, genau genommen die AD/DA-Wandlung und meinen Rechner.
Ich möchte das Homestudio auf mein Mac Book Pro mit M1 Pro Prozessor ausrichten. Dabei möchte ich das bisherigen RME Fireface 400 mit Firewire-Anschluß ersetzen durch ein neues Interface.
Da ich ein Mic-Pre-Amp benutze (SPL Goldmike) benötige ich doch eigentlich keine Mic-Pre-Amps im RME?
Daher dachte ich an einen reinen AD/DA-Wandler, z.B. RME ADI 2 pro FS R.

Zudem benutze ich für die Gitarrenaufnahmen einen Kemper, der aktuell über SPDIF Coax an mein Fireface 400 angebunden ist. Zudem über USB mit dem Rechner wegen der Software-Steuerung des Kemper.

Soweit ich nun rausfinden konnte, kann der Kemper, der keine Toslink-Ausgänge hat, über einen Konverter wie den Lindy Audio Converter an das ADI-2 Pro FS R angeschlossen werden. Die Clock müsste ich ja vom AD/DA-Wandler auf „extern“ (Kemper) umstellen können, wenn ich den Kemper benutze (?).

https://www.thomann.de/de/lindy_audiokonverter_spdif_digital.htm

Okay, in den AD/DA-Wandler kommt das Signal des Mic-Pre-Amp über den analogen Eingang (hat ja nur 1).
Raus geht das analoge Signal über den analogen Ausgang (nur 1 vorhanden) in den SPL Control One, mit dem ich dann das Signal auf meine Monitore (2 verschiedene) und Kopfhörer gebe.
Gleichzeitig verbinde ich den Rechner über USB mit dem AD/DA-Wandler und schicke das digitale Signal in den Rechner (Cubase 12) um das Ganze aufzunehmen.

Habe ich bis hierhin alles richtig? Ich habe dazu eine Skizze angefertigt:

Aufbau HS.1.jpg



Nun habe ich das Problem, wie bekomme ich outboard wie mein SPL Charisma eingebunden?

Die Patchbay ist mir ein Begriff, aber ich bekomme es gedanklich nicht eingebunden. Vielleicht ist das aber auch das berühmte Brett vorm Kopf.

Die Patchbay, z.B.:

https://www.amazon.de/Samson-S-PATCH-Patchbay-48-fach-Klinke/dp/B000LJ2WAQ)

müsste ja über den analogen Eingang und Ausgang des AD/DA-Wandlers eingebunden werden. Das heißt, alles weitere läuft dann über die Patchbay ?

Eine Sache die mir noch aufgefallen ist: Beim RME ADI 2 pro FS R steht in den techn. Spezifikationen:

RME ADI-2 pro FS R Tech SP.jpg


Ich sehe aber keine SPDIF Coax-Buchsen....und AES/EBU XLR ???

RME ADI-2 Back.jpg



Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke.
 
Du hast auch noch das Problem, dass du die digitale Clock des Audio-Interfaces auf den Ausgang des Kempers synchronisieren musst, außer Du nimmst einen Sample Rate Converter oder dieser ist schon eingebaut im SPL Control One.

Ich müsste mal probieren, ob mein FireFace 400 am M1 läuft – eigentlich gibt es keinen Grund, das Ding nicht mehr zu verwenden. Am MacBook Pro 2017 läuft es über Adapter.
 
Adapter finde ich von Firewire 400 auf 800 und dann auf Thunderbolt 4, nicht direkt von 400 auf Thunderbolt 4. Man müsste also 2 Adapter nehmen.
Finde ich immer irgendwie gefühlsmäßig blöd, soviel Adapter.....

Ich spiele aber auch mit dem Gedanken, das Firewire 400 zu ersetzen.

Digitale Clock der AD/DA-Wandlers mit dem Ausgang des Kemper synchronisieren? Bisher habe ich in der Software des Fireface 400 einfach die Clock auf SPDIF extern (Kemper) gelegt und gut is. Müsste doch mit dem ADI-2 genauso gehen? Der Kemper ist aktuell über SPDIF Coax mit dem Firewire 400 verbunden.
Der SPL Control One hängt doch nur analog am Wandler und kommt dem digitalen Weg nicht in die Quere. Er gibt das Signal einfach nur an die Monitore und Kopfhörer weiter. Oder verstehe ich da was nicht?

SPL Control One.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aber keine SPDIF Coax-Buchsen....und AES/EBU XLR ???

Das ist die RS485 Buchse beschriftet mit Digital I/O.

Bildschirmfoto 2024-04-07 um 11.34.56.png


Das entsprechende Kabel gehört laut Manual zum Lieferumfang:

Bildschirmfoto 2024-04-07 um 11.41.18.png


Du hast auch noch das Problem, dass du die digitale Clock des Audio-Interfaces auf den Ausgang des Kempers synchronisieren musst

Muss man nicht. Das ADI nimmt alles was man zuführt, lockt das auf die Interne Clock und gut ist. Im Falle eines ADI sollte man immer das ADI als Clock Master betreiben.

Ich müsste mal probieren, ob mein FireFace 400 am M1 läuft – eigentlich gibt es keinen Grund, das Ding nicht mehr zu verwenden

musst Du nicht probieren. Das geht nicht. Firewire Support ist nicht mehr implementiert in der M-Serie Mac. Da wird noch was angezeigt, wenn man das ansteckt aber im OS ist kein Weg mehr da, das anzusprechen und einzubinden.

Grundsätzlich sollte das so gehen wie gedacht. Das Patchbay ist aber der Overkill für die läppischen paar I/O....... (;

Allerdings sehe ich keinen Vorteil ausgerechnet das RME ADI 2 pro FS R zu nehmen. Es gibt Alternativen von RME die besser geeignet sind für Studio Betrieb und auch noch Luft nach oben haben in der Anzahl Kanäle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, okay, das Kabel habe ich übersehen. Damit würde auch der Lindy--Converter entfallen. Danke.

"..Allerdings sehe ich keinen Vorteil ausgerechnet das RME ADI 2 pro FS R zu nehmen. Es gibt Alternativen von RME die besser geeignet sind für Studio Betrieb und auch noch Luft nach oben haben in der Anzahl Kanäle....."

=> Für eine Vorschlag wäre ich dankbar.
Das ADI-2 FS hat keinen USB-Anschluß.

Das Patchbay ist aber der Overkill für die läppischen paar I/O....... (;
=> Schon, aber was ist die Alternative? Es gibt auch kleiner Patchbays, aber wie binde ich die ein? Da komme ich gedanklich nicht weiter.
 
=> Schon, aber was ist die Alternative?

Fireface UCX II. Da kannst Du Deine analogen FX direkt einbinden. Das dann auch virtuell verkabeln.... (;

Oder ganz was anderes. Zum Beispiel SPL Marc One. Der hat vier Line Eingänge. Den Du jetzt hast kannst Du ja verkaufen.

Ich hatte neulich mal verschiedene Szenarien durchgesehen, um was zu verbessern. Ich wollte meine Neumann Abhöre digital anfahren. Da kam mir der unter. Hat aber keine digital Ausgänge. Da war dann das UCX eine Variante, die alles gekonnt hätte.

Da es aber sonst keinen Mehrwert geboten hat gegenüber meinem UAD Apollo Twin ist das Projekt gestrichen worden.

Ich bin der Meinung,, dass RME insgesamt immer überbewertet wird. Das hat früher mal die Nase vorne gehabt. Heute ist das nicht mehr so. Es gibt jede Menge qualitativ hochwertiges Equipment auf dem Markt. Da hat man freie Auswahl. Ich würde auf jeden Fall mal noch einige andere Optionen durchgehen, die eventuell einiges an Mehrwert drauflegen gegenüber der RME Variante.
 
Also wenn ich es richtig google, geht Firewire-Audio auch mit der M-Serie, aber eben nicht mehr ab OSX Ventura. Es gibt wohl einen Trick, man kopiert deinen Treiber von Monterey rüber… https://forums.developer.apple.com/forums/thread/721151 – das bezieht sich aber offenbar auf den generischen Firewire-Audio-Treiber.

Laut RME Forum tun die spezifischen aktuellen RME-Treiber auch unter Ventura auf der M-Serie von Apple: https://forum.rme-audio.de/viewtopic.php?id=36970 – auch mit dem FireFace 400.

Zu OSX Sonoma selber googlen… :biggrinB:

Für mich ist eher ein Grund, auf Apple zu verzichten als auf mein FireFace 400, das auf dem Lenovo mittels Adapterkette an Thunderbolt3 unter Linux funktioniert. Jahrelang hat Apple Firewire bevorzugt, und nun werfen sie es weg?
 
Muss diese wie eine Endlosschleife kursierende Diskussion hier auch schon wieder losgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fireface UCX II. Da kannst Du Deine analogen FX direkt einbinden. Das dann auch virtuell verkabeln.... (;
Jupp, ich dachte nur, ich könnte auf die Mic-Amps im RME verzichten und das Geld in die Wandler stecken.
Oder ganz was anderes. Zum Beispiel SPL Marc One. Der hat vier Line Eingänge. Den Du jetzt hast kannst Du ja verkaufen.
Muss ich durchdenken......
Also wenn ich es richtig google, geht Firewire-Audio auch mit der M-Serie, aber eben nicht mehr ab OSX Ventura. Es gibt wohl einen Trick, man kopiert deinen Treiber von Monterey rüber… https://forums.developer.apple.com/forums/thread/721151 – das bezieht sich aber offenbar auf den generischen Firewire-Audio-Treiber.

Laut RME Forum tun die spezifischen aktuellen RME-Treiber auch unter Ventura auf der M-Serie von Apple: https://forum.rme-audio.de/viewtopic.php?id=36970 – auch mit dem FireFace 400.

Zu OSX Sonoma selber googlen… :biggrinB:
Ich habe Sonoma drauf und bin jemand, der technisch in diesen Dingen nicht so bewandert ist. Also, irgendwelche Tricks will ich nicht anfangen, das geht bei mir bestimmt schief......
Für mich ist eher ein Grund, auf Apple zu verzichten als auf mein FireFace 400, das auf dem Lenovo mittels Adapterkette an Thunderbolt3 unter Linux funktioniert. Jahrelang hat Apple Firewire bevorzugt, und nun werfen sie es weg?
Das hat mit der eigentlichen Fragestellung nichts zu tun. Ob jemand Apple verwendet oder nicht spielt ja jetzt keine Rolle.
Auch Lightning mussten sie wegwerfen und Firewire benutzen nicht mehr viele, auch RME nicht mehr.


Zurück zu obigem Szenario:
Wie bekomme ich dann Outboard darein? Wie geht die Patchbay da rein....
 
Jupp, ich dachte nur, ich könnte auf die Mic-Amps im RME verzichten und das Geld in die Wandler stecken

Mit Gold belegte Wandler? Oder goldene Ohren mit der auch feinste und allerfeinste Nuancen wahrgenommen werden können? Super Abhöre ist sicher vorhanden?

Im Ernst, Normalsterbliche werden keinen Unterschied hören bei dem Wandler des des ADI und des UCX. Wenn überhaupt ist dann dafür eben eine Top Abhöre oder ein Top Kopfhörer notwendig. Hast Du das nicht in Deinem Studio dann ist das irrelevant. Die bessere Wahl ist dann das Equipment mit dem meisten praktischen Nutzen.

Wie bekomme ich dann Outboard darein?

Bei einem Patchbay kommt an eine Seite alle Eingänge ran, an die andere Seite alls Ausgänge. In dem von Dir angestrebten Szenario sind das ja nur vier Ausgänge des Patchbay, das dann mit den vier Eingängen des Interfaces verbunden werden.

An die Eingänge des Patchbay kommen alle Ausgänge Deines analogen Equipments. Und die Eingänge natürlich auch. Mit den Patchkabeln wird dann von Hand die gewünschte Verbindung hergestellt.

Was für analoges Zeug hast Du denn, das flexibel auf die Eingänge gebracht werden will?

Ideale Weise wird alles an die Batchbay angeschlossen. Damit kann man dann auch Ketten Verbindungen realisieren. Also zum Beispiel Kemper Out and das Patchbay, von da wird es dann zum Beispiel auf das SPL Charisma gesteckt, geht da in den Eingang und kommt dann am Patchbay wieder an. Von da dann auf das Interface.

Das ist als ob Du normale Kabel steckst nur eben viel einfacher realisiert. Es gibt auch Patchbay die splitten können. Damit kann man ein Signal auf zwei Geräte leiten. Und kann dann auch die zwei Returns=Ausgänge wieder zusammenwischen. Das wäre zum Beispiel bei einem Hallgerät sinnvoll. Also Kemper rein in die Patch, gesplittet raus auf den SPL Charisma und das Hall FX, dann wieder zurück, da wird gemischt womit man dann auch gleich den Hall Anteil bestimmen kann und dann ins Interface.

Das ist aber alles analog, dementsprechend auch anfällig für Störungen, kann die Qualität negativ beeinflussen wenn es nicht gut gebaut ist oder irgendwo an einem elektromagnetisch schlechten Ort verbaut ist, von dem Strippengewirr mal ganz abgesehen.

Ausserdem ist das dann immer so auf der Recording Spur wie es eben da ankommt. Änderungen nicht mehr möglich. Das würde ich persönlich immer vermeiden. Da wäre ein AD Wandler meine Präferenz. Und Routing dann in der DAW.

Ach ja, Das Interface wird dann logischer Weise auch an die Patchbay angeschlossen. In der Regel sind Eingänge oben, Ausgänge unten oder umgekehrt.

Mehr dazu unter The Basics of Patchbays.

Da gibt es auch ein tolles Bild dazu:

wires-n-stuff_display_hires.jpg


(;

Hinten ist es dann noch wilder. Da müssen ja alle Ein- und Ausgänge der Geräte ran die untereinander Verbunden werden wollen.

Ich habe viel mit so Zeug zu tun gehabt. Da weiss man die Segnungen der Digital Technik erst so richtig schätzen. Alles Zeug ran an einen AD Wandler, ADAT Kabel oder was auch immer an ein Interface und fertig ist die Laube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst, Normalsterbliche werden keinen Unterschied hören bei dem Wandler des des ADI und des UCX. Wenn überhaupt ist dann dafür eben eine Top Abhöre oder ein Top Kopfhörer notwendig. Hast Du das nicht in Deinem Studio dann ist das irrelevant. Die bessere Wahl ist dann das Equipment mit dem meisten praktischen Nutzen.
Das ist sicherlich wahr. (y)

Das ist aber alles analog, dementsprechend auch anfällig für Störungen, kann die Qualität negativ beeinflussen wenn es nicht gut gebaut ist oder irgendwo an einem elektromagnetisch schlechten Ort verbaut ist, von dem Strippengewirr mal ganz abgesehen.
.........
Ich habe viel mit so Zeug zu tun gehabt. Da weiss man die Segnungen der Digital Technik erst so richtig schätzen. Alles Zeug ran an einen AD Wandler, ADAT Kabel oder was auch immer an ein Interface und fertig ist die Laube.
Ich denke, Du hast mich überzeugt.
Bisher hatte ich mit dem Fireface 400 und Total Mix keine Probleme. Es hat die gleichen In und Outs wie das UCX (II). Die Umstellung wird sicher einfacher mit einem UCX (II) als mein oben beschriebenes Szenario.
Und 2 zusätzlich Mic Pre-Amps, wer weiß wofür man die noch braucht......

Darf dich leider gerade nicht bekeksen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das ist beim Fireface 400 auch so.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben